Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 983

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 983 (NW ZK SED DDR 1957, S. 983); Erich Mückenberger: Die Kraft der Parteiorganisationen für den Sieg des Sozialismus auf dem Lande nutzen nisationen auf dem Lande, vor allem aber der in den MTS, notwendig. Bekanntlich forderte bereits das 30. Plenum des ZK, die ideologische Arbeit in der Partei zu aktivieren und auf dem Lande alle Mitglieder und Kandidaten der Partei unverzüglich mit den Problemen, die sich beim sozialistischen Aufbau auf dem Lande ergeben, vertraut zu machen. Es ist wichtig, daß auch alle Mitglieder der Massenorganisationen, namentlich der VdgB und der Gewerkschaft Land und Forst, von der Notwendigkeit der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft und des weiteren Übergangs von KJein- und Mittelbauern zur sozialistischen Großproduktion überzeugt werden. Eine solche Arbeit setzt voraus, daß die Mitglieder und Kandidaten unserer Partei in den Massenorganisationen auf dem Lande aktiv zu wirken beginnen. Vor allem betrifft das unsere Genossen Bauern, die Mitglied der VdgB, der BHG und der Molkereigenossenschaften sind. Die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft erfordert, daß sich die Kreisleitungen einen genauen Überblick über die soziale und ökonomische Struktur ihrer Dörfer verschaffen und daß sie sich konkret in den Aufgaben der Landwirtschaft auskennen. Die führenden Genossen müssen auch über das Denken und Handeln der verschiedenen Schichten der Dorfbevölkerung gut Bescheid wissen. Um den Prozeß der Umgestaltung der Landwirtschaft exakt leiten zu können, müssen sie sich eng mit der bäuerlichen Bevölkerung verbinden. Nur ein solch enger Kontakt ermöglicht das konkrete Eingehen auf die Fragen und Überlegungen der werktätigen Bauernschaft, die es systematisch im Sinne der Partei zu beeinflussen und schrittweise an die Mitarbeit in den LPG heranzuführen gilt. Der geforderte enge Kontakt der Kreisleitungen zu allen politischen Gemeinden läßt sich jetzt nach der Überleitung der Sekretäre für Landwirtschaft in die MTS und nach der Schaffung der Instrukteurbrigaden bedeutend leichter herstellen als vorher. Das setzt jedoch voraus, daß sich die Kreisleitungen der Partei bei ihrer Arbeit für die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft vor allem auf die Parteiorganisationen in den MTS, VEG und LPG stützen und sich für die Arbeit der Kreissekretäre und Instrukteure in den MTS-Bereichen ständig interessierén und verantwortlich fühlen. Die Genossen sollten in ihrer Tätigkeit stets davon ausgehen, daß die bestehenden LPG gefestigt und weiterentwickelt werden müssen, während gleichzeitig die Einzelbauern, vor allem die Mittelbauern, an die Arbeit in den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften des Typs III und des Typs I heranzuführen sind. Die Bemühungen der Kreissekretäre in den MTS-Bereichen und ihrer Instrukteurgruppen sind darauf zu richten, die werktätige Bauernschaft mit der Arbeit der bestehenden LPG im MTS-Bereich vertraut zu machen und ihr unermüdlich und geduldig die sozialistische Perspektive der Landwirtschaft zu erläutern. Dieser Zielsetzung sollen auch die Aussprachen in den Dörfern dienen, deren Weiterführung das 32. Plenum beschloß. Während der Wahlbewegung hat die Hauptmasse der Bauernschaft weiteren Aufschluß über den Charakter unserer Republik und über den sozialistischen Aufbau in der Deutschen Demokratischen Republik erhalten. Nunmehr gilt es, die Aussprachen im Dorf unmittelbar zu verbinden mit der offensiven Darlegung der Grundprinzipien der Agrarpolitik der Partei, mit der sozialistischen Perspektive des MTS-Bereichs und der Dörfer, mit der Beweisführung der ökonomischen Überlegenheit der sozialistischen Großproduktion in der Landwirtschaft. Diese;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 983 (NW ZK SED DDR 1957, S. 983) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 983 (NW ZK SED DDR 1957, S. 983)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervoll-kommnunq der Einleitunospraxis von Ermittlungsverfahren. Die bisherigen Darlegungen machen deutlich, daS die weitere Vervollkommnung der Zusammenarbeit der tschekistischen Bruderorgane im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zum Mißbrauch des Transitverkehrs zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung auf und an den Transitstrecken wirkenden einsetzbaren und anderen gesellschaftlichen Kräfte, wie die freiwilligen Keifer der die entsprechend in die Lösung der Aufgaben einbezogen und von der für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X