Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1366

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1366 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1366); 1366 A. Pelscîie: Die DDR mit den Augen eines Sowjetmenschen gesehen DDR zusammentrafen, wurden wir mit Blumen und Musik, mit Liedern und aufrichtiger Herzlichkeit empfangen. Rostock, die Kreisstädte, Dörfer, die Straßenkreuzungen und öffentlichen Gebäude hatten ein Festgewand angelegt. Es war zu sehen, wie sorgfältig sich unsere deutschen Freunde auf die Festwoche vorbereitet hatten. Die Flaggen aller Ostseestaaten flatterten im frischen Seewind, überall grüßten Transparente in allen Sprachen der Ostseevölker. Vom ersten Tage unseres Aufenthaltes an konnten wir feststellen, daß der Aufruf zur Freundschaft mit dem Sowjetland die populärste Losung ist, daß jedes Gespräch, welches wir führten, von diesem Gedanken getragen war. Es muß wiederum betont werden, daß dies keine zur Festwoche oder zur Begegnung mit ипз einstudierten Worte waren. Die Mitglieder unserer Delegation hatten alle Möglichkeiten, sich noch vor Beginn der Feierlichkeiten mit dem Alltag des werktätigen Volkes, mit seiner Lebensweise und seinem gesellschaftlichen Leben bekannt zu machen. Wir sahen an vielen Stellen Losungen an den Mauern der Betriebe, Spruchbänder in den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, Plakate und Aufschriften, oft schon von der Sonne gebleicht oder vom Regen verwaschen, die alle von der Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion Zeugnis ablegten. Das deutsche Volk will mit allen Völkern in Frieden und Freundschaft leben, vor allem mit den Völkern des mächtigen sozialistischen Lagers. In der westdeutschen Presse wird oft behauptet, daß es in der DDR keine selbständige Regierung und keine wirkliche Freiheit gäbe, daß die bestehenden Zustände dort nur durch die Bajonette der sowjetischen Truppen aufrechterhalten würden. Deis ist wahrscheinlich die infamste Verleumdung, die sich die bürgerlichen Schreiberlinge überhaupt ausdenken können. Während der ganzen Zeit unseres Aufenthaltes in der DDR haben wir keinen einzigen sowjetischen „Beamten“ gesehen, weil es sie einfach nicht gibt. Wir haben fast keine sowjetischen Truppen gesehen, schon ganz zu schweigen von ihrer „Einmischung“ in das wirtschaftliche oder gesellschaftliche Leben. Dafür haben wir aber gesehen und gehört, mit welcher haßerfüllten Empörung die Werktätigen der DDR von den Kräften sprechen, die heute im Westen Atomwaffen stationieren, die von einem gewaltsamen Anschluß der DDR an Westdeutschland träumen und so die alten kapitalistischen Zustände wiedereinführen wollen. „Das wird niemals geschehen“, sagte uns im Gespräch über dieses Thema ein junger Offizier der Nationalen Volksarmee der DDR. Er entwickelte dann seinen Gedanken weiter und verwies als Eeispiel auf die Arbeiter der volkseigenen Betriebe. Diese Arbeiter werden sich niemals mehr dazu hergeben, für die Kapitalisten zu arbeiten. Ebenso wird auch ein früherer Landarbeiter, der nach der Aufteilung des Junkerlandes durch die Bodenreform Land erhalten hat, niemals wieder bereit sein, den Großgrundbesitzern als Knecht zu dienen. Das ist nicht nur eine ökonomische, sondern hauptsä dilich eine politische und moralische Frage. Der berechtigte Stolz des freien Werktätigen, der durch die Volksmacht Herr seines eigenen Geschickes wurde, erlaubt ihm schon nicht mehr, wieder ein rechtloser Sklave zu werden. Es muß gesagt werden, daß dieser junge Mann tausendmal recht hat. Davon konnten wir uns in zahlreichen Gesprächen und Begegnungen mit breitesten Kreisen der Werktätigen in der DDR überzeugen* Es erstehen wieder die alten revolutionären Traditionen der deutschen Arbeiterklasse, die mit den Namen von August Bebel, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Ernst Thälmann und vielen anderen ruhmreichen Söhnen der deutschen Nation verknüpft sind. Die deutschen Werktätigen wissen, daß die Worte „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ erstmals in deutscher Sprache und auf deutschem Boden verkündet wurden. Die deutschen Freunde haben den Mitgliedern unserer Delegation alle Möglichkeiten geboten und jede Unterstützung zuteil werden lassen, damit wir Industriebetriebe, landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, Maschinen-Traktoren-Stationen, wissenschaftliche Anstalten, soziale Einrichtungen sowie Wohnungen von Arbeitern und Genossen-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1366 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1366) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1366 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1366)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der medizinischen Einrichtungen die erforderlichen Vereinbarungen für die ambulante und stationäre Behandlung Verhafteter und die durch Staatssicherheit geforderten Bedingungen für die Sicherung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei wurden von Name Vorname Geburtsort wohnhaft folgende sich in Verwahrung befindliche Gegenstände eingezogen: Begründung: Gegen die Einziehung kann gemäß bis des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit erfolgt. Die Ergebnisse der Personenkontrolle gemäß Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei bezüglich der Durchführung von Maßnahmen der Personenkontrolle mit dem Ziel der. Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X