Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1710

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1710 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1710); 1710 Horst Helmlniak: Unsere Propaganda im Dorf geht vom Leben aus sich die Propagandaarbeit der Partei nicht in dem Maße mit Fachfragen der Landwirtschaft befassen wie im Vorjahr. Dafür hilft die Kreisleitung, die Winterschulung gründlich vorzubereiten. Auch Externatslehrgänge für landwirtschaftliche Kader werden wir in diesem Jahr nicht durchführen, sondern deren Qualifizierung muß Aufgabe der agrar-ökonomischen Schulung sein, wofür der Staatsapparat verantwortlich ist. Unsere Erfahrungen geben uns Veranlassung, dafür Sorge zu tragen, daß die agrar-ökonomische Schulung sowie die bäuerliche Winterschulung gewissenhaft vorbereitet und durchgeführt werden. Ohne Zweifel gibt es Schwierigkeiten bei der Abstimmung der Pläne, aber das muß man in jedem Kreis selbst überwinden. Wichtig ist, daß die Bildungsstätte der Kreisleitung die Führung bei der gesamten Massenpropaganda behèilt. Auf Beschluß des Büros hat die Abteilung Agitation/Propaganda der Kreisleitung begonnen, Material für die Propaganda in den Dörfern zusammenzustellen. Experten halten zum Beispiel fest, welche Verluste in den LPG eingetreten sind und welche Gründe dafür vorliegen. So haben einige LPG die Kartoffeln nicht nachgelesen. Ihnen wird vorgerechnet werden, daß damit etwa 20 Prozent der Kartoffelernte im Boden blieb, wieviel Schweine sie mit dieser Menge füttern und für den freien Aufkauf hätten abgeben können und um wieviel größer ihre Einnahmen gewesen wären. Einigen muß nachgewiesen werden, daß die Arbeitsleistung ihrer Mitglieder unbefriedigend war, zum Teil sogar in der Saison der Hackfruchternte. Wir wollen die Reserven für höhere wirtschaftliche Ergebnisse aufdecken und dabei die ideologischen Fragen hervorkehren, natürlich nicht nur in der LPG, sondern ebenso in den MTS. Man darf aber nicht nur negative Beispiele benutzen, sondern muß auch an Beispielen vorbildlicher Planung, Arbeitsorganisation und Arbeitsmoral von LPG erklären, wodurch es gelang, die Produktions- und Finanzpläne überzuerfüllen, und was dabei für jedes einzelne Mitglied herausgekommen ist. Ein Beispiel soll zeigen, daß das Schwergewicht der Propaganda in den verschiedenen LPG auch auf verschiedenen Fragen liegen wird. In der LPG Ludwigsburg werden im Unterschied zu anderen LPG nicht die Fragen der sozialistischen Arbeitsorganisation im Vordergrund stehen. Diese LPG wurde bereits zum zweiten Male Sieger im Wettbewerb der LPG der drei nördlichen Bezirke der DDR und arbeitet gut. Ihre Mitglieder sehen aber bisher nur ihre Arbeit, ihre Einnahmen und Anschaffungen, zuwenig ihre politische Rolle als gute landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. Sie helfen noch wenig, weitere Einzelbauern für die LPG zu gewinnen oder andere noch schwache LPG rascher vorwärtszubringen. Hier wird die Propaganda besonders das Prinzip der Solidarität und der gegenseitigen Hilfe der Werktätigen, gerade diese wichtige Seite des sozialistischen Bewußtseins, behandeln. Ist es doch wichtig, daß eine gute LPG auch über die Grenzen ihrer Genossenschaft schaut, daß sie'die gesamte sozialistische Umgestaltung und den Aufbau des Sozialismus in der ganzen DDR vor Augen hat. Inzwischen hat sich der Viehzuchtbrigadier Kollege Krenz nach mehreren Aussprachen bereit erklärt, als Vorsitzender in eine benachbarte LPG zu gehen, um ihr zu helfen. Dennoch müssen die hier dargelegten ideologischen Fragen bei allen Mitgliedern der LPG Ludwigsburg geklärt werden, um zu erreichen, daß sich diese LPG allseitig entwickelt. Sicher ist, daß im Vordergrund der weiteren Massenpropaganda der Partei in den Dörfern die Probleme der sozialistischen Umgestaltung stehen werden. Es wird die Rolle der DDR im Kampf um die Einheit Deutschlands auf demo-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1710 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1710) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1710 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1710)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen sowie der Anwendung jeglicher Gefahren und Störungen, die sowohl von innen als auch von außen ausgehen können, abgeleitet und begründet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X