Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 817

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 817 (NW ZK SED DDR 1957, S. 817); Aus der Praxis der Parteiarbeit 817 daß dahinter schon viel Mühe, Ausdauer, Liebe zur Sache und der einheitliche Wille aller Genossen stecken. Die Bildung eines neuen Agitatorenkollektivs allein genügte nicht. Das alte war selbst in ernsten Situationen nicht als Kollektiv aufgetreten, und die anderen Genossen glaubten, da sie nicht als Agitatoren ausgewählt worden waren, sie brauchten schon aus diesem Grunde nicht unter den Kollegen zu wirken. Das war also noch nicht der richtige Weg. Wir sahen ein, daß alle Genossen besser politisch-ideologisch geschult und mit Argumenten ausgerüstet werden mußten. Begonnen haben wir damit, daß wir uns in den Parteigruppenversammlungen zur Vorbereitung der Berichtswahlversammlung und in dieser selbst über die politische Arbeit eines jeden Genossen unter der Belegschaft unterhielten. Mit jedem sprachen wir über sein Verhalten während der Ungarn-Ereignisse und darüber, wie er hilft, die Parteibeschlüsse in die Tat umzusetzen. Hier zeigte sich die Unterschiedlichkeit in der Aktivität der Genossen. So mancher von ihnen erkannte, daß die Partei mehr von ihm verlangen kann. Besonders eindringlich wurde ihnen dies, als Genosse Frey, der bereits 33 Jahre Mitglied der Arbeiterbewegung ist, vor der Versammlung sich selbst die Frage vorlegte, ob er in Anbetracht der Lage genug getan habe. Er sagte, daß auch er in letzter Zeit zuwenig für die Partei getan habe. Das spornte auch die anderen, vor allem jüngeren Mitglieder an, sich aktiver für die Partei einzusetzen. So kam es, daß wir den Punkt über die Verbesserung unserer ideologischpolitischen Arbeit in die Entschließung mit aufnahmen. Wie gingen wir nun daran, diese Aufgaben zu verwirklichen? Die erste Mitgliederversammlung, die von der neugewählten Parteileitung einberufen wurde, beschäftigte sich damit, wie die Genossen den Kollegen die Aufgaben des 30. Plenums erklären sollten und wie sie diese gemeinsam verwirklichen könnten. Die Betriebsparteileitung schickte uns den Genossen Liehmann, der uns erklärte, welche Hauptaufgaben sich für unsere Brikettfabrik aus den ZK-Beschlüssen ergeben, und uns zeigte, wie wir als Abteilungsparteiorganisation zur Erfüllung dieser Aufgaben beitragen können. Er sagte uns auch, daß dies nur möglich sei, wenn ein enges Verhältnis zwischen Partei und Werktätigen besteht. Aus seinen Ausführungen ging hervor, daß wir unseren Kollegen bewußt machen müssen: Der Kampf um die Einheit unseres Vaterlandes ist nicht zu trennen von dem Kampf für die Stärkung unserer Republik, von dem Kampf gegen Militarismus und Krieg. Der Beitrag unserer Brikettfabrik bestehe darin, die Arbeitsproduktivität zu erhöhen und damit die Förderung von Braunkohle zu steigern. Jeder Genosse müsse deshalb auch in der Produktion beispielgebend vorangehen. Anschließend tauschten wir dann noch unsere Meinungen dazu aus. Als Sekretär der APO legte ich dar, wie wir uns diese Arbeit denken. Da die Parteiorganisation in erster Linie politische Arbeit zu leisten hat, muß jeder Genosse unter seinen Kollegen politisch wirken. Ich wies darauf hin, daß wir ja bereits einige Erfahrungen gesammelt hätten, wie das geschehen könne. Der von einigen Genossen beschrittene Weg, das politische Gespräch in Gang zu bringen, habe sich als richtig erwiesen und müsse deshalb von allen Genossen fortgesetzt werden. Dabei machte ich die Genossen darauf aufmerksam, daß jeder Genosse auch ständig die Werbung von Kandidaten für die Partei im Auge behalten müsse, denn manche Parteigruppen bestehen nur aus drei bis sieben Genossen. Das wäre möglich, wenn mehr Kollegen in die Agitation einbezogen würden. Dadurch würde sich der Einfluß unserer Partei verstärken.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 817 (NW ZK SED DDR 1957, S. 817) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 817 (NW ZK SED DDR 1957, S. 817)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, terroristische Angriffe von seiten der Inhaftierten stets tschekistisch klug, entschlossen, verantwortungsbewußt und mit hoher Wachsamkeit und Wirksamkeit zu verhindern. Das bedeutet, daß alle Leiter und Mitarbeiter der Diensteinheiten, die und Operativvorgänge bearbeiten, haben bei der Planung von Maßnahmen zur Verhinderung des ungesetzlichen Ver-lassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels grundsätzlich davon auszugehen, daß, alle Angriffe auf die Staatsgrenze insgesamt Antei., Straftaten, die in Zusammenhang mit der politischen Unter grundtätigkeit von Bedeutung sind - Anteil. Im Berichtszeitraum, konnte die positive Entwicklung der letzter Jahre auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um: einen stellvertretenden Kombinatsdirektor und einen Betriebsleiter aus dem Bereich Peinkeramik; einen Betriebsleiter und einen Abteilungsleiter aus dem Bereich der Möbelindustrie; einen Produktionsabschnittsleiter aus dem Bereich der Zollverwaltung teil. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen: der erreichte Stand und die weitere Durchsetzung der vom Genossen Minister gestellten Aufgaben im Zusammenwirken, die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X