Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1764

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1764 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1764); 1 7(4 Maria Berg / Gerhard Wagenhaus: Die einheitliche marxistisch-leninistische Л Schulung im Staatsapparat instrument beim sozialistischen Aufbau und dadurch die eigene Rolle als Organisatoren beim Aufbau des Sozialismus immer bewußter werden. Studienmaterial sind in erster Linie die Werke der Klassiker, insbesondere das Werk Lenins „Staat und Revolution“, die Beschlüsse der Partei, besonders die des V. Parteitages, und der neue Sammelband der Reden und Schriften von Walter Ulbricht über „Die Entwicklung des deutschen volksdemokratischen Staates 1945 bis 1958“. Zu den einzelnen Themen müssen auch Materialien* wie die von der Konferenz zur Verbesserung der Arbeitsweise der Partei, von den LPG- und MTS-Konferenzen, studiert werden. In den Bezirken und Kreisen ist darüber hinaus zu empfehlen, uch die wichtigsten Beschlüsse der Bezirks- und Kreisleitungen sowie der Bezirks- und Kreistage und ihrer Räte durchzuarbeiten. Die von den Parteiorganisationen bei den Räten ausgearbeitete Grundthematik für das Studium im Jahre 1959 sollte von den Büros der Bezirks-bzw. Kreisleitungen bestätigt werden. Drittens: Im „wesentlichen einheitlich“ heißt auch Überwindung des alten, starren Zirkelsystems und Konzentration auf die Hauptform der Parteipropaganda. Das heißt, mit den meisten Mitarbeitern der staatlichen Organe werden einheitliche Grundfragen unserer Politik in Konsultationen, Vorträgen, Aussprachen, Foren, Seminaren, Streitgesprächen, Exkursionen, Filmbesprechungen usw. behandelt. Die einheitliche marxistisch-leninistische Schulung ist zweckmäßigerweise entsprechend dem Parteiaufbau nach Arbeitsgebieten zu organisieren. So wird der ständige Einfluß der entsprechenden Parteiorganisationen oder Parteigruppen sowie der Gewerkschafts- und FDJ-Gruppen gesichert; sie behalten eine gute Übersicht und können die Schulung leichter auswerten. Dann wird es auch besser als in den verschiedensten zentralen Zirkeln möglich sein, die politischen Grundfragen in engster Verbindung mit den speziellen Aufgaben des Arbeitsgebietes zu behandeln und Schlußfolgerungen für die Erzielung größerer Ergebnisse beim sozialistischen Aufbau zu ziehen. Um solch eine im wesentlichen einheitliche marxistisch-leninistische Schulung zu sichern, haben z. B. die Genossen der Parteiorganisation im Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwesen nur in geringem Umfang zentrale Zirkel oder Arbeitsgemeinschaften zum Studium der marxistischen Philosophie, der Politischen Ökonomie, der Geschichte und besonderer Werke der Klassiker gebildet. In diesen Zirkeln studieren lediglich diejenigen Genossen, die bereits gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Marxismus-Leninismus besitzen. Sie bilden zugleich den Kern für das Propagandistenkollektiv, das die einheitliche marxistisch-leninistische Schulung durchführt. Wir halten auch die Regelung für richtig, die die Genossen der Parteiorganisation des Rates des Bezirks in Potsdam für die Kandidaten der Partei und für die Mitglieder mit geringen marxistisch-leninistischen Kenntnissen getroffen haben. Von besonderen, festen Zirkeln nahmen sie Abstand; statt dessen sollen die Fragen des politischen Grundkurses mit den betreffenden Genossen in Wochenendlehrgängen durchgearbeitet werden. Für die marxistisch-leninistische Weiterbildung der leitenden Genossen im Staatsapparat werden das kontrollierte Selbststudium sowie die Teilnahme an der theoretischen Schulung des Parteiaktivs, an der Abenduniversität und an Kurzlehrgängen der leitenden Parteiorgane am geeignetsten sein. Damit sind;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1764 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1764) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1764 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1764)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der von der Arbeits-richtung bearbeiteten Vorgänge, durch die Abteilungen konnten die in der Jahresanalyse genannten Reserven noch nicht umfassend mobilisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X