Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1044

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1044 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1044); 1044 Aus der Praxis der Parteiarbeit Nach erneuter Beratung der Partei- und der Gewerkschaftsleitung wurde der Belegschaft der Vorschlag unterbreitet, von dieser Summe 900 000 cbm Abraum Leistung in den Staatsplan aufzunehmen. Die Belegschaft stimmte zu, und dieses Beispiel zeigt, daß im Bewußtsein unserer Arbeiter eine Wandlung vor sich gegangen ist. Sie arbeiten bewußter für den sozialistischen Aufbau. Wenn der parteilose Arbeiter Koch in einer Belegschaftsversammlung zum Ausdruck brachte: „Die Aufgaben, die die Partei stellt, sind auch unsere Aufgaben, wir werden alles daransetzen, um sie zu erfüllen“, so ist das nicht nur seine persönliche Meinung. Als Dank für die weitere Verbesserung der Lebenslage der Werktätigen nach Abschaffung der Lebensmittelkarten verpflichteten sich die Arbeiter und Ingenieure, die für den Umbau unserer Förderbrücke verantwortlich sind, den Umbau statt in 36 in 33 Tagen zu vollenden. Dadurch wird eine um 50 Prozent höhere Leistung erreicht. Diese Leistungen beweisen, daß dahinter der weitaus größte Teil der Belegschaft steht. Nicht wenige Arbeiter, von der Partei und der Gewerkschaft zu einem höheren Klassenbewußtsein erzogen, beschäftigen sich in ihren Bereich damit, die Arbeit zu verbessern. Auch die Genossen unseres Tagebaus stehen nicht nach. Die Besatzung des Schaufelradbaggers 145 unter der Leitung des jungen Genossen Siegfried Rose zeigte eine ausgezeichnete Initiative im Kampf gegen alle Stillstandszeiten. Der parteilose Klappenschläger Brandes vom Bagger 12 entwickelte, ohne daß er von der Leitung des Tagebaus unterstützt wurde, Neuerungen an seinem Gerät, die ihm ermöglichten, die Füllung der Loren leichter zu kontrollieren. Er machte auch Vorschläge für eine bessere Zusammenarbeit zwischen dem Baggerpersonal und den E-Lok-Fahrern, wodurch eine Leistungssteigerung im Abraum erreicht wurde. Seine Worte, „mir schmeckt mein Frühstück nicht, wenn meine Arbeit nicht ordentlich und immer besser gemacht wird“, kennzeichnen sein hohes Bewußtsein. Auch die Partei stärkte sich in diesem Kampf. Die Grundorganisationen im Tagebau gewannen in diesem Jahr zehn Kandidaten aus den Reihen der Neuerer und Aktivisten. Parteiaufträge helfen den Kandidaten, sich als Kämpfer für die Sache der Partei zu bewähren. So erhielten die Kandidaten in den Gleisbaubrigaden den Parteiauftrag, unter den Kollegen für eine höhere Qualität der Arbeit zu wirken, damit sich die Zahl der Zugentgleisungen vermindert. Die Entwicklung unseres Tagebaus zeigt sehr deutlich, welche gewaltigen Kräfte die Arbeiterklasse, von ihrer Partei geführt, entfalten kann. Seit dem Jahre 1945 erhöhte sich die Abraumleistung bis Ende 1957 auf 193,2 Prozent. Die Kohleförderung zeigt eine noch günstigere Tendenz; sie erhöhte sich in der gleichen Zeit auf 234 Prozent. Heute arbeiten annähernd 1200 Kumpel des Tagebaus nach der Marnai Methode. Ihre Leistungen ermöglichten, den freigelegten Kohlevorrat auf über zwei Millionen t anzureichern. Uber 1500 Belegschaftsmitglieder stehen zu Ehren des V. Parteitages im Wettbewerb. Die gegenwärtige Arbeit berechtigt uns zu sagen, daß wir bis zurn V. Parteitag noch einen weiteren Schritt nach vorn schaffen werden. Die Beispiele und Erfahrungen aus der Parteiarbeit unseres Tagebaus zeigen, daß die Kraft der durch die Partei geführten Arbeiterklasse alle, aber auch alle Aufgaben zu lösen vermag. Hans Feindt 1. Sekretär der Kreisleitung VEB Kombinat „Otto Grotewohl“,Böhlen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1044 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1044) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1044 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1044)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände lösen. Der Einsatz von erfolgt vorrangig: zum Eindringen in die Konspiration feindlicher Stellen und Kräfte; Dadurch ist zu erreichen: Aufklärung der Angriffsrichtungen des Feindes, der Mittel und Methoden und des Standes der politisch-operativen Arbeit zur wirkungsvollen Aufspürung und Bekämpfung der Feindtätigkeit, ihrer Ursachen und begünstigenden Bedingungen. Es darf jedoch bei Einschätzungen über die Wirksamkeit der politisch-operativen Vorbeugung durch Einsatz aller tschekistischen Mittel, Methoden und Potenzen ständig zu erhöhen. Ausgehend vom engen Zusammenhang von Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, Absichten und Maßnahmen feindlich-negativer Kräfte zur Planung und Vorbereitung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten aufzuspüren und weiter aufzuklären sowie wirksame Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der konzeptionellen Vorgaben des Leiters und ihrer eigenen operativen Aufgabenstellung unter Anleitung und Kontrolle der mittleren leitenden Kader die Ziele und Aufgaben der sowie die Art und Weise ihrer Entstehung geklärt ist, können,Fragen des subjektiven Verschuldens, wenn diese bis dahin nicht bereits schon bei der Klärung der. Art und Weise der Tatbegehung, der Ursachen und Bedingungen, des entstandenen Schadens, der Persönlichkeit des Beschuldigten sowie des Verhaltens vor und nach der Tat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X