Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 60

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 60 (NW ZK SED DDR 1957, S. 60); GO Skizze von Werner Neubert: Eine Arbeiterfamilie Ausdruck der Entbehrung und des Hungers. Die Absicht der faschistischen Mörder lautet: Sowjetische Kriegsgefangene sind zu töten, wenn nicht durch Schuß und Stich, dann durch Hunger. Für Wasser und Kohlrüben müssen die Gefangenen von früh bis spät schuften, bis zur restlosen Erschöpfung. Auch Willi hat nur ein paar Scheiben Brot in der Tasche. Aber da ist ein Mensch, ein Freund, vielleicht ein Genosse, der hat es jetzt nötiger . Das kleine Päckchen gleitet unbemerkt zur Erde. „Nimm, nimm,“ flüstert Willi. Der Kriegsgefangene bückt sich rasch, und in ihm steigt heiße Freude hoch; Freude des Brotes wegen, vor allem aber der anderen ungeheuren großen Entdeckung wegen: Hier ist ein Mensch, vielleicht sogar ein Genosse. Aber noch ist Vorsicht geboten für den Gefangenen. Ganz sicher wird das mit dem Päckchen seine Richtigkeit haben, aber man muß erst noch mehr wissen über den, der dieses verloren hat. Am nächsten Morgen begegnen sie sich. Der Wachtposten steht weit ab und pafft eine Zigarette. Willi spitzt den Mund zu und pfeift ganz leise ein paar Takte der Internationale: „Völker hört . So geht es ein paar Tage, und dann kommt ein Tag, da läßt Willi dieses Wort fallen: „Lenin.“ „Was mit Lenin?“ sagt der Gefangene. Willi: „Lenin gut.“ „Woher du wissen?“ „Von der Partei!“ „Was für Partei?“ „Kommunistische.“ „Wer in ZK bei uns?“ Willi beantwortet auch dies. So geht es fort, Glied für Glied in der Kette der Prüfung. Dann zieht der Gefangene ein Bild heraus. Seine Familie. Willi zeigt für einen Augenblick seinen Entlassungsbescheid aus dem Zuchthaus. Der andere buchstabiert. Dann sagt er nur: „Du Genosse und gut.“ „Ich bin Maurer“, sagt der Gefangene, „und gearbeitet im Kreml. Bald wir siegen, du und ich. Faschisten kaputt .“ Willi hilft, wo er kann. Er teilt dem gefangenen Genossen die neuesten Nach- richten mit, teilt mit ihm sein Brot, sorgt für Tee und anderes. Seine kleine Tochter Ilona, heute, da ich dies schreibe, ist sie schon Kandidat unserèr Partei, ist oft mit dabei. Und zuweilen bringt sie ganz allein Brot und Kartoffeln. Einigkeit Vor den Fenstern hängen Decken. Man sitzt dicht beieinander. Ist es so kalt in diesem Winter? fticht nur kalt, sondern auch gefährlich. Überall haben die Nazis ihre Spürnasen . Ganz von fern erklingt das Sendezeichen aus Moskau. Ernst Hei-nitz scheint mit dem Radioempfänger gleichsam zu verwachsen. In der Hand hält er einen Bleistift. Die Stimme tönt: „ . Der Vormarsch äer Sowjettruppen dauert unvermindert an. Sechzig Kilometer westlich vün Stalingrad .“;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 60 (NW ZK SED DDR 1957, S. 60) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 60 (NW ZK SED DDR 1957, S. 60)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Auf der Grundlage der sozialistischen Ideologie bildeten sich im Verlauf der Bahre seit der Bildung Staatssicherheit , als Schutz- und Sicherheitsorgan der Arbeiterklasse, ganz spezifische tschekistische Traditionen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Sicherheit der und der anderen tschekistischen Kräftesowie der Mittel und Methoden eine Schlüsselfräge in unserer gesamten politisch-operativen Arbeit ist und bleibt. Die Leiter tragen deshalb eine große Verantwortung dafür, daß es immer besser gelingt, die so zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte. Der zielgerichtete Einsatz der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X