Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 74

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 74 (NW ZK SED DDR 1957, S. 74); 74 Die Neuwahl der Parteileitungen ein Prüfstein für die Verbesserung der Arbeitsweise der Leitungen und sie in ihrer Verantwortung für das Gelingen der Wahlberichtsversammlungen stärken. Dann wird der Rechenschaftsbericht auch einen wirklichen Überblick über den Stand der Parteiarbeit der Grundorganisation geben. Man kann es nicht so machen wie die Parteileitung im Zellstoffwerk Gröditz, die an Stelle einer operativen Vorbereitung ihres Rechenschaftsberichtes den Parteigruppen zehn Fragen zur Beantwortung zustellte. Die Parteimitglieder müssen also in der oben geschilderten Weise in die Vorbereitung der Parteiwahlen mit einbezogen werden, dann wird ihnen auch klar sein, daß sie ebenso wie an ihrer Arbeitsstätte die Pflicht haben, auch in ihren Wohngebieten als Parteimitglieder aufzutreten und die Arbeit der Partei mit der Nationalen Front und dem demokratischen Block zu unterstützen. Aus dem bisher Gesagten ergibt sich, daß in allen Wahlberichtsversammlungen eingehend über den Einfluß der Partei im Arbeitsbereich der jeweiligen Parteiorganisationen beraten werden soll. Dabei sollten die Grundorganisationen von ihren eigenen Beschlüssen ausgehen, die sie oder die Kreisleitung im Verlaufe des Berichtsjahres gefaßt haben. Unerläßlich ist es auch, das Auftreten des einzelnen Parteimitglieds und der Leitung als einheitlichem Ganzen zu prüfen und solche Maßnahmen zu beschließen, die den Einfluß der Parteiorganisation ständig erweitern helfen. Es gibt Beispiele, wo versucht wird, der Auseinandersetzung mit ideologischen Unklarheiten oder feindlichen Auffassungen aus dem Wege zu gehen. Das stellt eine Verletzung der innerparteilichen Demokratie dar und darf ebensowenig übergangen werden wie das versöhnlerische Verhalten einzelner Parteimitglieder gegenüber feindlichen Machenschaften. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben die internationale Arbeiterklasse und ihren Kern die Kommunistischen und Arbeiterparteien gelehrt, ihre Wachsamkeit und Schlagkraft zu verstärken. Das heißt also, daß wir in den Wahlberichtsversammlungen auch der Klärung solcher ideologischen Fragen große Aufmerksamkeit zuwenden müssen. Das ist besonders wichtig angesichts der Versuche unserer Gegner, die breitere Demokratisierung unseres gesamten Lebens für ihre Zwecke auszunützen mit dem Ziel, unsere Staatsmacht zu untergraben. Auch die Versuche gegnerischer Kräfte, in die Partei einzudringen, richten sich vor allem gegen das Prinzip des demokratischen Zentralismus und damit gegen eine geschlossene einheitliche Führung. Es sei hier nur erinnert an einige auf Hochschulen auf getauchten Forderungen auf „Urwahl“ oder die Negierung der Verbindlichkeit der Beschlüsse des Zentralkomitees usw. Die Kampffähigkeit der Partei hängt von der Erziehung jedes Parteimitgliedes zur Aktivität für die Durchsetzung der Beschlüsse der Partei ab. Wir müssen also streng darauf achten, daß die im Statut verankerten Rechte des Parteimitgliedes voll gewährleistet werden und daß ihnen durch eine richtige Vorbereitung und Durchführung der Partei wählen das Wesen des demokratischen Zentralismus und der innerparteilichen Demokratie klar wird. Dazu gehört auch, daß Rechenschaftslegung, Diskussion und Wahl nicht zu einer formalen, vorher genau festgelegten Handlung degradiert werden. „Man muß erreichen“, heißt es in dem Beschluß des Politbüros, „daß die Parteimitglieder kritisch zu den Fragen des Rechenschaftsberichts Stellung nehmen, vom Standpunkt der eigenen Arbeit neue Fragen stellen und ihre Meinung über die Tätigkeit der Parteileitung und der Grundorganisation offen darlegen.“ Wenn das erreicht werden soll, dann darf man keine starre Festlegung der Diskussionsredner mit vorher genau besprochenen und ausgearbeiteten Manu-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 74 (NW ZK SED DDR 1957, S. 74) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 74 (NW ZK SED DDR 1957, S. 74)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung und die von der Sowjetunion und den anderen Warschauer Vertragsstaaten ausgehenden Friedensinitiativen in der internationalen Öffentlichkeit zu diskreditieren sowie unter Einschaltung der Einrichtungen und Zentren der politisch-ideologischen Diversion und Störtätigkeit subversiver Organe einzudringen. Demzufolge ist es erforderlich, die zu diesem Bereich gehörende operativ interessante Personengruppe zu kennen und diese in Verbindung mit der Beantragung von Kontrollmaßnahmen durch die Organe der Zollverwaltung der mit dem Ziel der Verhinderung der Ausreise in sozialistische Länder; Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen in Verbindung mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen. Die abschließenden Sachverhalte sollen verdeutlichen, wie durch die Anwendung des Zollgesetzes sehr erfolgreich zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung aller Versuche und Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung ergibt sich in Verlaufe und nach Abschluß der Bearbeitung von Erraitt-lungs- sowie Ordnungsstrafverfahren darüber hinaus die Aufgabe, alle getroffenen Feststellungen und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten rechtzeitig zu planen und nachzuweisen. Sichtbare Verbesserungen sind erzielt worden, damit Verhaftete sich mit dem aktuell-politischen Tagesereignissen vertraut machen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X