Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 625

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 625 (NW ZK SED DDR 1957, S. 625); Aus der Praxis der Parteiarbeit 625 nicht einmal dann Stellung, wenn schwerere Unfälle in der Abteilung vorgekommen waren. Ein solcher Zustand herrschte vor allem in der Abteilung Transport. Bekanntlich ereignen sich die meisten Unfälle auf diesem Sektor. Unordnung, unzureichende Wegefreiheit, Raum- und Platzmangel und oft fehlende Qualifizierung der Arbeiter waren auch hier die Ursache von Unfällen. Es gab keine Hebewerk-zeuge, und beim Ausladen von Zement waren die Arbeiter in eine dichte Staubwolke eingehüllt. Viele Kollegen waren damit nicht zufrieden. Sie machten Vorschläge für die Konstruktion einfacher Hebewerkzeuge. Da sich nichts änderte, gingen immer seltener Vorschläge der Arbeiter ein. Die Abteilung Transport bildete mit der kaufmännischen Abteilung, den Reinigungskräften und der Betriebsküche eine Parteiorganisation. Das war falsch, denn auf keiner Parteiversammlung standen Fragen des Arbeitsschutzes, die für die Genossen im Transport von besonderem Interesse waren, auf der Tagesordnung. Hinzu kam, daß die Genossen der Transportabteilung räumlich sehr auseinandergezogen auf dem Gelände des RAW arbeiten. Jeder kämpfte für sich an seinem Arbeitsplatz, so weit seine Kräfte reichten, für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Eine parteimäßige Stellungnahme zu den Mängeln im Arbeitsschutz kam somit nie zustande, und die Genossen in den gewerkschaftlichen Leitungen konnten auf diese Dinge auch nicht den richtigen parteimäßigen Einfluß nehmen. Diesen Zustand hat jetzt die Parteileitung des Werkes beseitigt. Die Genossen im Transport bilden eine eigene Parteiorganisation und haben unter den jungen Arbeitern ihrer Abteilung die Kandidatenwerbung verstärkt. Eine weitere Maßnahme war, die Genossen der Werkleitung zu verpflichten, in der Abteilung Transport Arbeitsbedingungen zu schaffen, die einen ausreichenden Gesund-heits- und Arbeitsschutz bieten. Hebewerkzeuge wurden beschafft, ein Demag-kran wurde umgesetzt, um schwere Transportarbeiten zu erleichtern, der Zement wird jetzt in einem Kesselwagen angeliefert. Die Staubentwicklung bei der Entladung fällt dadurch weg. Ab August wird für alle Entlade- und Verladearbeiten ein Portalkran zur Verfügung stehen. Die dafür notwendigen 200 000 DM stehen durch Bankkredit bereit. 16 Kollegen können dann für qualifiziertere Arbeiten eingesetzt werden. Der Erfolg dieser Maßnahmen war, daß sich bereits im Februar und März ein Sinken der Unfälle zeigte. Die Verbesserung des Arbeitsschutzes ist eine Angelegenheit aller Kollegen Um das Vorschlagswesen auf die betrieblichen Schwerpunkte zu lenken dazu gehört auch der Arbeitsschutz , riefen die BGL und die Werkleitung auf Anregung der Parteileitung die Kollegen zu einem Wettbewerb der Rationalisatoren und Erfinder auf und gaben zu diesem Zweck ein gut durchdachtes Flugblatt heraus, das alle Werktätigen über die Ziele, Bedingungen und Prämien informierte. Den ersten hundert Einsendern von anerkannten Verbesserungsvorschlägen winken außer der rechtmäßigen Prämie wertvolle Sachprämien. Auch eine Reise für zwei Personen in die Sowjetunion gehören dazu.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 625 (NW ZK SED DDR 1957, S. 625) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 625 (NW ZK SED DDR 1957, S. 625)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung vom Information des Leiters der Abteilung Information des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Genossen Minister und des Leiters der Abteilung durch kluges operatives Auftreten und Verhalten sowie durch eine aktive, zielgerichtete Kontrolle und Observant tion seitens der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung begründet. Die besonderen Anforderungen, die an den Untersuchungsführer zu stellen sind, werden im Zusammenhang mit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens deutlich zu machen. Diesen Forschungsergebnissen werden anschließend einige im Forschungsprozeß deutlich gewordene grundsätzliche Erfordernisse zu solchehPrüfungsverfahren angefügt, die von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit durchgeführten Prüfungsverfahren, die nicht mit der Einleitung von Ermittlungsverfahren abgeschlossen werden, den eingangs dargestellten straf-verf ahrensrechtlichen Regelungen des Prüfungsverfahrens unterliegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X