Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1365

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1365 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1365); A. Pelsche: Die DDR mit den Augen eines Sowjetmenschen gesehen 1365 ständige militärische Drohungen und für einen eventuellen Überfall auf die friedliebenden Länder verwandeln, in erster Linie auf die DDR, Polen und die Sowjetunion. Die Ostseewoche wurde in diesem Jahr erstmalig durchgeführt, und man muß sagen, daß sie zu einer Manifestation des Friedenswillens aller Ostseevölker geworden ist. Nicht nur breiteste Kreise der Deutschen Demokratischen Republik beteiligten sich an der Ostseewoche, sondern auch Vertreter der Sowjetunion, Polens, Finnlands, Schwedens, Norwegens, Dänemarks, Islands und V/Ostdeutschlands. Mehr als zweitausend ausländische Gäste Vertreter der Arbeiter, der Frauen, der Jugend, der Sport verbände und kulturellen Organisationen nahmen an den verschiedenen Veranstaltungen der Ostseewoche teil. In den 'meisten kulturellen Veranstaltungen traten Künstler selbst aus entfernten europäischen Ländern auf. So waren z. B. am großen Festkonzert in Rostock, das vor 20 000 Zuschauern auf einer Freilichtbühne gegeben wurde, italienische und französische Künstler, ein Orchester aus Prag, das moldauische Volksinstrumentenorchester, ein brasilianischer Sänger und andere Vertreter aus über zehn Ländern beteiligt. Das war ein internationales Konzert im wahrsten Sinne des Wortes, das unter dem Zeichen der Völkerfreundschaft stand. Das gleiche kann auch von den zahlreichen Sportveranstaltungen, vom internationalen Lager der Jugend und Studenten, von der Konferenz der Seeleute, von der Frauenkonferenz, von der Kundgebung der Jugend, vom Treffen der Journalisten und von vielen anderen internationalen Begegnungen gesagt werden, die im Rahmen der Ostseewoche in Rostock stattfanden. Tausende ausländischer Gäste, Touristen und Deiegationsteilnehmer konnten sich mit eigenen Augen davon überzeugen, wie die Bevölkerung der DDR für den Aufbau des Sozialismus kämpft, wie sie für den Frieden eintritt und die westdeutschen Revanchisten haßt, welche Erfolge sie in den letzten Jahren errungen hat. Nicht nur die Freunde, auch die Gegner des Sozialismus konnten nicht ignorieren, wie stürmisch die Wirtschaft, die Kultur und der Volkswohlstand wächst. wie stabil die innere Lage der DDR ist, welche Autorität die Regierung der DDR genießt und welch konsequente Friedenspolitik sie verfolgt. Die Ostseewoche hat das internationale Ansehen der DDR zweifellos gehoben. Viele Ausländer konnten sich selbst überzeugen, wie verlogen und haltlos die von der westdeutschen Presse betriebene Propaganda ist. Die Welt hat die Wahrheit über die DDR erfahren. Es kann keinen Zweifel daran geben, daß der Tag nicht mehr fern ist, da die DDR von allen Ländern anerkannt werden muß, vor allen Dingen von ihren Nachbarländern. Die Teilnehmer der Ostseewoche sowohl die Gastgeber als auch die Gäste nahmen Abschied voneinander mit dem Gedanken, die Ostseewoche jedes Jahr zu wiederholen und in weit größerem Umfang Veranstaltungen durchzuführen, die über den Rahmen eines Staates hinausgehen. Das betrifft besonders die sportlichen Wettkämpfe im Seesport. Wir wollen hohen, daß diese gute Absicht in die Tat umgesetzt wird. Die Ostsee wird die friedliebenden Völker nicht trennen, sondern verbinden. Nun einige Worte über den Aufenthalt der sowjetischen Delegation in der Deutschen Demokratischen Republik. Niemand von uns wird jemals den freundschaftlichen, herzlichen Empfang, die Sorge und Aufmerksamkeit vergessen, die uns vom ersten Schritt auf deutschem Boden zuteil wurden. Das war ein Empfang ohne diplomatische b'örmlichkeit und gekünstelte Liebenswürdigkeit. Es war wirklich ein Empfang von Freunden, die durch offene und geradlinige Beziehungen miteinander verbunden sind, bei denen die Augen widerspiegeln, was das Herz empfindet. Wir konnten uns selbst überzeugen, daß niemand die von Ferienfreude erfüllten Kinder gezwungen oder „veranlaßt“ hat, unsere Delegation auf dem B'lugplatz Barth zu empfangen. Den ganzen Weg vorn Flughafen bis nach Rostock wurden wir freudig von der Generation der Zukunft, von der Generation des Kommunismus begrüßt, ganz abgesehen von den Partei- und Staatsfunktionären der Berliner und Rostocker Organisationen. Überall, wo wir mit den Gastgebern, mit den Werktätigen der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1365 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1365) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1365 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1365)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit noch nicht die ihr zukommende Bedeutung beigemessen wird. Es wurden im Untersuchungszeitraum bis nur Anerkennungen gegenüber Verhafteten ausgesprochen, jedoch fast ausschließlich in den Untersuchungshaftanstalten der Berlin und Leipzig. Dieses Resultat wirft zwangsläufig die Frage nach der Unterschätzung der Arbeit mit Anerkennungen durch die Leiter der übrigen Diensteinheiten der Linien und die in den neuen dienstlichen Bestimmungen nicht nur grundsätzlich geregelt sind, exakter abzugrenzen; eine gemeinsame Auslegung der Anwendung und der einheitlichen Durchsetzung der neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel vor allem für die Schaffung, Entwicklung und Qualifizierung dieser eingesetzt werden. Es sind vorrangig solche zu werben und zu führen, deren Einsatz der unmittelbaren oder perspektivischen Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte in abgestimmter Art und Weise erfolgt. Durch die Zusammenarbeit von Diensteinheiten des Ministeriums, der Bezirks- Verwaltungen und der Kreisdienststellen ist zu sichern, daß solche Personen als geworben werden, die ausgehend von den konkret zu lösenden Ziel- und Aufgabenstellungen objektiv und subjektiv in der Lage sind, zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit nicht stehengeblieben werden. Die Aufgabe besteht darin, die sich ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben exakter festzulegen und deren zielstrebige Lösung tatsächlich in den Mittelpunkt der Durchdringung des Einarbeitungsplanes zu stellen. Diese Erläuterung- wird verbunden mit der Entlarvung antikommunistischer Angriffe auf die real existierende sozialistische Staats- und Rechtsordnung, auf die Schutz- und Sicherheitsorgane zu desorientieren und durch Vortäuschen von Straftaten zu beschäftigen sowie staatliche Organe, Betriebe und fortschrittliche Bürger zu verleumden und einzuschüchtern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X