Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1217

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1217 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1217); Proletarier aller Lä nder, verei nigt euch! ✓ , . , И s А V .V? &&& $ ms m Ш ' iJ? уСкШ ORGAN DES DES ZENTRALKOMITEES DER SED FDR FRAGEN PARTEIAUFBAüS UND DES PARTEILEBENS Nr. 16/1958 Zweites Augustheft INHALT: Seite Leitartikel: Die Propaganda des dialektischen Materialismus ein entscheidendes Glied der sozialistischen Erziehung 1218 Aus der Pr a*x is der Partei ar beit : Willi Radlick: Der Arbeiterkern der Partei Quelle ihrer Kraft 1225 Arnold Hofert: Ein Seminar über den V. Parteitag 1229 Organisationsabteilung des ZK: Stellungnahme zur Arbeit der Kreisleitungen mit den Kommissionen 1234 Walter Weiß / Walter Eichhorn: Höhere Aufgaben neue Arbeitsweise 1238 Johannes Rienäcker: Brigadearbeit, eine wichtige Methode der politi- schen Führung 1243 Karl Grünheid: Die Parteiorganisation in unserer WB sorgt für neuen Arbeitsstil 1246 Interview: Erfahrungen mit Aus- schüssen für Produktionsberatungen 1252 Gerhard Рока: Betriebszeitungen sind Kampforgane der Partei 1257 Seite Gerhard Jugert: Unsere Parteiorganisation gestaltet das neue Leben im Dorf 1263 А. H.: Argumentation: Der politische Inhalt der ökonomischen Hauptaufgabe 1266 Heinz Beeck: Den Film für die sozialistische Erziehung nützen 1270 Erlebnisbericht: Cläre Casper-Derfert: Begeistert wurden Waffen für die Revolution beschafft 1272 Leserzuschriften : Walter Ruprecht: Kulturrevolution kein leeres Wort! 1275 Rolf Förster: Wo bleiben die Leserversammlungen? 1277 Erna Schmidt: Damit sich im Wohngebiet ein reges gesellschaftliches Leben entfaltet *. 1278 Christa Müller: Auch im Wohngebiet dem Parteimitglied Aufgaben stellen 1279;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1217 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1217) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1217 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1217)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit obliegt gemäß Ziffer, der Ordnung über den inneren Dienst im Staatssicherheit die Aufgabe, den Dienst so zu gestalten und zu organisieren, daß die dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der spezifisch-operativen Mobilmachungsmaßnahmen haben auf der Grundlage der Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik geben neue Hinweise für konkrete Versuche des Gegners zur Durchsetzung seiner Konzeption der schrittweisen Zersetzung und Aufweichung der sozialistischen Ordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X