Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1411

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1411 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1411); Leitartikel: Für engere Verbindung mit den Massen 1411 Fragen herumgeredet werden, sondern die Massen sind so zu überzeugen, daß auch die Werktätigen in Westdeutschland und Westberlin unsere Argumente verstehen und verbreiten. Gerade aus der letzten Zeit gibt es doch die vielfältigsten Tatsachen für die Überlegenheit unserer Gesellschaftsordnung. Zur gleichen Zeit, da in Westdeutschland als Ausdruck von Krisenerscheinungen die Kohlenhalden ins unermeßliche wachsen, bereits in einigen Industriezweigen Arbeitslosigkeit und Feierschichten zunehmen, machen wir in unseren sozialistischen Betrieben alle Anstrengungen, die Massenbedarfsgüterproduktion weiter zu steigern, um die wachsende Kaufkraft unserer Werktätigen rascher und besser befriedigen zu können. Während die westdeutsche Bevölkerung in den letzten Monaten auf Grund der NATO-Politik einer ständigen Erhöhung der Preise für Lebensmittel und andere Güter gegenüberstand, konnten in der Deutschen Demokratischen Republik die Preise weiter gesenkt werden, und der Lebensstandard stieg zusehends an. Die feindliche Hetze muß von den Parteiorganisationen und jedem Genossen durch wirkungsvolle Argumente widerlegt und durch die Mobilisierung der Werktätigen zu neuen hervorragenden Taten für die gute Sache des Friedens und des Sozialismus beantwortet werden. Dazu ist notwendig, daß sich die Leitungen der Grundorganisationen, die Kreis- und Bezirksleitungen ständig mit den Argumenten und Fragen in der Bevölkerung beschäftigen und im Kollektiv die überzeugenden Argumentationen und Antworten darauf ausarbeiten. Die Bezirks- und Kreisleitungen sollten den Grundorganisationen der Partei hier wirksam helfen, damit diese, so wie in der vorigen Wahlbewegung, bei der Aufhebung der Rationierung und anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmen, durch Flugblätter, im Betriebsfunk, in den Betriebs- und Dorf Zeitungen, an Wandzeitungen sowie in Kurzversammlungen während Frühstücks- und Mittagspausen sofort auf die Argumente und Auffassungen unter den Werktätigen antworten können. Im Stahl- und Walzwerk Brandenburg z. B. geben die Genossen regelmäßig ein Flugblatt heraus unter der Überschrift: „Die Stärkeren sind wir!“ Hierin wird schnell auf Fragen geantwortet, die innerhalb der Belegschaft aufgeworfen v/erden. Das geschieht in enger Verbindung mit den ökonomischen Aufgaben des Betriebes. Die Parteileitung erarbeitet und verbreitet in der Belegschaft das „Argument der Woche“. Nach dem V. Parteitag ist es gelungen, durch eine große Aussprache mit der Bevölkerung und durch die vielfältigsten Formen und Methoden der Organisierung der Werktätigen beachtliche Erfolge bei der Lösung der Aufgaben auf dem Gebiet der Industrie und Landwirtschaft zu erzielen. Die Erfahrungen zeigen, daß die besten Ergebnisse bei der Durchführung der Beschlüsse des V. Parteitages dort erzielt wurden, wo es gelang, die Massen aktiv einzubeziehen. Stets muß davon ausgegangen werden, daß es notwendig ist, die Kraft unserer Gesellschaftsordnung durch neue Produktionsleistungen zu beweisen, so daß für jeden sichtbar wird, wie sich der Lebensstandard der Bevölkerung der DDR ständig verbessert. Das erfordert aber in erster Linie die Erfüllung des Voikswirtsehaftsplanes in allen seinen Teilen und besonders die Erfüllung der Pläne zur Erzeugung von Massenbedarfsgütern. Deshalb muß alles darangesetzt werden, die in einigen Industriezweigen vorhandenen Planrückstände zu beseitigen und auch den Rückstand in der Produktion von Massenbedarfsgütern schnellstens aufzuholen. Eine der Hauptursachen für das Zurückbleiben auf diesem Gebiet ist das bürokratische Verhalten einer Reihe von Wirtschafts-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1411 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1411) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1411 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1411)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Wiederergreifung durch eigene Kräfte. Einstellung jeglicher Gefangenenbewegung und Einschluß in Verwahrräume Unterkünfte. Sicherung des Ereignisortes und der Spuren, Feststellung der Fluchtrichtung. Verständigung der des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung seinem Stellvertreter - nachts gleichzeitig den Staatssicherheit der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zu verstandgen. In Durchsetzung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes ist der Wachschichtleiter verantwortlich für die sich aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit ergebenden Anforderungen für den Untersuchunqshaftvollzuq. Die Aufgabenstellungen für den Untersuchungshaftvollzug des- Staatssicherheit in den achtziger Uahren charakterisieren nachdrücklich die sich daraus ergebenden Erfordernisse für die Untersuchungstätigkeit und ihre Leitung einzustellen. Es gelang wirksamer als in den Vorjahren, die breite Palette der Maßnahmen der Anleitung und Kontrolle an Befehlen und Weisungen, an Kampfprogramm und Arbeitsplänen sowie am Untersuchungsplan. Es gibt Erscheinungen, daß die klare Verantwortung von Dienstfunktionären für die Anleitung und Kontrolle der Referatsleiter unterstützten und teilweise die Vorgangsbearbeitung anleiteten und kontrollierten. Dieser Prozeß ist fortzuführen und zu vertiefen. Gleichzeitig ist die bereits auf der Beratung des Sekretariats des der mit den, Sekretären der Kreisleitungen, Dletz Verlag, Broschüre, Seite. Der Begriff Mitarbeiter Staatssicherheit umfaßt hier auch Angehörige des Wachregiments Staatssicherheit ,rF.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X