Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1548

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1548 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1548); 1548 Aus der Praxis der Parteiarbeit mit der Dorfparteiorganisation.’In der Leitungssitzung wurde ein neuer Sekretär gewählt, denn seit dem Frühjahr war diese Funktion nicht besetzt. Die Parteiversammlung, die dann zur Auswertung der Beschlüsse des V. Parteitages durchgeführt wurde, war ein guter Erfolg. An dieser Versammlung nahmen alle fünf Genossen werktätige Einzelbauern des Dorfes teil. Im Ergebnis der Diskussion zogen drei von diesen fünf die richtige Schlußfolgerung: zwei traten am 1. Oktober 1958 der Genossenschaft bei und einer erklärte, am 1. Januar 1959 einzutreten. Wir halfen den Genossen in Angern auch, einen neuen Ortsausschuß der Nationalen Front zu bilden. Eine von diesem einberufene Einwohnerversammlung, in der der Beschluß des V. Parteitages erläutert wurde, bestätigte den neugebildeten Ortsausschuß. Auch in der Orts-VdgB wurden die örtlichen Probleme der sozialistischen Umgestaltung von uns anschaulich erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit war die Festigung und Stärkung der bestehenden LPG. Die bei der körperlichen Arbeit gewonnenen Erkenntnisse kamen uns gut zustatten. Durch unsere Diskussionen konnten wir viele falsche Auffassungen der Genossenschaftsbauern beseitigen und ihnen den richtigen Weg zeigen. Auch in der Parteiversammlung der BPO der LPG werteten wir den V. Parteitag aus. Dabei merkten wir, daß hier die Parteiversammlung mehr den Charakter einer Arbeitsberatung hatte. Die Genossen befaßten sich nicht mit den politisch-ideologischen Problemen, die der Festigung und Stärkung der BPO dienen. Von uns wurde aufgezeigt, daß die BPO die führende Kraft in der LPG sein muß. Die Genossen hatten sich auch zuwenig um die Gewinnung von werktätigen Einzelbauern für die LPG gekümmert. Einige Genossen, darunter auch der Genosse Vorsitzende, meinten, es „liege ihnen nicht“, werktätige Bauern ein zweites oder drittes Mal anzusprechen, wenn sie sich bei der ersten Aussprache ablehnend zum Eintritt in die LPG verhalten hatten. Wir bewiesen ihnen, daß diese Meinung falsch ist. Es ist doch die Pflicht jedes Parteimitgliedes, geduldig und beharrlich auf die Menschen seiner Umgebung einzuwirken. Das gilt besonders für den Vorsitzenden einer LPG. Auch in der Parteiorganisation einer LPG muß eine ständige Erziehungsarbeit geleistet werden, um die Kampfkraft der Partei zu erhöhen, alle Genossen zu aktivieren und neue Kandidaten zu gewinnen. Die bei dieser Versammlung von der BPO festgelegten Maßnahmen, z. B. zur Vorbereitung der ökonomischen Konferenz in der LPG, überzeugten die Genossen, daß es richtig ist, wenn vorher in der Parteiorganisation beraten wird. Das bewies auch die ökonomische Konferenz. Ein großer Teil der Mitglieder der Parteiorganisation der LPG zeigte in der Diskussion die Fehler und Mängel auf, wies jedoch auch gleichzeitig den Weg, wie die LPG zu einer höheren Arbeitsproduktivität und damit gleichzeitig zu einer höheren Marktproduktion gelangen kann. So wurde u. a. auf die Mißstände im Sauenaufzuchtstall hingewiesen. Durch die schlechte Arbeit beim Bau des Stalles blieb die Jauche im Stall stehen, die Ferkelsterblichkeit war sehr hoch, und der Schweineaufzuchtplan konnte nicht erfüllt werden. Dadurch entstand der Genossenschaft ein erheblicher finanzieller Verlust. Hier wurden Maßnahmen beschlossen, durch die dieser Zustand sofort verändert wurde. Durch unsere körperliche und politische Arbeit in der LPG gewannen wir einen guten Kontakt zu den Genossenschaftsbauern. Wir wollten aber auch eine gute Verbindung zu den werktätigen Einzelbauern bekommen. Das war schon schwieriger, denn diese waren auch meistens auf dem Felde. Wir besuch-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1548 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1548) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1548 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1548)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung Information des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrund-tätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X