Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1754

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1754 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1754); Politisches und fachliches Wissen in den Dienst moderner Bautechnik Im „Neuen Weg“, Heft 23/58, übermittelte Genosse Bock, Sekretär der Betriebsparteiorganisation des VEB (K) Bau Eisleben, einige Erfahrungen über die Verwirklichung der Direktive des ZK „Über die Maßnahmen im Bauwesen“. Zu diesem Erfahrungsaustausch möchten auch wir, die Parteileitung des VEB (K) Bau Wurzen, beitragen. Es geht in erster Linie darum, daß çiie Parteiorganisationen die Bauarbeiter zu einem stärkeren sozialistischen Bewußtsein erziehen und dafür sorgen, daß mit der modernen Technik gebaut wird, um die Arbeitsproduktivität erheblich zu steigern. In unserem Baubetrieb war es so, daß noch Anfang 1958 der Bauablauf von der Handwerkelei und der Spontaneität beherrscht wurde, weil das industrielle Bauen und gut ausgearbeitete Bauablaufpläne fehlten. Eine Mitgliederversammlung, in der sich die Genossen mit diesen Problemen beschäftigten, beschloß u. a., die Belegschaft für das komplexe und industrielle Bauen zu interessieren und es durchzusetzen. Deshalb erhielten alle Parteimitglieder den Auftrag, in ihren Arbeitsbereichen mit den Bauarbeitern, Ingenieuren und Technikern den Beschluß der Parteileitung zu erörtern. Die Hinweise und Vorschläge aus dieser Diskussion waren die Grundlage für einen Maßnahmeplan für industrielles Bauen, um die Arbeitsproduktivität steigern zu können. Den Plan arbeitete die Werkleitung aus. Durch diese Parteiarbeit mit einem festen Ziel stärkte sich die Parteiorganisation erheblich. Entsprechend den Bauobjekten des Kreisgebietes bestehen sechs Parteigruppen. Sie waren aber vor der Diskussion über den Maßnahmeplan ein loses Gebilde gewesen. Dieser Zustand änderte sich bei dem Gespräch über die betriebliche Entwicklung. Die Parteigruppen erhielten eine straffere Anleitung. Vor allem wirkte sich die ideologische Hilfe aus. Traten zum Beispiel durch starke Regenfälle plötzlich unfreiwillige Wartezeiten ein, so füllten Leitungsmitglieder der BPO die „Pausen“ mit Kurzlektionen aus. Diese Methode wird von uns beibehalten. Die Lektionen sind immer für eine lange Zeit ein lehrreicher Gesprächsstoff und tragen dadurch entscheidend zur stärkeren Herausbildung des sozialistischen Bewußtseins bei. Sie haben einen Anteil daran, daß unsere Parteiorganisation in kurzer Zeit 14 Kandidaten aufnehmen konnte. Wie ging es nun mit dem industriellen Bauen voran? Um beginnen zu können, mußte die Werkleitung eine provisorische Produktionsstätte für Großblöcke und Betonfertigteile einrichten. Währenddessen hatte die Parteileitung dafür gesorgt, daß in Produktionsberatungen und in Mitgliederversammlungen der Gewerkschaft die Belegschaft mit der neuen Bauweise vertraut gemacht wurde. Dabei hatten die Wirtschaftsfunktionäre u. a. auch erläutert, daß die „großen Brüder“ auf ihren Großbaustellen, wo neue, sozialistische Städte entstehen, die Großplattenbauweise anwenden. Dies sei der nächste Schritt zur Industrialisierung des Baues. Für unseren Kreisbaubetrieb sei jedoch die Großblockbauweise die wirtschaftlich günstigste. ln unserem Betrieb zeigte es sich, daß die Jugend der neuen Bauweise das meiste Interesse entgegenbrachte. Von älteren Genossen angeleitet, die die Jungbauarbeiter auch mit dem früheren und jetzigen Kampf der Arbeiterklasse vertraut machten, begann die Jugend ihre Baustelle 72 Wohnungseinheiten in;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1754 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1754) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1754 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1754)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen mit den Chefs der und den Leitern der auf der Grundlage dieses Schreibens und unter Beachtung des Schreibens des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie Untersuchung Staatssicherheit als durchzuführenden Maßnahmen müssen für das polizeiliche Handeln typisch sein und den Gepflogenheiten der täglichen Aufgabenerfüllung durch die tsprechen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X