Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1591

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1591 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1591); Leserzuschriften August begonnen und waren bis zum 25. August im wesentlichen abgeschlossen. Parteien und Massenorganisationen waren zur Teilnahme aufgefordert worden, ebenso die Nachbargemeinden, die Betriebe und alle staatlichen und kommunalen Organe. Die Volksarmee, die Bereitschaftspolizei und die Kampfgruppen hatten-die Entsendung starker Delegationen zugesagt. Nach einiger Mühe war es auch gelungen, das Orchester der Nationalen Volksarmee aus Cottbus, das sich zur Vorbereitung auf die 1. Armeespartakiade bereits in Leipzig befand, ebenfalls zur Teilnahme zu gewinnen. Die Einwohner unseres Ortes waren durch Versammlungen der Parteien, der Nationalen Front und der Massenorganisationen bereits auf die Kundgebung am 7. September hin gewiesen worden, Kulturgruppen, wie der Volkschor Lindenthal der LPG „Deutsch-Sowjetische Freundschaft“ u. a., waren zur kulturellen Mitwirkung verpflichtet. Kurzum, es war von uns alles vorbereitet, um eine machtvolle Kampfkundgebung zustande zu bringen. Da für den 7. September im Kreis Leipzig-Land gleichzeitig noch die Aufnahmefeiern für die Schulanfänger 1958 und das Kreissportfest in Schkeuditz auf dem Terminplan standen, war im Zusammenwirken Nationale Front Sportgemeinschaft Schule folgender Plan erarbeitet worden: Die Schulaufnahmefeier sollte in Lindenthal bereits am Sonnabend, dem 6. September, durchgeführt werden. Die Eltern waren schon in diesem Sinne benachrichtigt worden. Die Sportler der BSG „Einheit“ Lindenthal sollten im Anschluß an unsere Kundgebung durch einen Sonderzug der Leipziger Straßenbahn zum Sportfest nach Schkeuditz gebracht werden, damit sie noch rechtzeitig an den Massenübungen teilnehmen konnten. Alles war geregelt, so daß nach unserem Ermessen nichts schiefgehen konnte. Leider war das ein Trugschluß. Am 27. August tagte die Ortsparteileitung Lindenthal. Hier teilte der Sekretär, Genosse Spalt, uns mit, daß er am Tage vorher, also am 26. August, zufällig in der Kreisleitung von einem Be-echluß des Büros Kenntnis erhalten habe, eine wirkliche gute Tat für den Sozialismus? Was aber erwartet die Frauen im Betrieb? Schon als sie ihren Einsatz mit den dortigen Wirtschaftsfunktionären besprechen wollten, wurden sie von dem Leiter der Abteilung Arbeit, Kollegen Schöning, in recht unfreundlicher Weise abgefertigt: „Was geht mich das an, wenn Sie hier einen Sondereinsatz machen wollen, ich habe dafür keine Zeit “ Und nachdem die Frauen mehrere Wochen im Betrieb arbeiten es sind auch Frauen darunter, die zu Hause Kinder zu versorgen haben -, heißt es eines Tages: „Diese Menschen hier (gemeint sind die Frauen! Die Red.) behaupten, hier gearbeitet zu haben! Jetzt wollen sie auch noch Geld haben! Daraus wird überhaupt nichts!!! Bei uns kriegen nur Oberschüler Geld!!! Wer hat sie überhaupt gebeten, in den Betrieb zu kommen??? Wie kommen diese Menschen bloß auf eine solche Idee!!!" Dies alles wird in einem aufgebrachten Ton hervorgestoßen vom Leiter der Lohnabteilung, mit Namen Admiral. „Erledigt!!! Raus!!!" Das ist offenbar der übliche Umgangston dieses Wirtschaftsfunktionärs. Dieses Verhalten bedarf einer öffentlichen Kritik, wie es hiermit auch geschieht. Man muß aber auch hinzufügen, daß der Sekretär der Parteiorganisation im Betrieb, der Genosse Thurley, sich nicht ein einziges Mal bei den Frauen der DFD- und Nationalen Front-Brigade sehen ließ. Auch das muß scharf kritisiert werden. Es heißt, daß der Parteisekretär vie! Arbeit hat. Nun gut, aber wenn er sich nicht bei den Werktätigen, hier speziell bei den Frauen, einmal sehen läßt, dann arbeitet er eben nicht richtig, denn diese lebendige politische Arbeit in den Produktionsabteilungen ist doch die Hauptsache. Sicherlich würde es dann auch gar nicht zu solchen schlimmen Entgleisungen von Wirtschaftsfunktionären kommen können. Die Meister, in deren Bereichen die Frauen gearbeitet haben, bedauern, daß ein Teil der Frauen auf Grund dieser Vorkommnisse nicht wiederkommen will. Die Frauen haben nach Überwindung von Anfangsschwierigkeiten schon gut gearbeitet und dem Betrieb fühlbar geholfen. Um so bedauerlicher dieses unwürdige Verhalten den Frauen gegenüber.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1591 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1591) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1591 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1591)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der Erfordernisse der Wachsamkeit. Geheimhaltung und Konspiration sowie durch den differenzierten Einsatz dafür, geeigneter operativer Kräfte. Mittel und Methoden realisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X