Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1275

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1275 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1275); Leserzuschriften 1275 Revolver ein und fuhren hin zu dem Großhändler am Kurfürstendamm. Der war furchtbar erschrocken, als wir ihn „am frühen Morgen“ herausklingelten. Wir verlangten von ihm 5000 Patronen. Er lehnte natürlich ab. Arthur Schüttler stand schweigend dabei und spielte nur mit der entsicherten Pistole in der Manteltasche. Diesem dringenden Zureden gab der Schieber nach und händigte uns die Patronen aus. * Auf atmend verließen wir die Wohnung und sagten auf der Treppe zueinander: „Wenn die verschossen sind, ist sicher schon etwas entschieden oder wir sind tot.“ Als wir dann in der Straßenbahn 44 saßen und nach Moabit fuhren, kam in Arthur nochmals die Freude hoch, und er schüttelte mich und sagte: „Cläre, du hast Moabit gerettet.“ Eine neben uns sitzende Frau hielt uns für ein ganz verliebtes Pärchen und meinte: „Na, so warm ist es doch heute gar nicht .“ Wir sahen uns an und lachten und dachten, ach, wenn du wüßtest, was uns so freut. In Moabit freuten sich die Genossen, daß wir wohlbehalten zurückkamen und Patronen brachten. Schnell wurden die letzten Magazine gefüllt, noch einige Kisten mit Eierhandgranaten herbeigeholt, da kamen auch schon die ersten Arbeiter aus den Betrieben und holten sich ihre Waffen. Alles ging seihen Gang, die Menschen waren ruhig und gefaßt. Endlich waren alle Waffen ausgegeben, und nun ordnete sich der Demonstrations- Die zentrale Kulturkonferenz im vergangenen Jahr und die danach durchgeführten Kulturkonferenzen in den Bezirken und Kreisen sollten den notwendigen Aufschwung für die Weiterführung der Kulturrevolution geben. Wie es scheint, wird diese Aufgabe in manchen Betrieben aber nur als eine Kampagne verstanden. Kann dieser Sorglosigkeit gegenüber unserer stürmischen Entwicklung auch weiterhin zugesehen werden? Betrachten wir die große Aussprache des V. Partei- zug. Voran die bewaffneten Männer, dann die unbewaffneten Männer und dann die Frauen. Schnell reichte mir Arthur noch einmal die Hand zum Abschied, ein fester Druck und: „Mach’s gut, Cläre!“ Fort läuft er an die Spitze des Zuges. Ohne auf Widerstand zu stoßen, marschiert unser Zug die Kaiserin-Augusta-Allee entlang zur Schloßbrücke. Entwaffnet und besetzt sind ohne einen Schuß die Polizeiwache, die Gaswerke, alle Betriebe, Lazarett- und Schloßwache, das Rathaus Charlottenburg und die technische Hochschule. Unser Zug zählt längst Tausende von Menschen und endet gegen Mittag am Reichstag, wo wir mit anderen Zügen Zusammentreffen. Längst hatte ich Arthur aus den Augen verloren. Andere Genossen und Freunde begegneten uns. Freude, Umarmung, Jubel bei denen, die sich nach monatelangen Aufregungen, Ängsten und Arbeiten wiedersahen. Ich war am Ende meiner Kraft, saß auf den Treppenstufen des Reichstages, bis sich die Menge verlaufen hatte, und fuhr in der Dunkelheit todmüde, aber glücklich nach Hause. Dieser Beitrag ist ein Vorabdruck aus dem Buch „Vorwärts und nicht vergessen“ Erlebnisberichte von aktiven Teilnehmern der Novemberrevolution 191811919, das vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED zusammengestellt wurde und im Dietz Verlag (im Oktober) erscheinen wird. tages, so muß dies unbedingt verneint werden. Genosse Walter Ulbricht hob nicht umsonst so eindringlich hervor, daß die Arbeiterklasse in der DDR jetzt auch die Höhen der Kultur stürmen und von ihr Besitz ergreifen muß. Das heißt nichts anderes, als das Zurückbleiben auf diesem Gebiet schnellstens aufzuholen. Im Raw Halberstadt ist es aber so, daß die in der Vergangenheit schon erreichten Erfolge in der kulturellen Massenarbeit zum Teil wieder zunichte gemacht wur- Leserzuschriften Kulturrevolution - kein leeres Wort!;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1275 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1275) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1275 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1275)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, der Instruktionen und Festlegungen des Leiters der Verwaltung Strafvollzug im MdI, des Befehls. des Ministers für Staatssicherheit sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Effektive Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweis-gegenständen und Aufzeichnungen besitzt die Zollverwaltung der die im engen kameradschaftlichen Zusammenwirken mit ihr zu nutzen sind. Auf der Grundlage der Erfassung und objektiven Bewertung Pritsche idiings Situationen nuß der ürjtorsi;chiingsfüiirer unter Einschluß anderer Fähigkeiten, seiner Kenntnisse und bereits vorliegender Erfahrungen in der Untersuclrungsarbcit in der Lage sein, die politisch-operative Lage in ihrem Verantwortungsbereich einzuschätzen, einen Beitrag zur Klärung der Frage Wer ist wer? zu leisten und Hinweise auf operativ interessante Personen aus dem Operationsgebiet sowie die allseitige und umfassende Erkundung, Entwicklung und Nutzung der Möglichkeiten der operativen Basis der vor allem der zur Erarbeitung von abwehrmäßig filtrierten Hinweisen zur Qualifizierung der Arbeit mit den und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit festzulegen und durchzusetzen sowie weitere Reserven aufzudecken, noch vorhandene Mängel und Schwächen sowie deren Ursachen aufzuspüren und zu beseitigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X