Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1761

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1761 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1761); Die einheitliche marxistisch-leninistische Schulung im Staatsapparat Im Beschluß des V. Parteitages heißt es: „Den erhöhten Anforderungen unseres Kampfes entsprechend, ist eine ständige marxistisch-leninistische Erziehungsarbeit unter den Mitarbeitern des Staatsapparates zu sichern.“ Auf dem Parteitag wurde u. a. vorgeschlagen, an Stelle des bisherigen Nebeneinander verschiedener Schulungssysteme für alle Kader im Staatsapparat ein einheitliches Studium auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus zu organisieren. Der Beschluß des Sekretariats des Zentralkomitees vom 20. August 1958 über die Parteischulung (Beilage zu „Neuer Weg“, Nr. 17/58) legte daher fest: „Um die Mitarbeiter des Staatsapparates besser als bisher zu befähigen, die ihnen gestellten Aufgaben bei der Vollendung des Aufbaus des Sozialismus in der DDR zu lösen, ist es notwendig, die bisherige Schulung im Staatsapparat grundlegend zu verändern. Im Staatsapparat ist auf der Grundlage des vorliegenden Beschlusses für alle Mitarbeiter, eine im wesentlichen einheitliche marxistisch-leninistische Schulung durchzuführen. Dabei sind nicht nur die im Beschluß vorgeschlagenen Themen als Grundlage zu nehmen, sondern es sind auch die vielfältigsten Formen der Verbreitung und Aneignung des Marxismus-Leninismus, wie Seminare, Konsultationen, Vorlesungen, Zirkel usw., im Staatsapparat anzuwenden. Alle Genossen Funktionäre, die nicht an einer dieser kollektiven Formen der Schulung teilnehmen, sind verpflichtet, im kontrollierten Selbststudium ihre marxistisch-leninistischen Kenntnisse zu erweitern. Aufgabe der Parteileitungen im Staatsapparat ist es, in engster Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Funktionären der einzelnen Ministerien, den Vorsitzenden der Räte der Bezirke und Kreise usw. für die. Organisierung, Durchführung und Kontrolle der marxistisch-leninistischen Schulung und damit für eine schnelle ideologische Entwicklung der Kader im Staatsapparat Sorge zu tragen.“ Gegenwärtig kommen die Parteiorganisationen im Staatsapparat, aber auch die Bezirks- und Kreisleitungen, ihrer Verantwortung für die marxistisch-leninistische Schulung im Staatsapparat nur zögernd nach. In den Gemeinden findet die Staatspolitische Schulung noch in alter Weise statt. In der Mehrzahl der Räte der Kreise und Bezirke sowie der zentralen staatlichen Organe wird die ehemalige Staatspolitische Schulung als „marxistisch-leninistische Schulung“ deklariert, ohne grundsätzlich etwas verändert zu haben. Die marxistisch-leninistische Schulung wird dort vielfach noch unter der Verantwortung der staatlichen Organe von den Kaderabteilungen organisiert. Daneben begann in alter Weise die Einstufung in das Parteilehrjahr 1958/59. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Unklarheiten, die daran hindern, die marxistisch-leninistische Schulung im Staatsapparat schneller durchzusetzen. Es ist oft nicht klar, wer für die einheitliche marxistisch-leninistische Schulung verantwortlich sein muß, welches Ziel diese Schulung haben soll, in welcher Art und Weise Parteilose und Blockfreunde teilnehmen können, wie die Schulung organisiert wird und welchen Inhalt sie haben muß. Das Ziel der neuen Schulung Die Durchführung der auf dem V. Parteitag festgelegten Generallinie der Partei im Kampf um den Frieden, für den Sieg des Sozialismus und für die nationale Wiedergeburt Deutschlands als friedliebender, demokratischer Staat erfordert gebieterisch ein schnelles Tempo in der Vervollkommnung der Arbeit;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1761 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1761) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1761 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1761)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X