Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1766

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1766 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1766); 1766 Maria Berg / Gerhard Wagenhaus: Die einheitliche marxistisch-leninistische Schulung im Staatsapparat In den letzten Wochen wurde häufig gefragt, ob die marxistisch-leninistische Schulung im Staatsapparat Gültigkeit auch für nachgeordnete staatliche Dienststellen und Institutionen im Kreis hat, wie die Notenbank, die Filialen der Sparkassen, Außenhandelsorgane, Entwurfsbüros, Krankenhäuser usw., in denen meistens nur kleine Parteiorganisationen bestehen. Vorerst werden wir uns darauf konzentrieren, mit der neuen einheitlichen Schulung in den zentralen und örtlichen staatlichen Organen zu beginnen. Für die genannten nach-geordneten Dienststellen und Institutionen kann man keine allgemeingültige Lösung empfehlen. Die Büros der Kreisleitungen sollten je nach der Lage der Dinge entscheiden, auf welchem Wege die Mitarbeiter auch dieser Dienststellen und Institutionen politisch geschult werden, entweder durch Abendkurse der Gewerkschaften, durch Teilnahme an der marxistisch-leninistischen Schulung größerer Parteiorganisationen, in speziellen Zirkeln für die Intelligenz oder durch eine verstärkte Vortragstätigkeit der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. Es sei hier ausdrücklich betont: Man muß unbedingt Schluß machen mit der weitverbreiteten Unterschätzung dieser vielen kleineren Dienststellen, die in den Städten und Dörfern oft eine bedeutende Rolle spielen. Man muß auch für diese Mitarbeiter eine bessere politisch-ideologische Unterstützung organisieren. Maria Berg Gerhard Wagenhaus Mitarbeiterin der Abteilung Mitarbeiter der Abteilung Agitation-Propaganda des Zentralkomitees Staats- und Rechtsfragen des Zentralkomitees Siehe auch die Artikel „Erste Erfahrungen bei der Durchführung der marxistisch-leninistischen Schulung“ in der Zeitschrift „Demokratischer Aufbau“ Nr. 18/58 und „Die marxistisch-leninistische Schulung schnell und richtig organisieren“, „Demokratischer Aufbau“ Nr. 22/58. Enges Verhältnis zwischen Parteileitung und Betriebszeitung Die Kreisparteiorganisation Senftenberg verfügt mit acht Betriebszeitungen in den wichtigsten Werken des Kreises über ein starkes Instrument zur Durchsetzung ihrer Politik. Die Betriebszeitung erfüllt ihre Aufgabe als politisches Führungsinstrument der Partei dann, wenn sie die Prinzipien der Presse neuen Typus: Wissenschaftlichkeit, Parteilichkeit, Wahrhaftigkeit, Prinzipienfestigkeit und engste Massenverbundenheit in sich vereinigt, wenn zwischen Parteileitung und Redaktion ein enges Verhältnis herrscht, das darauf gerichtet ist, gemeinsam die Beschlüsse der Partei im Betrieb in die Tat umzusetzen. Die sozialistische Presse ist dazu berufen, den Kampf für die Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe mit voranzuführen. Sie hilft der Partei bei der ideologischen Auseinandersetzung. Das stellt an jede Redaktion und an jeden Genossen Redakteur hohe Anforderungen. Daraus ergibt sich aber gleichzeitig, daß nicht nur die Betriebsparteileitungen, sondern auch die Kreisleitungen aktiven Einfluß auf Inhalt und Gestaltung der Betriebszeitungen nehmen müssen. Die Kreisleitung muß dafür sorgen, daß die Politik der Partei in allen Betriebszeitungen ihres Kreises richtig durchgeführt wird, damit keine Entstellungen der Linie der Partei Vorkommen und damit keine Betriebszeitung hinter der Entwicklung im Kreis zurückbleibt. Die Kreisleitung Senftenberg und ihr Büro haben damit begonnen, dieser Seite der politischen Führungstätigkeit mehr;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1766 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1766) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1766 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1766)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X