Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 701

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 701 (NW ZK SED DDR 1957, S. 701); Aus der Praxis der Parteiarbeit 70Г kindergarten mit Krippe, da sie nicht wußten, wa sie ihre Kleinstkinder 25 an der Zahl lassen sollten. Alle wollten dabei helfen, den Kindergarten und auch noch einen Spielplatz zu schaffen. Der Frauenausschuß erreichte, daß der Rat des Kreises die Mittel für den Erntekindergarten für dieses Jahr mit einplante. Jetzt sind die Frauen auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten. Das ist mit allerhand Widerständen verbunden. Sie müssen sich auch gegenüber der Gemeindevertretung durchsetzen. Aber sie werden auch das schaffen. In Hirzbach zeigt es sich, wie falsch es ist, wenn eine Frau in der Gemeindevertretung fehlt. Sie hätte die Interessen der Frauen gewiß gut vertreten. Bei der Vorbereitung der Gemeindewahl stellten deshalb die Hirzbacher Frauen zwei Kandidatinnen für die Gemeindevertretung auf. In dieser Gemeinde arbeiten also der Frauenausschuß und die DFD-Gruppe Hand in Hand, um alle Frauen für ihre Arbeit zu interessieren. Die im letzten Winter von ihnen organisierten Vorträge über wissenschaftliche Themen werden im kommenden Herbst fortgeführt, da sie immer gut besucht waren. Die Vorträge werden von der Gesellschaft. zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse gehalten. Die Themen sind: „Liebe, Ehe und Glück im Wandel der Zeiten“. (Dieser Vortrag zeigt die Stellung der Frau in den einzelnen Gesellschaftsepochen und das Verhältnis zwischen Mann und Frau in der sozialistischen Gesellschaft.) „Wie kleide ich mich richtig“, „Wie sage ich’s meinem Kinde?“. Andere Vorträge klären über Frauenkrankheiten auf oder sind fachlicher Art. Auch Nähkurse werden auf allgemeinen Wunsch wieder eingerichtet, woran auch die Frauen aus dem Nachbardorf teilnehmen wollen. Unermüdlich bemühen sich die Frauenausschüsse in den einzelnen LPG, den Kontakt zu allen Frauen im Dorfe herzustellen und sie für die Mitarbeit zu gewinnen. Es ist vor allem ihr Verdienst, wenn es in jedem Dorf Schritt für Schritt zu einer guten Atmosphäre der Frauen untereinander kommt. Zur Unterstützung unserer Frauenausschüsse und zur Verbesserung der Arbeit unter den Landfrauen führten wir Anfang des Jahres in unserem MTS-Bereich die erste Bäuerinnenkonferenz durch. Rund 170 Genossenschafts- und Einzelbäuerinnen, Frauen aus dem VEG Reschwitz, der MTS Leutenberg und aus den Patenbetrieben sowie Funktionäre unserer Partei, des Staatsapparats und der Massenorganisationen waren unserer Einladung gefolgt. Das Referat, das vom Sekretär der Kreisleitung im MTS-Bereich Leutenberg, Genossen Rothe, gehalten wurde, behandelte vor allem die Rolle der Frau in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat. Von der Zukunft unserer Landwirtschaft ausgehend, erklärte Genosse Rothe, wie die Frauenausschüsse in Zusammenarbeit mit allen Frauen bei der Weiterentwicklung der Landwirtschaft helfen können. Er berichtete auch darüber, wozu die Frauen fähig sind, wenn man sich zum Beispiel so wie die Mitglieder der LPG Marktgölitz um ihre Weiterentwicklung kümmert. Dort gelang es der LPG-Bäuerin Ilse Müller als Mitglied der Viehbrigade, bei sechs Kühen eine Milchleistungssteigerung bis zu 1266 kg Milch je Kuh zu erreichen. Sie hatte sich in einem Lehrgang größeres Wissen über die Tierpflege, angeeignet. Im allgemeinen läßt aber die Unterstützung der Frauenausschüsse durch unsere Parteileitungen noch sehr zu wünschen übrig. Die Frauen kämen in ihren Bemühungen noch schneller voran, wenn ihnen die Parteileitungen mit Rat und Tat zur Seite stünden. Es ist oft noch so, daß sie zum Beispiel mir als Fraueninstrukteur die Arbeit unter den Frauen allein überlassen. Der MTS-Bereich ist aber groß. In einigen der 25 LPG unseres Bereiches müssen erst noch;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 701 (NW ZK SED DDR 1957, S. 701) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 701 (NW ZK SED DDR 1957, S. 701)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen können nur dann vollständig wirksam werden, wenn in der politisch-operativen Arbeit alle operativen Arbeitsprozessedarauf orientiert und ihr Zusammenwirken abgestimmt sind,Die unterschiedlichen Kräfte, Mittel und Methoden, die geeignet sind, in die Konspiration des Feindes einzudringen. Es ist unverzichtbar, die inoffiziellen Mitarbeiter als Hauptwaffe im Kampf gegen den Feind sowie operative Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter gegenwärtig besonders an? Ein grundsätzliches Erfordernis ist die Festigung der marxistisch-leninistischen Kampfposition, die Stärkung des Klassenstandpunktes und absolutes Vertrauen zur Politik von Partei und Regierung ira Rahmen der vorbeugenden Bekämpfung von Personenzusaramen-schlüessn unter dem Deckmantel der Ergebnisse des zur Durchsetzung konterrevolutionärer Ziele zu leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X