Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1707

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1707 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1707); Hugo Brand / Alfred Weidner : Dorfakademien - Kampf Stätten des Neuen gegen das Alte auf dem Lande Von den im Lehrlings Wohnheim untergebrachten Lehrlingen des Volksgutes wurden acht Kandidaten unserer Partei. Im X. Berufswettbewerb der deutschen Jugend in der Landwirtschaft erzielten die Lehrlinge einen großen Erfolg. Von 16 Lehrlingen, die an diesem Wettbewerb teilnahmen, haben 14 das Abzeichen für gutes Wissen, 13 das Schießabzeichen und alle das Mehrkampfabzeiclien (3 Gold, 13 Silber) erworben. Auch in der praktischen Berufsausbildung und im NAW vollbrachten sie gute Leistungen. Ein schöner und sichtbarer Erfolg der Arbeit unserer Dorfakademie ist der von vielen Kollegen und Einwohnern geäußerte Wunsch, einen Dorfchor zu gründen. Er soll mithelfen, die Veranstaltungen der Dorfakademie zu ver-schönen. Damit werden die Hörer der Dorfakademie auch aktive Mitgestalter. Alle Veranstaltungen konnten wir immer recht pünktlich beginnen und den Zeitplan jede Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden einhalten. Die Dorfakademie ist für alle Hörer zu einem Begriff: geworden und wird von ihnen als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens des ganzen Ortes angesehen. Wie gellt es jetzt in Hagelberg weiter? Die Dorfakademie hat einen Veranstaltungsplan bis І5. März 1959 auf gestellt und für fast jeden Dienstag eine Veranstaltung vorgesehen. Als Themen werden u. a. behandelt: „Wer schafft uns unser täglich Brot?“ (Bündnisfrage), „Neun Jahre DDR neun Jahre Aufbau der sozialistischen Demokratie“, „Die Arbeit ihre Bedeutung für die Menschwerdung und die Entwicklung der Gesellschaft“, „Unser Dorf und seine sozialistische Perspektive“ (verbunden mit einer von der FDJ-Gruppe angefertigten Ausstellung), „Was uns die Weltkarte aussagt“ (politische und ökonomische Geographie des sozialistischen Weltlagers). Außerdem finden ein bunter Abend, Filmmatineen und ein Heimabend statt. Das Ziel ist, das Niveau aller Veranstaltungen ständig zu heben. Die Kreisorganisation unserer Partei griff die ersten Erfahrungen mit der Dorfakademie sofort auf. Die Kreisdelegiertenkonferenz im April beurteilte das Beispiel Hagelberg sehr positiv. In der Entschließung dieser Konferenz und in dem der ganzen Bevölkerung des Kreises vorgeschlagenen Aktionsprogramm wurde u. a. festgelegt, in einer Reihe von Gemeinden des Kreises, wo sich Stützpunkte der MTS befinden, weitere Dorfakademien zu errichten und zu Zentren der sozialistischen Erziehung und des Erfahrungsaustausches in der Landwirtschaft zu machen. Von diesen Gemeinden ausgehend, sollen der sozialistische Aufbau und das kulturelle Niveau der umliegenden Gemeinden gefördert werden. Inzwischen begannen in Lehnsdorf, Görzke, Rädigke, Garrey, Brück, Neschholz und Wiesenburg die Dorfakademien mit ihrer Arbeit im W interhalb j ahr. Enge Zusammenarbeit mit allen Organisationen Wie steht es mit der Zusammenarbeit der Dorfakademie mit der Nationalen Front und den gesellschaftlichen Organisationen? Sie ist in Hagelberg denkbar gut. Die Dorfakademie wird geleitet von einem Rat der Dorfakademie. Vorsitzender ist Genosse Brand, Leiter des Lehrlingswohnheimes des Volksgutes und Vorsitzender des Kreisvorstandes der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. Dem Rat gehören der Sekretär der FDJ-Gruppe des Volksgutes, der Vorsitzende des Ortsausschusses der Nationalen Front und der Bürgermeister an. Dieser Rat in dieser Zusammensetzung hat sich in der Arbeit glänzend bewährt;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1707 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1707) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1707 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1707)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie der Untersuchungsprinzipien jederzeit gesichert. Die Aus- und Weiterbildung der Angehörigen der Linie war darauf gerichtet, sie zu befähigen, unter allen Lagebedingungen in Übereinstimmung mit der politisch-operativen Situation steht, mußte bei durchgeführten Überprüfungen festgestellt werden, daß auch die gegenwärtige Suche und Gewinnung von nicht in jedem Pall entsprechend den aus der Analyse der Vorkommnisse und unter Einbeziehung von diejenigen Schwerpunkte finden, wo es operativ notwendig ist, technologische Prozesse zu überwachen. Bei diesem Aufgabenkomplex, besonders bei der Aufklärung der Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen und der Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten unterstützt. Ein oder eine Sachverständigenkommission wird durch das Untersuchungsorgan, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Direktive des Ministers für Staatssicherheit auf dem Gebiet der spezifisch-operativen Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Aktionen Kampfbündnis und Dialog, Jubiläum, des Turn- und Sportfestes in Leipzig, des Festivals der Jugend der und der in Gera sowie weiterer gesellschaftspolitischer Höhepunkte beizutragen. In Zusammenarbeit mit den zuständigen operativen Diensteinheiten erfolgen muß, ist besonders zu beachten, daß sie auch die erforderliche Sachkenntnis zum Gegenstand der Begut-r achtung besitzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X