Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1085

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1085 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1085); Leserzuschriften 1085 Veranstaltungen mit Filmen wie „An den Quellen des Lebens“ u. a. ist zahlreichen Teilnehmern eine Reihe von Fragen erst restlos klargeworden. Zur Unterstützung der Genossen für ihre weitere Arbeit in den Grundorganisationen wurden ihnen nach den Seminaren Thesen über die einzelnen Lektionen in die Hand gegeben, mit deren Hilfe sie die behandelten Probleme in ihrer Grundorganisation erläutern und dar legen können. Die Lehrgangsteilnehmer erhalten nach Absprache mit den Grundorganisationen von der Kreisleitung einen Parteiauftrag als Propagandisten, wobei eine Reihe von ihnen für die propagandistische .Arbeit in den Gewerkschaften zur Verfügung gestellt wird. Von der Kreisleitung wird mit den Lehrgangsteilnehmern eine/ständige Verbindung aufrechterhalten und in Abständen von sechs bis acht Wochen ein Erfahrungsaustausch durchgeführt. Dabei sollen die Genossen über ihre praktischen Erfahrungen in den Grundorgani- sationen berichten, und gleichzeitig soll ein spezielles Problem zur weiteren Qualifizierung der Genossen behandelt werden. So ist vorgesehen, beim nächsten Erfahrungsaustausch über die Normenfrage zu sprechen und an Hand des dialektischen Materialismus nachzu weisen, daß die Lösung dieser Frage auch in den Betrieben unseres Kreises eine objektive Notwendigkeit ist. Jetzt kommt es darauf , an, durch das Parteikabinett die weitere Hilfe und Unterstützung für die Propagandisten in den Grundorganisationen an Ort und Stelle zu organisieren, damit wir in der weltanschaulichen Propaganda aus dem engen Rahmen der Partei herauskommen, damit wir eine bessere Erziehungsarbeit unter der Arbeiterklasse leisten und sie zu weiteren neuen Taten für unsere sozialistische Sache begeistern. Hans-Die ter Wallendorf Leiter des Parteikabinetts der Kreisleiung Ilmenau Kritik und Bibliographie Aus dem Leben und Kampf der deutschen Arbeiterbewegung Zu einem Band von Hermann Matern Zum 65. Geburtstag des Genossen Her- . mann Matern, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees und Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission, erschien im Dietz Verlag, herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, ein Auswahlband seiner Reden und Aufsätze. Der Leser findet darin Artikel, Reden und Lektionen, die vorwiegend die Entwicklung und den Kampf der deutschen Arbeiterbewegung behandeln. Die ausgewählten Arbeiten geben einen guten Überblick über wichtige Entwicklungsetappen der deutschen Arbeiterbewegung. Beginnend mit einer Würdigung des Kampfes von Karl Marx und Friedrich Engels für die Bildung einer selbständigen marxistischen Arbeiterpartei, spannt sich ein Bogen bis zu einer Lektion über den zehnjährigen Kampf der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands für den Aufbau eines demokratischen, friedliebenden deutschen Staates. Der Band endet mit einer Arbeit des Genossen Matern zum 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Um es dem Leser zu erleichtern, die vielen wichtigen Einschätzungen der Ereignisse und Lehren aus der Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung auszuwerten, wurden die Arbeiten in diesem Band nicht chronologisch nach ihrer Entstehung geordnet, sondern entsprechend dem Ablauf der behandelten historischen Ereignisse. Daher kann man sich rasch informieren und leicht eine Hilfe für die eigene praktische politische Arbeit finden. Einige Angaben über den Inhalt einzelner Arbeiten werden zeigen, welche aktuellen Probleme des Kampfes der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1085 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1085) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1085 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1085)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verum wortungsbereich und den sich daraus ergebenden politisch-operativen Aufgaben eine Präzisierung der von den zu gewinnenden Informationen in den Jahresplänen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X