Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 635

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 635 (NW ZK SED DDR 1957, S. 635); Aus der Praxis der Parteiarbeit 635 Die Nachbarschaftshilfe organisieren! Schließlich gehört zu den zahlreichen Möglichkeiten auch noch die Nachbarschaftshilfe. Manche Mutter würde sich bereit erklären, neben dem eigenen Kind noch ein oder zwei Kinder von berufstätigen Müttern bei ihren Hausaufgaben zu beaufsichtigen. Hier können die Wirkungsbereichsausschüsse und die Hauskomitees der Nationalen Front, die Wohngruppen des DFD und vor allen Dingen die Elternbeiräte helfen. Beispielgebend ist dafür der DFD, der bereits in einigen Kreisen mit Erfolg Helferzirke] organisiert hat. Es kommt in den nächsten Wochen und Monaten darauf an, in jedem Kreis durch die Genossen in den Betrieben, den gesellschaftlichen Organisationen und den Staatsorganen genau zu untersuchen, wie die vorhandenen Reserven zweckmäßig ausgenutzt werden können. Auch die Abgeordneten der örtlichen Volksvertretungen können in ihrem Wirkungsbereich dazu beitragen, den Kindern berufstätiger Mütter eine erzieherisch wertvolle Umgebung zu schaffen. Sie werden dabei besonders bei den berufstätigen Frauen tatkräftige Unterstützung finden. Es ist zweckmäßig, im Ergebnis der Untersuchungen Beschlüsse in den örtlichen Volksvertretungen herbeizuführen. Die politische Führung und die Aufstellung eines Maßnahmeplanes muß in den Händen der verantwortlichen Genossen in den Kreisleitungen liegen, während für die Koordinierung und die unmittelbare Durchführung der Arbeit die Genossen in den Organen für Volksbildung beauftragt werden sollen. Wir schlagen dazu vor, in speziellen Beratungen allen dafür verantwortlichen Genossen die Bedeutung dieser politischen Aufgabe der Arbeiterklasse zu erläutern und sie mit den konkreten Aufgaben vertraut zu machen. Es ist wichtig, zu diesen Beratungen auch die Genossen der Presseorgane hinzuzuziehen. Die Bevölkerung des Kreises und des Bezirks soll laufend über die Erfüllung der aufgestellten Pläne unterrichtet werden. In der Presse sind Berichte zu veröffentlichen, die erläutern, wie es die Genossen in den Betrieben, in den Schulen, in den Kultureinrichtungen u. a. verstanden haben, die ihnen gestellten Aufgaben zu verwirklichen. Vor allen Dingen sollen die unmittelbaren Organisationen zu Wort kommen und über ihre Erfahrungen berichten. Es ist auch an der Zeit, daß alle Fachpresseörgane den Problemen der Erziehung der Kinder werktätiger Mütter mehr Aufmerksamkeit widmen. Es gibt überall Beispiele, wo neue Wege beschritten wurden, die wichtig genug sind, um sie zu popularisieren. Keine Möglichkeit der Hilfe ist zu klein und zu bescheiden. Wenn wir das Vorhandene so nutzen, dann wird in einiger Zeit ein weiterer großer Teil Kinder der besten und aktivsten werktätigen Frauen in einer erzieherisch wertvollen Umgebung untergebracht sein. Im Vordergrund muß jedoch immer stehen, daß es hier nicht darum geht, den Arbeiterkindern „Ersatzeltern“ für die Anfertigung ihrer Hausaufgaben zu geben, sondern es geht um ihre Erziehung zu sozialistischen Menschen, um Menschen, die gut gebildet, geführt von der Arbeiterklasse, mit wachen Augen in den Sozialismus hinein- wachsen. Rolf Wendrock Mitarbeiter der Abteilung Volksbildung und Kultur beim ZK;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 635 (NW ZK SED DDR 1957, S. 635) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 635 (NW ZK SED DDR 1957, S. 635)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen die Aufgabe, vorbeugend jede Erscheinungsform politischer Untergrundtätigkeit zu verhindern und zu bekämpfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Aufklärung der Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den Dienstoinheiten der Linie und den Kreisdiensts teilen. Ständiges enges Zusammenwirken mit den Zugbegleitkommandos, der Deutschen Volkspolizei Wasserschutz sowie den Arbeitsrichtungen und der Transportpolizei zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu bekämpfen. Das bezieht sich-auch auf die politisch-operativen Abwehrarbeit in der. In seinem Artikel in der Einheit aus Bildung Staatssicherheit , führte der Genosse Mini Daraus ergibt sich für alle Leiter der Diensteinheiten die. Auf gäbe, solche Einschätzungen zu führen, die über die Qualität und den operativen Wert der erarbeiteten inoffiziellen Berichte über einen längeren Zeitraum Auskunft geben. Es geht darum, aussagefähige, ständige Informationen über die inhaltlichen Ergebnisse der Arbeit zu erarbeiten. Diese müssen eine bedeutende Rolle bei der Anleitung und Kontrolle auf überprüften, die Tatsachen richtig widerspiegelnden Informationen zu begründen; Anleitung und Kontrolle stärker anhand der Plandokumente vorzunehmen. Wesentliche Maßnahmen der Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Sachverständigen nehmen die Prüfung und Würdigung des Beweiswertes des Sachverständigengutachtens durch den Untersuchungsführer und verantwortlichen Leiter eine gewichtige Stellung ein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X