Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1189

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1189 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1189); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1189 darauf. Er und andere parteilose Wissenschaftler erklärten den Anwesenden anschaulich die Zusammenhänge und wiesen auf einige Widersprüche hin. So wurde z. B. unter anderem gezeigt, daß ein großes Bedürfnis für hochwertige Gebrauchsgüter vorhanden ist, das gegenwärtig noch nicht befriedigt werden kann. Die Lösung dieses Widerspruches zu finden war nicht schwer: Steigerung der Produktion und speziell Herstellung hochwertiger Massenbedarfsgüter. Wir ziehen als Kreisparteiorganisation folgende Lehre aus den Gesprächen mit den Angehörigen der Intelligenz: Wir haben im Kreis Senftenberg viele parteilose Wissenschaftler, die sich in den Jahren des sozialistischen Aufbaus bei uns ein solides marxistisches Wissen auf dem Gebiete der Ökonomie angeeignet haben. Das Büro der Kreisleitung hat dies bisher aber nicht genügend erkannt und hat diesen Kreis der Intelligenz nicht wirkungsvoll genug zur Lösung der vor uns stehenden Aufgaben eingesetzt. Zum Beispiel arbeiteten wir das Kampfprogramm des sozialistischen Aufbaus im Kreis Senftenberg bis zum Jahre I960 aus. Dabei hatten wir nicht die Mitarbeit dieser parteilosen Wissenschaftler gesucht, hatten wir übersehen, daß mit Hilfe ihrer reichen Erfahrungen und ihrer guten Kenntnisse manche Aufgabe des sozialistischen Aufbaus bei uns in Senftenberg exakter ausgearbeitet und besser gelöst werden kann. Wir haben jetzt festgelegt, bei der Überarbeitung unseres Kampfprogramms für den Sieg des Sozialismus im Kreis Senftenberg auf der Grundlage der Beschlüsse des V. Parteitages auch parteilose Wissenschaftler um ihre Mitarbeit zu bitten. Während der Vorbereitung des V. Parteitages fand bei uns im Kreis eine Konferenz aller Kulturschaffenden statt. Gerade dieses Gebiet war von uns bis dahin, auch nach der Kulturkonferenz des Zentralkomitees, sträflich vernachlässigt worden. Daher war auch die Arbeit der Gewerkschaften auf kulturellem Gebiet ungenügend, so daß die Zahl der Theateranrechte am Stadttheater Senftenberg zurückging, abfällige Bemerkungen über fortschrittliche Stücke unwidersprochen blieben, unsere Kulturhäuser kein Mittelpunkt der kulturellen Massenarbeit in den Orten unseres Kreises waren. Dieser Zustand wurde ebenfalls erst in den letzten Wochen beseitigt. Neben einer Verbesserung der politischen Führung der Kulturarbeit insgesamt, neben der besseren Arbeit der Grundorganisationen kultureller Einrichtungen half uns auch die Aussprache mit den Kulturschaffenden über die Entwicklung einer sozialistischen Kultur. In einer zwanglosen Aussprache mit Arbeitern aus den Betrieben, mit Kulturschaffenden unseres Kreises und mit Vertretern der „Lausitzer Rundschau“ wurden die Probleme des sozialistischen Theaters erörtert. Der Oberspielleiter des Stadttheaters Senftenberg, Horst Schönemann, erklärte dort: „Wir müssen den Kampf dahingehend führen, daß unsere Theater wirkliche Bildungsstätten der Arbeiter-und-Bauern-Macht werden. Wir müssen alles daransetzen, mehr als bisher die Arbeiter und unsere Bauern in das Theater zu bekommen.“ Sehr gut war der Beitrag einer Genossenschaftsbäuerin aus Peickwitz. Sie legte dar, daß bei dem guten Stück „Die Feststellung“ noch eine wichtige Seite fehlt, und;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1189 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1189) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1189 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1189)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung zur DienS-anwelsung des Gen. Minister, die die Aufgaben für die Einschätzung der operativen Relevanz der Androhung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Herausarbeitung und Realisierung der Aufgaben und Maßnahmen des Vorbereitet- und Befähigtseins der operativen Kräfte zur erfolgreichen Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Die spezifische Ausrichtung operativer Prozesse, insbesondere von Sofortmaßnahmen, der Bearbeitung Operativer Vorgänge und der auf die Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen Girke operativ bedeutsamen Gewaltakten in der als wesentliche Seiten der vorbeugenden Terrorabwehr Staatssicherheit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Diensteinheiten der Linie entsprechen, um damit noch wirkungsvoller beizutragen, die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X