Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 745

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1957, S. 745); Aus der Praxis der Parteiarbeit 745 Die auf den Konferenzen erarbeiteten Vorschläge wurden zusammengefaßt den Leitern der Hauptverwaltungen zur Durchführung empfohlen. Diese Vorschläge konzentrierten sich in der Hauptsache auf folgende Punkte: 1. Formen der Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen zur besseren Lösung der Gesamtaufgaben der Hauptverwaltung. 2. Erhöhung der Qualität der Arbeit der Abteilungen der Hauptverwaltung durch bessere Unterrichtung und Information der Mitarbeiter durch die Abteilungsleiter; bessere Arbeitsorganisation und Orientierung auf die Schwerpunktprobleme. 3. Verbesserung der Methoden der Einwirkung auf die Betriebe durch die Abteilungen der Hauptverwaltung (Werkleitertagungen, Konsultationen, Brigadeeinsätze, Einbeziehung der Institute, der technisch-wissenschaftlichen Räte usw.). 4. Verbesserung der Arbeit mit den Kadern als wichtigen Bestandteil der Arbeit der Hauptverwaltungen, Entwicklung einer Kaderreserve aus den Betrieben. 5. Fragen der Zusammenarbeit mit übergeordneten Organen. Die Parteikonferenzen zur Verbesserung der staatlichen Arbeit haben nicht nur Feststellungen getroffen, sondern zugleich auch konkrete Vorschläge unterbreitet, wie die Mängel und Schwächen durch die Kraft aller Mitarbeiter und der Werktätigen in den Betrieben überwunden werden können. Sicher gab es sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung noch eine Reihe von Unzulänglichkeiten. Die größte Gefahr bestand darin, in eine formale Arbeitsberatung zu geraten. Die Durchführung bewies aber, daß es uns gelang, über eine bloße Aufzählung von Tatsachen und die Darlegung von technisch-organisatorischen Fragen hinauszukommen. Wir hoffen, daß wir mit unserer Methode einige wichtige Schritte vorwärts getan haben, um die Forderung der Partei zu erfüllen, sich ernsthaft und allseitig mit den Fragen des sozialistischen Aufbaus unserer Wirtschaft zu beschäftigen und die führende Rolle der Partei zu verwirklichen. Heute, nachdem in zwei Hauptverwaltungen solche Konferenzen stattgefunden haben, können wir sagen, daß auch die Gewerkschaftsorganisation im Ministerium begonnen hat, unmittelbaren Einfluß auf die Verbesserung der Arbeit zu nehmen. In den Gewerkschaftsgruppen machen die Kollegen viele Vorschläge. Diese aktive Mitarbeit widerlegt praktisch einige falsche Auffassungen über die Rolle der Gewerkschaften sowie über die Qualität der Menschen im Staatsapparat, von denen häufig fälschlich angenommen wird, daß sie sich im Bürokratismus und in unschöpferischer Arbeit wohl fühlen. Die wichtigste Aufgabe der Parteiorganisation im Staatsapparat besteht in der Erziehung aller Genossen und parteilosen Mitarbeiter zu Staatsfunktionären mit hohen politischen, moralischen und fachlichen Qualitäten, die der Sache der Arbeiterklasse treu ergeben sind, der Arbeiter-und-Bauern-Macht vorbehaltlos dienen und ihre ganze Kraft auf die Erfüllung der ihnen übertragenen staatlichen Aufgaben konzentrieren. Durch die Vorbereitung und Durchführung unserer Parteikonferenzen sind wir dabei ein Stück vorwärtsgekommen. Konrad Неск é 1 Parteisekretär im Ministerium für Schwermaschinenbau /■;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1957, S. 745) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1957, S. 745)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervoll-kommnunq der Einleitunospraxis von Ermittlungsverfahren. Die bisherigen Darlegungen machen deutlich, daS die weitere Vervollkommnung der Zusammenarbeit der tschekistischen Bruderorgane im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zum Mißbrauch des Transitverkehrs zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung auf und an den Transitstrecken wirkenden einsetzbaren und anderen gesellschaftlichen Kräfte, wie die freiwilligen Keifer der die entsprechend in die Lösung der Aufgaben einbezogen und von der für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X