Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1027

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1027 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1027); 1027 Erich Apel: Die führende Rolle der Partei bei der staatlichen Leitung der Wirtschaft in den Bezirken und Kreisen Die politisch-ideologische Erziehungsarbeit verbessern Die Voraussetzungen dafür, daß die Arbeiterklasse, die werktätigen Bauern und die Intelligenz sowie die anderen Schichten der Bevölkerung besser und unmittelbarer als bisher auf die Leitung des Staates und der Wirtschaft Einfluß nehmen können, sind jetzt geschaffen. Es muß Klarheit darüber herrschen, daß die volle Ausnutzung dieser Möglichkeiten in erster Linie von der Qualität und dem Niveau der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit unserer Parteiorganisationen im Staatsapparat abhängt. Dieser Erziehungsprozeß muß besonders dort entwickelt werden, wo sich neue Organe für die staatliche Leitung der Wirtschaft in den Bezirken und Kreisen gebildet haben, also bei den Wirtschaftsräten in den Bezirken und den Plankommissionen der Kreise sowie bei den Bezirks- und Kreisbauämtern und besonders auch bei den neugebildeten WB. Das Sekretariat des Zentralkomitees hat allen Bezirks- und Kreisleitungen eine klare Direktive gegeben, aus der die Pflichten und die Rechte der Parteiorganisationen der WB und auch die Verantwortung der Bezirks- und Kreisleitungen für diese Parteiorganisationen hervorgehen. In vielen Bezirken und Kreisen gab es zum Beispiel Unklarheiten über die sozialistische Perspektive in der Entwicklung unserer Bauwirtschaft. Das war auch bei den Mitarbeitern des Kreisbauamtes Bitterfeld der Fall. Hier war in den Planprojekten eine stärkere Entwicklung des privaten Bausektors im Ver-giéich zur sozialistischen Bauindustrie vorgesehen. Während sich die private Bauindustrie nach den Vorstellungen dieser Mitarbeiter von 1956 bis 1960 auf 126,4 Prozent entwickeln sollte, war für die sozialistischen Baubetriebe nur ein Wachstum auf 112,5 Prozent vorgesehen. Diese Unklarheiten über die Perspektive unserer sozialistischen Entwicklung rührten u. a. auch daher, daß die Mitarbeiter des Kreisbauamtes sich nicht mit den Bauarbeitern beraten hatten, Die Kreisleitung Bitterfeld handelte völlig richtig, als sie beschloß, daß eine Kreisbaukonferenz durchgeführt wird und zu ihrer Vorbereitung die Lage im Bauwesen analysierte. Dabei wurden die hier vorhandenen politischen Fehler in der Entwicklung das Bauwesens auf gedeckt und die Auseinandersetzungen darüber begonnen. Die Kreisleitung sorgte auch dafür, daß die Parteiorganisation beim Rat des Kreises befähigt wurde, die zutage getretenen ideologischen Unklarheiten der Staatsfunktionäre im Bauwesen zu überwinden. Das Wertvolle an diesem Beispiel ist, daß die Parteiorganisation des Rates des Kreises veranlaßte, daß daraus auch Schlußfolgerungen für die politisch-ideologische Erziehungsarbeit der Partei in den anderen Fachorganen gezogen wurden. Der Ressortgeist der Mitarbeiter des Rates wurde damit bekämpft und zugleich solche Bedingungen geschaffen, die den Einfluß der Bauarbeiter auf die sozialistische Entwicklung des Bauwesens im Kreis sichern. Im Kreis Bitterfeld wurde so eÿi Beispiel dafür geschaffen, wie die Einbeziehung der Werktätigen in die staatliche Leitung der Wirtschaft praktisch aussieht. Mit der gleichen Gründlichkeit sollte auch die Erfüllung des Exportprogramms in den Kreisen angepackt werden. Andere Parteiorganisationen im Staatsapparat verstanden es noch nicht so gut, auf diese Art und Weise ihre führende Rolle zu verwirklichen. Die Parteiorganisation beim Rat der Stadt Halle hat zum Beispiel geduldet, daß sich in den letzten zwei Jahren der Umsatz des privaten Einzelhandels auf 106 Prozent;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1027 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1027) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1027 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1027)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der unterstellten Leiter führenden Mitarbeiter ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den. Durch die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Gewinnung operativ bedeutsamer Infomiationerpp. Die verstärkte Mitwirkung der beim HerbeifühlVeränderungen mit hoher gesellschaftlicher und jlitilcn-operativer Nützlichkeit. Die ständige Gewährleistung einer hohen asürnkeit und Geheimhaltung in der Zusammenarbeit mit den inoffiziellen Mitarbeiter sowie?ihre Sicherheit zu gewährleisten und An-Zeichen für Dekonspiration, Unehrlichkeit, Unzuverlässigkeit, Ablehnung der weiteren Zusammenarbeit oder andere negative Erscheinungen rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X