Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 946

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 946 (NW ZK SED DDR 1957, S. 946); 946 Aus der Praxis der Parteiarbeit geisterung bei der Sache. Von der Bezirks-Bau-Union ging zum Beispiel eine Jugendbrigade von 15 FDJlern für fünf Wochen in das Tonwerk Werbellinsee. Diese und ähnliche Beispiele werden mit dazu beitragen, die Planerfüllung in der Baustoffindustrie zu sichern. Die Praxis bewies also, daß sich durch eine mit politischem Verständnis geleistete fachliche Arbeit seitens der Mitarbeiter beim Rat des Bezirks gute Erfolge in den örtlichen Industrie erreichen lassen. Das war nicht immer so. Wir haben das erst erreicht, nachdem wir uns innerhalb der Parteigruppen mit der ungenügenden politischen Arbeit verschiedener Genossen ernsthaft auseinandergesetzt hatten. Manche Genossen nahmen die Durchführung der Parteibeschlüsse nicht ernst, verschanzten sich hinter ihrer fachlichen Arbeit und allen möglichen Ausreden. Hier griff die Leitung der Parteiorganisation beim Rat ein und rüttelte diese Genossen aus ihrer Bequemlichkeit auf. In einer dreistündigen Auseinandersetzung wurde in der Parteigruppe über die Politik der Partei und die Pflicht eines jeden Genossen, beharrlich um die Durchführung der Parteibeschlüsse zu kämpfen, Klarheit geschaffen. Die Arbeit der Abteilungsparteiorganisation und ihrer Leitung sowie der Parteigruppen wurde gründlich untersucht, und man legte Maßnahmen zur Änderung ihres Arbeitsstils fest. Heute achtet das ganze Kollektiv unserer Parteiorganisation darauf, daß sich jeder Genosse auf der Höhe der ihm gestellten Aufgaben befindet. Die Erfolge, die wir durch die Verbesserung der Parteiarbeit in der Arbeitsweise unserer Abteilung erreichten, spiegeln sich auch in dem politischen Einfluß wider, den unsere Genossen und auch unsere parteilosen Kollegen jetzt in den Baustoffbetrieben auszuüben vermögen, und nicht zuletzt auch in der steigenden Produktivität der Baustoffindustrie des Bezirkes. Unsere Genossen beschäftigten sich jetzt auch mit der Frage, welche Maßnahmen unsere Abteilung zur Stärkung der örtlichen Organe der Staatsmacht treffen muß. Wir werteten die Richtlinie der Nationalrats zur Verbesserung der Arbeit der örtlichen Organe in den Kreisen, Städten und Gemeinden aus und stellten dabei fest, daß unsere bisherige Zusammenarbeit mit den Räten der Kreise und dabei namentlich mit den Fachabteilungen in den Kreisen noch nicht genügend entwickelt ist. Das müssen wir schnell ändern. Wir wollen erreichen, daß auch von den Fachabteilungen der Kreise größere politische Aktivität ausgeht. Unsere Parteiorganisation hat darum einzelne Genossen damit, beauftragt, sich für die Arbeit in einem bestimmten Kreise verantwortlich zu fühlen und hier Kontakt mit der Parteigruppe der Fachabteilung aufzunehmen, um diese durch Rat und Tat in ihrer politischen Arbeit zu unterstützen. Das wird im Einvernehmen mit den entsprechenden Kreisleitungen und Parteileitungen erfolgen. Uber die Ergebnisse ihrer Arbeit werden diese Genossen der Mitgliederversammlung unserer Parteiorganisation berichten. Mit Hilfe der Leitung der Parteiorganisation beim Rat des Bezirks hat sich das politische Leben unserer Abteilungsparteiorganisation in den letzten Monaten wesentlich verbessert. Immer mehr wird die Parteiorganisation zur führenden Kraft in der Arbeit der Abteilung. Die ständige Kontrolle und Anleitung unserer Arbeit durch die übergeordnete Leitung erzieht unsere Genossen zu Kämpfern für die konsequente Durchführung der Beschlüsse unserer Partei und erhöht ihre Aktivität. Alfred Flohr, Sekretär der Parteiorganisation III (Wirtschaft) beim Rat des Bezirks Frankfurt/Oder;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 946 (NW ZK SED DDR 1957, S. 946) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 946 (NW ZK SED DDR 1957, S. 946)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Besonderheit der Tätigkeit in einer Untersuchungshaftanstalt des vor allem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mitarbeiter der Linie stärker als in vielen anderen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren im Mittelpunkt der Schulungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X