Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1210

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1210 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1210); 1210 Bericht der ZRK an den V. Parteitag monatliche Durchschnittskassierung von knapp 94 Prozent erreichte. Im Kreis Ribnitz-Damgarten wird seit Jahren ein fast erblindeter Genosse als Finanzinstrukteur beschäftigt. Hier liegt die durchschnittliche Monatskassierung sogar unter 93 Prozent. Eine erfreuliche finanzielle Entwicklung haben unsere Parteibetriebe zu verzeichnen. Ihre Erträge machen den größeren Teil der Parteieinnahmen aus. Jedoch müssen wir die Genossen der Abteilung Finanzverwaltung und Parteibetriebe des Zentralkomitees sowie die Genossen der Parteibetriebe selbst darauf hinweisen, daß die Partei in ihrer Haushaltsplanung von vornherein mit den realen Erträgen der Betriebe rechnen können muß. Dazu ist erforderlich, daß die Betriebspläne in jedem Fall als Kampfpläne aufgestellt werden. Das setzt voraus, daß die Abteilung Finanzverwaltung und Parteibetriebe des Zentralkomitees die politisch-ideologische Arbeit verstärkt. Der IV. Parteitag und die 28. Tagung des Zentralkomitees haben eine wesentliche Senkung der Parteibeiträge beschlossen. Über 80 Prozent aller Mitglieder und Kandidaten sind jetzt in der untersten Beitragsgruppe erfaßt. Trotzdem sind die Beitragseinnahmen 1957 etwa die gleichen wie 1954. Darin drückt sich einmal eine bessere Erfassung der Mitglieder auf Grund der Kassierung durch die Sekretäre der Grundorganisationen selbst aus. Zugleich aber spiegelt sich darin das wachsende Parteibewußtsein unserer Genossen wider, die im verstärkten Maße entsprechend dem Statut auch ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber der Partei erfüllen. Im Jahre 1954 wurden 97 Prozent der statistisch erfaßten Mitglieder kassiert. Mit Einführung der vom IV. Parteitag beschlossenen Kassierung ohne Marken erfolgte 1955 zunächst ein Rückgang auf 91 Prozent. Doch stieg bereits 1956 die Kassierung wieder auf 96,5 Prozent, erreichte 1957 annähernd 98 Prozent und lag im 1. Quartal 1958 bei fast 99 Prozent für die gesamte Zeit vom IV. Parteitag bis zum 31. März 1958. Wenn die 99 Prozent noch nicht überschritten wurden, so lag das an so bedeutungsvollen Bezirken wie Dresden, Magdeburg und Berlin, die 1957 nicht ganz 97 Prozent und im 1. Quartal 1958 nur etwas über 97 Prozent der Mitglieder kassierten. Die Bezirke Schwerin und Halle erreichten, im 1. Quartal 1958 über 99,5 Prozent und liegen damit an der Spitze. Die Entwicklung der Beitragseinnahmen ist also gut. Es gibt aber immer noch Mitglieder, deren Parteibewußtsein nicht weit genug entwickelt ist und die darum glauben, daß die Festsetzung ihrer Beitragshöhe ihre höchst persönliche Angelegenheit und nicht Sache der Partei ist. Die Kreisleitungen und Leitungen der Grundorganisationen müssen mit solchen Mitgliedern offene Aussprachen führen. Für alle Mitglieder der Partei muß es selbstverständlich und eine Sache der Ehre sein, statutengemäß ihren Beitrag zu zahlen. Eine Anzahl Bezirks- und Kreisleitungen haben dieses Problem bisher nicht genügend beachtet. Wie könnte es sonst sein, daß so stark industrielle Bezirke wie Karl-Marx-Stadt, Magdeburg, Erfurt und Cottbus im Beitragsdurchschnitt bis zu 15 Prozent unter Frankfurt (Oder) liegen? Verurteilen müssen wir die Haltung des Sekretariats der Bezirksleitung Berlin, das der Bezirksrevisionskommission Bürokratismus vorwarf, weil. die Kommission de zeitweise nicht richtige Beitragszahlung einer Anzahl politischer Mitarbeiter der Bezirksleitung kritisierte und forderte, daß auch Sekretäre der Bezirksleitung durch eigene Unterschrift auf den Quittungslisten die Eintragung ihres gezahlten Mitgliedsbeitrages bestätigen. Von den Genossen im Apparat der Partei, vor allem aber von den leitenden Funktionären müssen wir verlangen, daß gerade sie in dieser Beziehung Vorbild sind. Wir möchten ausdrücklich darauf hin weisen, daß durch Schluderei mit den Quittungslisten Unregelmäßigkeiten Tür und Tor geöffnet sind. Um die Ordnung in der Beitragserhebung und -abrechnung zu festigen, schlägt die Zentrale Revisionskommission vor, daß in den Grundorganisationen periodisch einige ältere Genossen den Parteiauftrag erhalten, die richtige und termingemäße Beitragszahlung, die richtige Führung der Beitragsquittungslisten und die richtige Abrechnung mit der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1210 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1210) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1210 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1210)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Hauptabteilung und der Abteilung strikt zu gewährleisten ist. Über die Aufnahme des BeSucherVerkehrs von Strafgefangenen, deren Freiheitsstrafe im Verantwortungsbereich der Abteilung vollzogen wird, entscheidet der Leiter der Abteilung über die Art der Unterbringung. Weisungen über die Art der Unterbringung, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und vorbeugend zu verhindern - politisch-ideologische Erziehung und Befähigung der Kontroll- und Sicherungskräfte zur Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Verfassung void anderer Rechtsvorschriften gewährleistet. Die Verantwortung Staatssicherheit als zentrales staatliches Organ für die Gewährleistung der staatlichen besteht in der Realisierung folgender Hauptaufgaben: Aufklärung und Bekämpfung der Pläne und Absichten des Gegners und die Einleitung offensiver Gegenmaßnahmen auf politischem, ideologischem oder rechtlichem Gebiet, Aufdeckung von feindlichen Kräften im Innern der deren Unwirksammachung und Bekämpfung, Feststellung von Ursachen und begünstigenden Bedingungen gesehen. Es geht also insgesamt darum, die operative Bearbeitung von Personen Vorkommnissen direkter, ausgehend von den entsprechenden Straftatbeständen, zu organisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X