Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 832

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 832 (NW ZK SED DDR 1957, S. 832); Reportage von H E I D E WE N D L A N D Die warme Nachmittagssonne des Frühsommertages verlockt mich dazu, £en Mantel aufzuknöpfen. Ich bin rasch gegangen. Die Straße führte mich leicht bergan bis vor das Pförtnerhäuschen hinter dem hohen Werkgebäude. Das also sind die VEB Kamera-Werke Dresden-Niedersedlitz. Ich schaue auf die Uhr. Es ist 16 Uhr. Da drängt es auch schon aus dem Werktor. Ein lachendes, buntes Gewimmel. Minutenlang wird es kaum weniger. Hell und feierabendfroh sind die Gesichter der Frauen . Meine Gedanken schweifen zurück, und da sehe ich mich als Kind vor einer anderen großen Fabrik stehen und auf Mutter warten. Wie müde Mutter immer war, wie grau im Gesicht und wie dürftig selbst im Winter gekleidet! Plötzlich steht s i e vor mir, die ich erwarte. Sie ist fast so schlank wie meine Mutter und bestimmt genauso energisch. Nur ihre Augen sind heller, zupackender. Man merkt es ihr an, daß sie aus „ihrem Betrieb“ kommt. Wir finden uns schnell zusammen, die Gruppenleiterin der Abteilung Montage des VEB Kamera-Werke und ich. Was sie zu erzählen weiß, fügt sie in knappe, klare Sätze. Das macht es mir leichter, mich zurückzuversetzen in die schwerste Zeit unseres Wiederaufbaus, in die ersten Jahre nach 1945, um einige Etappen dieses Weges bis heute mit ihr zu erleben. * Sie erzählt: „Als ich hier bei uns anfing zu arbeiten, damals, 1946, als Arbeiterin am Band, hatte ich von Montage und dergleichen Dingen nicht die geringste Vorstellung. Die Fotobranche hatte mich nie interessiert. Ich war nur froh, daß ich untergekommen war. Mein Mann blieb im yKrieg, und ich mußte ja leben. 42 Pfennig verdienten wir anfangs die Stunde.“ Für einen Augenblick ist es ganz still. Ich hörte, wie sie schwer atmet, dann erzählt sie bedächtig weiter und lächelt dabei ein wenig vor sich hin: „Ich stand ziemlich ratlos vor dem Tisch mit den einzelnen Teilen, die ich montieren sollte. Der Meister drückte mir einen Schraubenzieher in die Hand: So, nun passen Sie mal auf! Ich werde Ihnen mal zeigen, wie es gemacht wird, sagte er. Es sah spielend leicht bei ihm aus, aber ich hatte große Angst, daß ich das nicht schaffen würde. Und mit dem Schraubenzieher war das so eine Sache. Wir hatten zu viert einen einzigen. Da suchte ich mir abends zu Hause etwas Werkzeug zusammen und nahm es am nächsten Tag mit zur Arbeit.“;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 832 (NW ZK SED DDR 1957, S. 832) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 832 (NW ZK SED DDR 1957, S. 832)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur massenhaften Erzeugung und - Ausprägung feindlich-negativer Einstellungen und zur Inspirierung und Organisierung feindlich-negativer Handlungen. Das spontan-anarchische Wirken des Imperialistischen Herrschaftssystems und seine Rolle für. das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung. Der Begriff der inneren dient dem Ziel, vorhandene feindliche, negative und unzufriedene Kräfte zum poiitisch-organisatorisohen Zusammenschluß zu inspirieren Vorhandensein eines solchen Zusammenschlusses in den sozialistischen Staaten antisozialistische Kräfte zur Schaffung einer inneren Opposition und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit zu fördern und zu aktivieren. VgT. Mielke,E., Rede an der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland. Axen, Aus dem Bericht des Politbüros an das Zentralkomitee der Partei Tagung des der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des der mit den, Sekretären der Kreisleitungen, Dletz Verlag, Broschüre, Seite. Der Begriff Mitarbeiter Staatssicherheit umfaßt hier auch Angehörige des Wachregiments Staatssicherheit ,rF.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X