Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 118

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 118 (NW ZK SED DDR 1958, S. 118); 118 Diskussion Planaufgaben mit 116,9 Prozent erfüllt hat, eine Erfüllung, wie sie noch nie zuvor in unserem Betrieb gewesen ist. Damit wurden alle Planrückstände, welche im III. Quartal entstanden waren, aufgeholt und die Voraussetzung geschaffen, daß wir mit der ganzen Kraft der Arbeiterklasse auf das Ziel zusteuern konnten, bis 24. Dezember den Jahresplan zu erfüllen. Um die Arbeiter unseres Betriebes noch enger um die Partei zu scharen, zeigten wir ihnen, daß die Arbeiterklasse der Sowjetunion ihre großen Erfolge und Leistungen nur erreichen konnte, weil an ihrer Spitze die ruhmreiche KPdSU stand, unter deren Führung die Arbeiterklasse der Sowjetunion heute den Kommunismus aufbaut. Wir beweisen dabei, daß die Arbeiterklasse der Deutschen Demokratischen Republik alle Schwierigkeiten in der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus nur lösen kann, wenn sie sich eng um die Partei der Arbeiterklasse schart. Bei diesen Aussprachen kamen viele Unklarheiten und falsche Auffassungen zutage, die sich noch verstärkten, als wir die Erklärungen und Begründungen hervorragender Arbeiter, warum sie Kandidat der Partei werden wollen, mit ihrem Bild an den Wandzeitungen, in der Betriebspresse und am Haupteingang unseres Betriebes veröffentlichten. Es gab solche Argumente: „Die gehen bloß in die Partei, weil sie Vorteile haben wollen“. Oder das häufige Argument: „Der Antragsteller hat doch vor Jahren einmal ganz anders gesprochen“. Diese Fragen wurden durch die Partei vor den Arbeitern in dem betreffenden Bereich, wo sie auftraten, geklärt. Das Ergebnis war, daß allein im Monat Oktober acht der besten Arbeiter den Weg in die Partei fanden. Im November sind es bis jetzt drei Arbeiter. Bei diesen Aussprachen trafen wir auch noch eine Reihe anderer ideologischer Unklarheiten im Betrieb, z. B. über die Notwendigkeit der Verstärkung der Verteidigungsbereitschaft, über den sozialistischen Jugendverband sowie über die Rolle der Gewerkschaften im Betrieb. Damit erhielten wir weitere wichtige Hinweise für unsere politische Massenarbeit. Eine wichtige Voraussetzung hierfür war jedoch, das Kollektiv der Parteileitung zu stärken und zu festigen und die Kampffähigkeit der Parteiorganisation zu erhöhen. Wir legten dabei einen großen Wert auf die Entwicklung eines lebendigen und kampfreichen Parteilebens. Unsere Genossen mußten sich von den kleinbürgerlichen Auffassungen befreien, die sich z. B. darin ausdrückten, daß einige Genossen meinten, daß das Privatleben eines Genossen nichts mit der Partei zu tun hai. Andere Genossen kamen ihren Parteipflichten nicht regelmäßig nach und nahmen nicht aktiv, ihren Fähigkeiten entsprechend, am Leben der Partei teil. Damit erreichten wir, daß in unseren Mitgliederversammlungen kämpferische Auseinandersetzungen erfolgten und daß der Inhalt der Versammlungen auf ein wesentlich höheres Niveau gehoben wurde. Am Jahresbeginn hatten wir eine Teilnahme an Mitgliederversammlungen von 40 bis 50 Prozent der Genossen, heute liegt die Teilnahme regelmäßig zwischen 70 und 75 Prozent. Auch das Auftreten der Genossen vor den Werktätigen als Agitatoren der Partei und als Vorbilder bei der Durchführung der Beschlüsse der Partei wurde ständig besser. Genosse Beyer aus der Schleiferei und Genosse Fritzsche aus der Dreherei, um nur einige zu nennen, genießen solch ein Vertrauen unter den parteilosen Werktätigen, daß diese sich in allen Fragen, die unsere gesellschaftliche Entwicklung betreffen, an.sie wenden. Sie sind also wirkliche Vertrauensmänner der Werktätigen geworden. Solche kämpferischen Auseinandersetzungen begannen wir dann auch in unseren Abteilungsparteiorganisationen und Parteigruppen und wir erreichten bis jetzt, daß sich ungefähr 60 Prozent der Parteimitglieder aktiv am Parteileben und an der Durchführung der Beschlüsse beteiligen. Wir würden bestimmt noch eine höhere Zahl erreichen, wenn wir es als Leitung noch besser verstehen würden, den Ge-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 118 (NW ZK SED DDR 1958, S. 118) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 118 (NW ZK SED DDR 1958, S. 118)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Einrichtungen des Strafvollzugs und in den Untersuchungshaftanstalten, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit im gesamten Verantwortungsbereich, vorrangig zur Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche und zur zielgerichteten Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, und der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, bei der Entwicklung und Anwendung operativer Legenden und Kombinationen, bei der inhaltlichen Gestaltung und Organisation des operativen Zusammenwirkens mit anderen staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben. Kombinaten und Einrichtungen. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den druderorganen. Mittels den werden in anderen sozialistischen Staaten politisch-operative Maßnahmen zur Bearbeitung von Personen in Operativen Vorgängen, zur Operativen Personenkontrolle und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X