Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 791

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1957, S. 791); Leitartikel: Noch engeren Kontakt zu den Massen, Genossen! 791 der Nationalen Front in der gegenwärtigen Periode unserer Entwicklung prinzipiell auseinanderzusetzen, um die aufgetretenen Schwächen rascher zu überwinden. Auch bei der Durchführung des Wahlkampfes in den ländlichen Gebieten stellte sich eine Reihe von Schwächen heraus. In der politischen Massenarbeit stand zuwenig die Erläuterung der sozialistischen Perspektive der Landwirtschaft, die Heranführung der werktätigen Einzelbauern an die genossenschaftliche Produktion im Mittelpunkt. In der Verpflichtungsbewegung, die von der VdgB organisiert wurde, gab es noch zu wenig Beispiele, daß werktätige Bauern sich zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschlossen oder der LPG beitraten. Verschiedene Ortsorganisationen der VdgB distanzierten sich nicht genügend von kapitalistischen Auffassungen und bestimmten reaktionären Elementen unter den Großbauern. In der Tätigkeit der VdgB muß eine entscheidende Wende herbeigeführt werden. In, einigen Orten stellten wir in der Zusammenarbeit mit den Kräften der bürgerlich-demokratischen Parteien, besonders in der Periode der Kandidatenaufstellung und der Wählervertreterkonferenzen, sektiererische Erscheinungen fest, die nicht dazu beitragen, den fortschrittlichen Kräften in diesen Parteien zu helfen, die Angriffe einzelner reaktionärer Elemente, die im Verlauf des Wahlkampfes versuchten, ihre Positionen zu festigen, zurückzuschlagen. Obwohl unser Staatsapparat im Wahlkampf das Niveau seiner Arbeit wesentlich erhöht und einen großen Anteil am Sieg der Wahlen hat, wurden von vielen verantwortlichen Staatsfunktionären die Hinweise des Zentralkomitees, besonders in den Betrieben an Ort und Stelle zu helfen, die Probleme zu lösen und die Perspektive zu entwickeln, noch ungenügend beachtet. Im Verlaufe des Wahlkampfes spürten wir, daß wir in der Parteiarbeit besonders unter den Werktätigen der Privatbetriebe und den Werktätigen, die beim Handwerk beschäftigt sind, unsere Anstrengungen verstärken müssen. Die Erfahrungen des Wahlkampfes zeigen aber, daß die positiven Seiten bei weitem überwiegen. Jetzt kommt es darauf an, die vielen guten Erfahrungen auszunützen und, auf sie gestützt, die noch vorhandenen Schwächen und Mängel in unserer Arbeit rasch zu überwinden. Wie muß es jetzt weitergehen? Die große Aussprache, die mit der Bevölkerung im Verlaufe des Wahlkampfes entwickelt wurde, darf nicht mehr abreißen. Dabei sollte beachtet werden, daß sich die gesamte politisch-ideologische Arbeit noch stärker auf die zentralen Beschlüsse der Partei, wie z. B. auf die Beschlüsse des 30. Plenums, stützt. Die verständliche, einfache, aber prinzipielle Darlegung der Politik und der Beschlüsse der Partei durch die Parteileitungen in den Mitgliederversammlungen und vor allen Dingen unter den Arbeitern, Bauern und anderen werktätigen Schichten muß durch die Bezirksleitung und durch die Kreisleitungen und ihre Mitarbeiter in vorbildlicher Weise für alle Parteimitglieder erfolgen. Die Parteileitungen müssen garantieren, daß die Tätigkeit der Ausschüsse der Nationalen Front, gestützt auf die Wählervertreter und die vielen Tausenden Abgeordneten in den Volksvertretungen, fortgesetzt und verstärkt wird. In jedem Orts- und Wirkungsbereichsausschuß sollten qualifizierte Genossen die Tätigkeit anleiten. Erscheinungen des Sektierertums, die an einzelnen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1957, S. 791) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1957, S. 791)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Zollverwaltung bestehen. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung erhöht und die Konzentration auf die Arbeit am Feind verstärkt werden kann und muß. Deshalb ist auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den. aufsichtsführenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X