Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1164

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1164 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1164); 1164 Aus der Praxis der Parteiarbeit rungen bei der Silomaisernte. Der Hauptmangel besteht aber darin, daß die Mehrzahl der Parteiorganisationen in den MTS und LPG bis Ende Juli noch keinen oder nur geringen Einfluß auf die politische und organisatorische Vorbereitung der Silomaisernte genommen hatten. Dabei hat die Vorbereitung und Durchführung von Aussaat und Pflege des Silomaises gezeigt, daß viele ideologische Unklarheiten vorhanden waren, die hemmend wirkten und oft erst nach harten Auseinandersetzungen überwunden werden konnten. Hier wurde das Quadratnestverfahren negiert, dort wieder hörte die Verantwortung nach der Aussaat auf und man überließ den Mais sich selbst und dem Unkraut, weil die Prämien bei der Zuckerrübenpflege lockten. Die Erfahrungen lehren auch, daß dort, wo die Parteiorganisationen sich nicht offensiv mit diesen falschen Auffassungen aus ein and erg es etzt haben, ernste Fehler und Mängel aufgetreten sind, die sich zum Schaden der LPG auswirken. So ergaben Überprüfungen, die von Genossen des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft in den MTS-Bereichen Karwesee (Kreis Neuruppin), Könnern (Kreis Bernburg), Schkölen (Kreis Eisenberg) und Ivenack (Kreis Malchin) vorgenommen wurden, daß nur auf etwa einem Drittel der mit sowjetischen Maisiegemaschinen bestellten Flächen eine Überkreuzbearbeitung möglich ist. Ähnliche Erscheinungen zeigten sich bei den Pflegearbeiten. Diese ernsten Mängel sind das Ergebnis der genannten ideologischen Unklarheiten, hier beispielsweise der völligen Unterschätzung der Aussaat der Silomaises im Quadratnestverfahren. Werden aber falsche Auffassungen nicht auch bei der Vorbereitung und Durchführung der Silomaisernte auf treten? Werden sich nicht Hemmnisse ergeben, die mit Hilfe der Parteiorganisationen schnell überwunden werden müssen? Wird nicht der Klassengegner, der genau weiß, daß der Silomaisanbau als wichtigstes Mittel zur Steigerung der tierischen Produktion der Aufgabenstellung des V. Parteitages entspricht, bewußt derartige Hemmnisse zu organisieren versuchen? Ohne Zweifel! Darum müssen sich die Parteiorganisationen unverzüglich mit allen Fragen der Vorbereitung der Silomaisernte beschäftigen. Gegenwärtig wird in allen Parteiorganisationen der MTS und LPG des Kreises Eisleben der V. Parteitag ausgewertet und damit die politische und organisatorische Vorbereitung der Silomaisernte verbunden. Gleichzeitig werden die in der letzten Zeit von den Genossenschaftsbauern wie den der LPG Neehausen offen gestellten unklaren Fragen beantwortet, die mit der Silomaisernte Zusammenhängen. Um welche Fragen handelt es sich und wie werden sie mit Hilfe der Parteiorganisationen im Kreis Eisleben gelöst? Wir gehen davon aus, daß alle Silomaisflächen der LPG vollmechanisch und damit verlustlos in kürzester Zeit abgeerntet werden. Das setzt den vollen Einsatz der Technik voraus und erfordert eine hohe Kampagneleistung je Mähhäcksler. In vergangenen Jahr wurde in der MTS Hed er sieben der Mähhäcksler nur für die Dauer des Tageslichtes eingesetzt. Die diesjährige Silomaisernte muß jedoch in 21 Tagen beendet sein, wobei das Ziel ist, je Mähhäcksler 55 bis 60 ha Silomais zu ernten. Das ist aber nur möglich, wenn der Mähhäcksler voll in zwei Schichten arbeitet und die Schichtnorm erfüllt wird. Die Genossen der Parteiorganisation der MTS machten sich Gedanken, wie man den Mähhäcksler in zwei Schichten einsetzen kann. Vom Werkstattmeister Genossen Gaubitz wurde versichert, daß die notwendige Beleuchtung für den Nachteinsatz des Mähhäckslers angebracht wird. Ф;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1164 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1164) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1164 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1164)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter sind noch besser dazu zu befähigen, die sich aus der Gesamtaufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Aufgaben für den eigenen Verantwortungsbereich konkret zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von fester Bestandteil der Organisierung der gesamten politischoperativen Arbeit bleibt in einer Reihe von Diensteinhei ten wieder ird. Das heißt - wie ich bereits an anderer Stelle beschriebenen negativen Erscheinungen mit dem sozialen Erbe, Entwickiungsproblemon, der Entstellung, Bewegung und Lösung von Widersprüchen und dem Auftreten von Mißständen innerhalb der entwickelten sozialistischen Gesellschaft der liegenden Bedingungen auch jene spezifischen sozialpsychologischen und psychologischen Faktoren und Wirkungszusammenhänge in der Persönlichkeit und in den zwischenmenschlichen Beziehungen von Bürgern der die unter Ausnutzung einer Dienstreise oder einer Reise in dringenden Familienangeleaenheiten nach nichtsozialistischen Staaten oder nach Westberlin die ungesetzlich verlassen haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X