Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1647

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1647 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1647); Karl Hengst: Dte Parteiarbeit „vergessen"? 1647 Aufgaben der Parteileitung und der Parteigruppen. Auch der Plan der Parteiorganisation beim Rat des Kreises Kyritz, der in einer ersten Auswertung des V. Parteitages zustande gekommen war, enthielt noch solche Unklarheiten. Die erzieherische Aufgabe der Parteiorganisation in der Arbeit mit den Genossen, die Beratung der politischen Grundfragen in den Parteigruppen und deren verstärkte Einflußnahme auf die Verbesserung der staatlichen Arbeit wurden in diesem Plan kaum erwähnt. Vorwiegend sollten die Abteilungsleiter über Probleme der fachlichen Arbeit sprechen. Den Gruppenorganisatoren waren keine Aufgaben gestellt. Die führende Rolle der Partei auch in der staatlichen Arbeit kam nicht zum Ausdruck. Auf Vorschlag von Genossen einer im Bezirk Potsdam tätigen Brigade des Zentralkomitees wurde der Plan der Parteiorganisation von der Parteileitung überarbeitet. Im Vordergrund stehen jetzt die marxistisch-leninistische Erziehung und Schulung der Mitarbeiter, die Verbesserung der Parteiarbeit, die feste Verbundenheit mit der Arbeiterklasse in der täglichen Arbeit, politische Wachsamkeit und die sozialistische Moral. Die systematische Schulung aller Mitarbeiter auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus ist eine wichtige Methode der Qualifizierung der Arbeit des Staatsapparates. Beim Rat des Kreises Kyritz wird diese Schulung seit Anfang September 14täglich außerhalb der Arbeitszeit durchgeführt. Die Parteileitung nimmt dabei aktiven Einfluß auf die Vorbereitung der Zirkelleiter, wertet gemeinsam mit den Gruppenorganisatoren regelmäßig die sich ergebenden ideologischen Probleme aus und zieht Schlußfolgerungen für die weitere Durchführung der Schulung und die Verbesserung der Parteiarbeit in den Parteigruppen. Durch ein reges Parteileben und die bessere Arbeit der Genossen in den Massenorganisationen wird jetzt bei allen Genossen und parteilosen Mitarbeitern des Rates in Verbindung mit der Lösung der praktischen Aufgaben Klarheit über die politischen Grundfragen, über die Aufgaben der Parteiorganisation im Staatsapparat, über die Rolle des Staatsapparates in der Übergangsperiode usw. geschaffen. Alle Mitarbeiter des Staatsapparates werden so besser befähigt, ihre ganze Kraft für den sozialistischen Aufbau, für die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft, des Handwerks und der privaten Kleinindustrie einzusetzen, der Bevölkerung die Perspektive des sozialistischen Aufbaus zu erläutern und gleichzeitig von den Produktionserfahrungen der Arbeiter und Genossenschaftsbauern zu lernen. Heute gibt es bereits eine ganze Reihe sichtbarer Ergebnisse des neuen, sozialistischen Arbeitsstils im Kreis. Die Parteiorganisation ist bemüht, diese auszuwerten und zum Vorbild für die Arbeitsweise aller Mitarbeiter werden zu lassen. Genosse Patzelt, Abteilungsleiter für örtliche Industrie und Handwerk, war z. B. während mehrerer Monate wöchentlich zwei bis drei Tage im VEB (K) Elektroinstallation Kyritz. Er interessierte sich deswegen so besonders für diesen Betrieb, weil dieser in den letzten Jahren nie den Betriebsplan erfüllt hatte. Mitte dieses Jahres hatte der Betrieb bereits wieder 48 Tage Planrückstand. Genosse Patzelt sprach mit den Arbeitern, organisierte über die Gewerkschaftsleitung Produktionsberatungen und half an Ort und Stelle, Mißstände zu beseitigen. Weil er sich fest auf die Arbeiter stützte, hatte er auch Erfolg. Ende Oktober war der Planrückstand des Betriebes bereits auf sieben Tage zusammengeschmolzen, und bis Jahresende, das steht heute schon fest, werden Produktions- und Finanzplan erfüllt.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1647 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1647) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1647 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1647)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges berechtigt. Die Bestätigung ist unverzüglich beim Leiterder Abteilung einzuholen. Er hat diese Maßnahmen zu bestätigen oder aufzuheben. Über die Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges bereits eingetretene Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf das Leben oder die Gesundheit ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X