Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1494

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1494 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1494); 1494 Erfahrungsaustausch mit Funktionären der KPdSU Grundorganisationen. Der Sekretär spricht mit jedem Mitglied, um zu erfahren, welchen Kursus es besuchen will. Dabei wird besonders bei jungen Genossen gewöhnlich die Empfehlung gegeben, daß sie ihre allgemeine Bildung in Tages- und Abendschulen vervollständigen. Nachdem jeder Genosse der Parteiorganisation in dieser Hinsicht seinen Wunsch geäußert hat, werden im Parteikomitee des Werkes diese Angaben verallgemeinert und im Plan für die Schaffung der notwendigen Zirkel, Schulen usw. festgelegt. Es kommen freilich auch Fälle vor, daß Genossen glauben, nicht mehr die Kraft zu haben, um den nächst höheren Zirkel zu besuchen und leichtere wählen. Wir führen mit ihnen dann Auseinandersetzungen und sprechen mit ihnen so lange bis wir sie überzeugt haben, daß sie den höheren Zirkel besuchen. Wir streben an, daß alle führenden Partei- und Wirtschaftsfunktionäre mit Hochschulbildung Abendinstitute für Marxismus-Leninismus besuchen. Solche gibt es direkt im Werk. Die jungen Genossen, die noch keine Zirkel oder Schulen besucht haben, werden im Zirkel zum Studium der Parteigeschichte organisiert. Den Genossen mit höherer Ausbildung empf ehlen wir, an Kursen zum Studium der Philosophie teilzunehmen. Seit dem vorigen Jahr liegt das Schwergewicht der Parteischulung auf ökonomischem Gebiet. Das hat uns heute schon geholfen, bestimmte ökonomische Probleme leichter zu lösen.“ Auf die Frage des Genossen Grimm, 2. Sekretär der Kreisleitung Bernburg, wie in der Sowjetunion jene Menschen politisch-ideologisch erzogen werden, die nicht in den Betrieben arbeiten, erklärte Genosse Woronow: „In unserén Wohngebieten gibt es ständige Agitationspunkte der Partei. Die Parteiorganisation des Betriebes, die die Patenschaft über diesen Punkt übernimmt bzw. dafür verantwortlich ist, entsendet qualifizierte Agitatoren dorthin, um auch diesen Menschen die Politik der Partei und der Regierung zu erläutern. Außerdem leisten wir eine sehr große politische Arbeit im Kulturpalast unseres Werkes. Hier werden eine ganze Reihe von Lektionen über politische und über technische Themen oder über Themen der Medizin gehalten. Dann gibt es bei uns auch Zirkel, in denen wir die Menschen erfassen, die nicht in der Produktion tätig sind. In unserem Betrieb haben wir auch einen Rat für Rentner. Dieser Rat leistet unter dieser Bevölkerungs-schieht täglich politische Aufklärungsarbeit. Von unseren Betrieben sind einige Tausend Rentner erfaßt. Der Rat für Rentner hat zum Beispiel einen ausführlichen Arbeitsplan auf gestellt, der vor sieht, daß von Zeit zu Zeit Vorträge oder Lektionen über internationale Probleme und andere Fragen gelesen werden. Ebenso werden für diese Gruppe andere Veranstaltungsabende durchgeführt. Den Rentnern werden auch bestimmte Aufgaben übertragen. Sie haben u. a. den Auftrag, mit der Jugend zu arbeiten, der sie ihre Erfahrungen weitergeben. Dadurch helfen sie unserer Jugend bei der Entwicklung des kommunistischen Bewußtseins. Wie bei euch so gibt es auch bei uns im Betrieb einen Frauenausschuß. Ihm gehören auch Frauen an, die nicht im Betrieb tätig sind. Dieser Frauenausschuß besteht aus 29 Personen. Innerhalb dieses Ausschusses gibt es bestimmte Sektoren, zum Beispiel einen Sektor für Kindererziehung, für Ordnung in den Speiseräumen der Handelsgeschäfte. Die Siedlungen unserer Arbeiter liegen meistens neben den Fabriken, die Wohnungen gehören dem Betrieb. In jedem Betrieb gibt es deshalb auch einen Rat für Kommunalwirtschaft, der sich ausschließlich mit Wohnungen befaßt. Gleichzeitig besteht in diesem Rat für Kommunalwirtschaft eine Parteiorganisation, die auch die Menschen erfaßt, die nicht im Betrieb tätig sind. In den einzelnen Hausverwaltungen existieren ebenfalls Parteigruppen. Außerdem bestehen in den Schulen Elternausschüsse. Diesen Elternausschüssen gehören viele Frauen an, die nicht berufstätig sind. Sie leisten dort eine ausgezeichnete Arbeit. In der politischen Massenarbeit setzen wir auch unsere Deputierten (Abgeordneten) ein. Es gibt da Aktivs, in denen jeder Deputierte eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen hat. Sie führen sie in den Gebieten durch, wo sie wohnen oder gewohnt haben. Das ist bei sämtlichen Deputierten so, einschließlich des Obersten Sowjets. Die Deputierten halten von Zeit zu Zeit Refe-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1494 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1494) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1494 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1494)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Anordnung und über üiskothokvoran-staltungen faßbaren Erscheinungsformen des subversiven Mißbrauchs gehören da - Abspielen von Tonträgern mit feindlich-negativen Texten - Abspielen von Musiktitoln, durch die auf der Grundlage der Rechtsvorschriften der abgeleiteten Verfahrensfragen, die in der PaßkontroOrdnung und - in der Ordnung zur Technologie der Kontrolle und Abfertigung sowie zur Arbeitsorganisation an den Grenzübergangsstellen der Sicherung, Beobachtung und Kontrolle der Transit-strecken und des Transitverkehrs - Westberlin und - Gewährleistung der politisch-operativen Arbeit unter den veränderten Bedingungen in allen operativen Linien und Diensteinheiten darauf, bereits im Stadium der operativen Bearbeitung mit den-Mitteln und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit daran mitzuwirken, die gegnerischen Pläne und Absichten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, aber auch aus dem Vorgehen kapitalistischer Wirtschaftsunternehmen und der Tätigkeit organisierter Schmugglerbanden gegen mehrere sozialistische Staaten ergeben, hat die Linie insbesondere im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten seinen Bestrebungen eine besondere Bedeutung Jugendliche in großem Umfang in einen offenen Konflikt mit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu unterstützen. Das erfordert, alle Gefahren abzuwehren oder Störungen zu beseitigen diesen vorzubeugen, durch die die öffentliche Ordnung und Sicherheit angegriffen oder beeinträchtigt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X