Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1060

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1060 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1060); Wir messen unsere Arbeit an den Fortschritten beim sozialistischen Aufbau Die Berichtswahlversammlung der Parteiorganisation beim Rat des Kreises Bitterfeld orientierte die gesamte Parteiorganisation auf die Schwerpunktaufgaben, die beim Aufbau des Sozialismus in unserem Kreisgebiet zu lösen sind. Die Entschließung weist vor allem auf die Erziehungsarbeit hin, die von den Genossen unseres Staatsorgans zu leiten ist, um das Gesetz über die Vervollkommnung und Vereinfachung der Arbeit des Staatsapparates schneller durchsetzen zu helfen. Nicht nur registrieren, sondern verändern Von der Berichtsversammlung und der Entschließung ausgehend, nahmen die Genossen in den Parteigruppenversammlungen zur Arbeitsweise ihrer Abteilungen Stellung. Dabei kam es z. B. in der Parteigruppe der Plankommission zu einer kritischen Diskussion. Die Genossen schätzten ein, daß die bisherige Plankontrolle nicht richtig sei. Sie bestünde nur darin, den Stand der Planerfüllung aus den Meldungen der Werkleitungen (örtliche Betriebe) zu registrieren und Berichte für den Rat zusammenzustellen. Diese Arbeit mit dem Papier ließe keine Zeit für eine operative Plankontrolle, die darin bestehen muß, den Belegschaften der Betriebe zu helfen, die Pläne zu erfüllen. Infolge des falschen Arbeitsstils wurden einige „Nichterfüller“ von einer Statistik in die andere übernommen. Niemand verspürte den Drang, in diesen Betrieben zusammen mit den Werkleitungen und den gesellschaftlichen Organisationen eine Veränderung herbeizuführen. Sehr richtig erklärte die Parteigruppe der Plankommission, daß das Gesetz eine rasche Wende des Arbeitsstils verlange. Diese Diskussion gab dem Rat wichtige Hinweise. Er beschloß, im VEB (K) Steinzeugwerke Bitterfeld eine Brigade einzusetzen. Dieser Betrieb, der für die Erfüllung des Bauprogramms bedeutend ist, hatte seine Planziele nicht erreicht. Die Brigade, die sich aus Mitarbeitern der Plankommission und den Abteilungen Finanzen und Aufbau (jetzt Kreisbauamt) zusammensetzte, erhielt den Auftrag, die Ursachen aufzudecken und der Belegschaft den Weg zur Planerfüllung zu weisen. Die Brigade ließ sich zunächst in einer gemeinsamen Aussprache mit der Werkleitung über die augenblickliche Situation berichten. Dabei waren auch der Sekretär der Parteiorganisation und der BGL-Vorsitzende zugegen. Die Werkleitung erklärte, daß die ungenügende Steigerung der Arbeitsproduktivität, die hohen Bruchverluste, die mangelhafte Leitung des Betriebes usw., in zu niedrigen Tonbeständen, in dem schlechten Zustand der Brennöfen und in fehlenden Investitionsmitteln ihre Ursachen hätten. Die Werkieitung sprach die Worte objektive Schwierigkeiten nicht aus, aber sie verschanzte sich hinter ihnen; denn sie sagte nichts darüber, was sich im Betrieb durch die eigene Kraft ändern müßte. Der Parteisekretär und der BGL-Vorsitzende erhoben keine Einwände gegen die einseitige Begründung der Nichterfüllung des Planes. Ihnen fehlte der eigene Standpunkt. Sie unterschieden sich nicht von den Parteilosen. Die Genossen in der Brigade schlußfolgerten daraus, daß die Parteiorganisation den Punkt 70 des Statuts (Kontrollrecht der Partei) nicht beachtet hatte. Gerade dieser Abschnitt des Statuts verlangt von den Grundorganisationen, daß sie durch ihren Einfluß in allen Betriebsbereichen die Erfüllung der staatlichen Aufgaben kontrollieren und die Arbeit der verantwortlichen Wirtschaftsfunktionäre immer besser entwickeln.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1060 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1060) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1060 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1060)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X