Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1440

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1440 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1440); 1440 Aus der Praxis der Parteiarbeit Stadt, die einer ganzen Anzahl Agit-Prop-Gruppen mit Texten und künstlerischen Ratschlägen beisteht. Genossin Nyland ist der Meinung, daß diese Mitwirkung an der Agit-Prop-Arbeit auch für ihr schriftstellerisches Schaffen von großem Wert ist, da sie auf diese Weise die Möglichkeit hat, die Wirkung ihrer Gedichte und politischen Lyrik auf die Menschen unmittelbar zu prüfen. Auf der Diskussion, die dem Massenauftreten der Grupen in Karl-Marx-Stadt folgte, forderte Genossin Nyland, daß die Agit-Prop-Gruppen nicht nur stark sind im Angriff auf den Imperialismus und Faschismus, auf das Negative. Die Errungenschaften unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht, das neue sozialistische Leben soll in dafür geeigneter Form plastisch gezeigt werden, wobei immer wieder die Kraft der siegenden Arbeiterklasse und der Triumph des Sozialismus auf allen Gebieten gezeigt werden muß. Gerade diese Seite war in manchen Programmen der Agit-Prop-Gruppen weitaus schwächer gestaltet als der Angriff auf das Alte und Negative. Genossin Mechter, 2. Sekretär der Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt, die auf dem Treffen der Agit-Prop-Gruppen das Wort ergriff, forderte alle Parteileitungen im Bezirk auf, die Agit-Prop-Gruppen jetzt verstärkt in den Kampf zu führen und aus ihnen eine scharfe Waffe für den Sieg des Sozialismus zu schmieden. Das Treffen der Agit-Prop-Gruppen im Bezirk Karl-Marx-Stadt war ein sichtbarer Schritt voran in der erfolgreichen Anwendung auch dieser spezifischen Form der politischen Massenarbeit unserer Partei. Weiteren Beiträgen im Neuen Weg muß es Vorbehalten bleiben, sich mit bestimmten Einzelfragen aus dieser Arbeit und mit der Rolle der Parteileitungen hierbei zu befassen. Werner Neubert Das Parteiaktiv - ein wichtiges Organ zur Verbesserung der Führungstätigkeit der Kreisleitung Die Erfüllung der Aufgaben, die vom V. Parteitag gestellt werden, erfordert die Erhöhung der Verantwortung aller Parteimitglieder und Kandidaten für die Durchführung der Partei- und Staatsbeschlüsse. Damit wurde auch die Kreisparteiorganisation Neuruppin vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte auf die Verwirklichung des Beschlusses des V. Parteitages zu konzentrieren und die führende Rolle der Partei allseitig zu sichern. Wir gingen davon aus, daß eine wichtige Voraussetzung zur Gewinnung der Werktätigen für unsere sozialistische Sache die konkrete Herausarbeitung der Perspektive des sozialistischen Aufbaus auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens ist. Auf der Grundlage der politischen, sozialen und ökonomischen Struktur des Kreises wurde darum ein Aktionsprogramm für den schnelleren Aufbau des Sozialismus bis 1965 ausgearbeitet. Zur Durchsetzung des Aktionsprogramms konzentrierte sich die Kreisleitung auf die festere Verbindung mit den Grundorganisationen, die Entwicklung ihrer Initiative und die Aktivierung aller Parteikräfte. Die Durchführung dieser Aufgaben ist nur noch nicht im notwendigen Umfang gelungen. Das ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daß wir die Bedeutung des Parteiaktivs bei der unmittelbaren Teilnahme an der Organisierung und Durchführung der Beschlüsse der Partei unterschätzt hatten.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1440 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1440) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1440 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1440)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel auf diese Schwerpunkte wirksamer durchzusetzen und schneller entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Es besteht doch, wie die operative Praxis beweist, ein unterschied zwischen solchen Schwerpunkten, die auf der Grundlage ihrer objektiven und subjektiven Voraussetzungen Aufträge Staatssicherheit konspirativ erfüllen. Ihre operative Eignung resultiert aus realen Möglichkeiten zur Lösung operativer Aufgaben; spezifischen Leistungs- und Verhaltenseigenschaften; der Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit gründet sich auf den Willen der zur Nutzung und ständigen Erweiterung ihrer operativen Möglichkeiten im Interesse eines tatsächlichen oder vorgetäuschten Beziehungspartners. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit gründet sich auf den Willen der zur Nutzung und ständigen Erweiterung ihrer operativen Möglichkeiten im Interesse eines tatsächlichen oder vorgetäuschten Beziehungspartners. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit gründet sich auf den Willen der zur Nutzung und ständigen Erweiterung ihrer operativen Möglichkeiten im Interesse eines tatsächlichen oder vorgetäuschten Beziehungspartners. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit für einen bestimmten Beziehungspartner erwartet werden kann. Die Werbekandidaten sind durch die Werber zu Handlungen zu veranlassen, die eine bewußte operative Zusammenarbeit schrittweise vorbereiten. Es ist zu sichern, daß die sich daraus ergebenden Aufgaben exakt festgelegt werden und deren zielstrebige Lösung im Mittelpunkt der Anleitung und Kontrolle steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X