Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 719

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 719 (NW ZK SED DDR 1957, S. 719); Leserzuschriften 719 sammenarbeit zwischen Betrieb und Universität ist bereits im Gange. Wir halten es für nützlich, daß sich auch andere Betriebe darüber Gedanken machen, wie die sozialistische Erziehung aller Studen- ten in unserer Republik weiter gefördert werden kann. Gerhard Sa lomon Sekretär der Abteilungsparteiorganisation II* VEB Eleljtrokohle Berlin Den berufstätigen Müttern bei der. Erziehung ihrer Kinder helfen! Ein wichtiges Problem ist die Hilfe des Elternausschusses (im Gebiet der Republik Elternbeirat. Die Redaktion) für unsere berufstätigen Mütter. Ich will kurz schildern, wie wir als Parteigruppe des Elternausschusses der 21. Schule Berlin-Lichtenberg gerade dieser Frage unser Augenmerk schenkten. In einer vom Elternausschuß einbe-rufenen Versammlung lenkten wir das Augenmerk auch darauf, wie den Werktätigen Müttern fühlbar bei der Betreuung ihrer Kinder geholfen werden könnte. Dabei kam das Thema „Hausaufgaben“ zur Sprache, denn die werktätigen Mütter hatten wiederholt darüber geklagt, daß sie am Abend die Kinder noch bei den Hausaufgaben beaufsichtigen müssen, was viele Schwierigkeiten verursacht. Genossen aus der Parteigruppe des Elternausschusses schlugen nun vor, daß nichtberufstätige Mütter neben der Beaufsichtigung ihrer eigenen Kinder bei den Hausaufgaben auch die Kinder werktätiger Mütter mit betreuen. In der Tat erklärten sich einige Frauen dazu bereit, und so gelang es, die Anzahl jener Kinder zu vergrößern, die regelmäßig bei Schularbeiten beaufsichtigt werden. Wir hatten auch schon vor dieser Elternversammlung erreicht, daß’ einige Hausfrauen die Kinder von berufstätigen Müttern bei der Anfertigung der Hausaufgaben mit beaufsichtigen. Besonders positiv ist hierbei, daß diese Hausfrauen sich laufend mit den werktätigen Müttern darüber aussprechen, wie beide gemein- sam am besten die Kinder erziehen können. Die Aufsicht bei den Schularbeiten bedeutet nicht, daß die eigene Mutter des Kindes auf die Kontrolle der Schularbeiten verzichten soll. Das ist und bleibt die Aufgabe aller Eltern * bzw. der alleinstehenden Mütter, denn das Kind muß wissen, daß das Elternhaus tätigen Anteil an seinem Lernen nimmt. Der Elternausschuß klärte in vielen Hausbesuchen die werktätigen Mütter darüber auf, daß eine Kontrolle ihrerseits unerläßlich ist. Alle praktische Hilfe ist nutzlos, wenn das Kind nicht weiß, daß die Mutter laufend seine Hausaufgaben kontrolliert und auch in dieser Hinsicht nichts durchgehen läßt. Auch wenn man die Aufgaben selbst nicht lösen kann, so ist es doch möglich, diese auf ihre saubere und ordnungsgemäße Erledigung hin zu kontrollieren. Anfangs machten wir vom Elternausschuß den Fehler, die Kontrolle der Hausaufgaben selbst zu übernehmen (vor allem bei versetzungsgefährdeten Kindern). Aber damit wurde ja dem Elternhaus die Verantwortung mehr oder weniger abgenommen, was auf keinen Fall richtig ist. Bisher hatten wir auch versäumt, bei der Organisierung der Hilfe für die werktätigen Mütter die Ausschüsse der Nationalen Front mit einzubeziehen. Hier könnte man doch in den Hauskomitees der einzelnen Wirkungsbereiche versuchen, dieser Frage mehr Augenmerk zu schenken. Auch könnten die Wohngrup-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 719 (NW ZK SED DDR 1957, S. 719) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 719 (NW ZK SED DDR 1957, S. 719)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Beantragung eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten jederzeit offiziell und entsprechend den Vorschriften der begründet werden kann. Da die im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Untersuchungshandlungen stellen an die Persönlichkeit des Untersuchungsführers in ihrer Gesamtheit hohe und verschiedenartige Anforderungen. Wie an anderer Stelle dieses Abschnittes bereits ausgeführt, sind für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gesellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Als integrierter Bestandteil der Gcsantstrategie und -aufgabcnstellung für die verbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen. Die in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahren sowie die Klärung von Vorkommnissen ind in enger Zusammenarbeit mit den anderen politisch-operativen Diensteinheiten umfassend zu nutzen, um auf der Grundlage der in der politisch-operativen Vorgangsbearbeitung erarbeiteten Feststellungen dazu beizutragen, die im Rahmen der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X