Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1578

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1578 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1578); 1578 Aus der Praxis der Parteiarbeit Kollegen zu übertragen, wird jeder Jugendfreund in der nächsten Produktionsberatung seinen persönlichen Kompaß erläutern und alle zur Beteiligung auf-rufen. An Hand der Beispiele ist ersichtlich, daß die Jugendlichen wirklich zu einem mobilisierenden Faktor bei der Durchführung der Produktionsberatungen werden und aktiv mithelfen, die Beschlüsse der Partei durchzusetzen, wenn die Parteiorganisationen der Jugend Vertrauen entgegenbringen, ihr helfen und sie anleiten. Die Aufgabe der Mitglieder des Ausschusses für Produktionsberatungen dieser Abteilung besteht jetzt darin, dafür zu sorgen, daß dieses Beispiel über den Zentralen Ausschuß für Produktionsberatungen überall ausgewertet und angewandt wird. Es wäre gut, wenn alle Ausschüsse für Produktionsberatungen ihre Aufgabe auch darin sehen würden, die von den Jugendlichen kommenden Hinweise zu beachten. Über alle Vorschläge zur Verbesserung des Produktionsablaufes und der Planerfüllung muß auch mit den Jugendlichen diskutiert werden mit dem Ziel, gute Vorschläge zu verallgemeinern. Die Jungarbeiter sollten ihre Zurückhaltung bei solchen Beratungen ablegen. Es gibt genügend ältere Genossen und Kollegen, die sie rechtzeitig darauf aufmerksam machen, wenn sie einmal über das Ziel hinausschießen sollten. Die Ursache, daß sich die Jugend im EAW jetzt aktiver und zielstrebiger an den Produktionsberatungen beteiligt und ihre Vertreter in den Ausschüssen für Produktionsberatungen gute Vorschläge machen können, ist darin zu . suchen, daß die Mitgliederversammlungen der APO und auch die Gewerkschaft sich mit dem Elan der FDJ bei der Kompaßbewegung beschäftigen. Die Parteigruppen, insbesondere die jungen Genossen, erhalten durch die Mitgliederversammlungen Aufträge und gute Hinweise. So werden wir unter Führung der Partei unserem gemeinsamen großen Ziel, dem Sieg des Sozialismus, zustreben. Paul Fettback Sekretär der FDJ-Organisation im VEB EAW Treptow Einigen Handelsfunktionären verging das „mitleidige Lächeln" Die Redaktion des „Neuen Wegs“ begrüßt d,ie Initiative der Genossinnen im Kreisvorstand Dresden-Stadt des DFD und vermittelt ihre Erfahrungen hiermit den Genossinnen des DFD in anderen Kreisen. Vielleicht werden auch einige Kreisleitungen der Partei dadurch angeregt, dieser wichtigen Massenorganisation bessere Unterstützung zu geben. Die Redaktion Nach dem V. Parteitag ging, wie in allen Städten unserer Republik, auch die Kreisorganisation der Stadt Dresden des DFD dazu über, nach dem Vorbild der Genossin Petzold Hausfrauenbrigaden zu bilden. Die ersten waren Freundinnen aus dem Stadtbezirk West. Mit 418 Stunden halfen sie den Gärtnerei-Genossenschaften bei der Beseitigung von Hochwasserschäden. Sie leisten ihr weiter eine ständige sozialistische Hilfe. Ihrem Beispiel folgte eine zweite, der vorwiegend Frauen von Offizieren der Nationalen Volksarmee angehören. Sie arbeitet im VEB Dresdner Rohkonserven. Auch andere DFD-Gruppen gingen dazu über, so daß jetzt 35 Hausfrauenbrigaden mit 287 Frauen in Dresden be-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1578 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1578) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1578 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1578)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit nach dem Primat der Vorbeugung in dar politisch-operativen Arbeit im Sinnees darf nichts passieren durch die Aufdeckung und Aufklärung der Ursachen und Bedingungen für feindlich-negative Einstellungen und Handlungen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Durchsetzung des Primats der Vorbeugung im Staatssicherheit durch die Zurückdrängung, Einschränkung, Neutralisation bzvj. Beseit igung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag, Berlin Erich Honecker, Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung zur Klärung der Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Sachverständigen unter sicherheitspolitischen Erfordernissen Klarheit über die Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit sein. Sie sind nur in dem Maße zu befriedigen, wie das zur Festigung der Zusammenarbeit beiträgt und durch operative Arbeitsergebnisse gerechtfertigt ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X