Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 586

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 586 (NW ZK SED DDR 1957, S. 586); 586 Leserzuschriften mann Matern“ und die Arbeiter-Woh-nungsbau-Genossenschaft „Einheit“ können in Roßwein große Erfolge aufweisen. 110 moderne Wohnungen wurden errichtet, und im III. Quartal 1957 sollen weitere 20 Wohnungseinheiten bezogen werden. Fotos in großem Format werden die einzelnen Bauabschnitte zeigen, ln ähnlicher Weise wird verfahren bei der Darstellung der anderen Gebiete der Ausstellung. Die kommunale Wirtschaft und die volkseigenen Betriebe zeigen ihre Erzeugnisse in Vitrinen. Darunter befinden sich Erzeugnisse des VEB Hammerschuh von 1945 bis heute. Von 50' brauchbaren B'rennstellen der Straßenbeleuchtung im Jahre 1945 ist deren Zahl gegenwärtig auf 228 gestiegen. Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung fertigt einen Stadtplan an, auf dem farbige elektrische Glühlampen dies anschaulich machen. Die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau sagte zu, alle Statistiken und Zahlefisäulen in einheitlicher Schrift herstellen zu lassen. Spätestens Ende Mai soll das gesamte Material zusammengetragen sein. Bei der Gestaltung der Ausstellung helfen das Kollektiv des geplanten Heimatmuseums und das Aktiv der Parteiveteranen mit. Aus dem Archiv der Stadt werden Schriftstücke zur Verfügung gestellt, welche Bezug nehmen auf die Wahlen der Stadtverordneten in den Jahren 1848, 1867, 1878, 1903, 1912, 1924 und auf die Beseitigung des Stadtverordnetenkollegiums im Jahre 1933 durch die Nazis. DaraÄ wird man sehen können, wie die Demokraten von 1848, wie die fortschrittlichen Handwerksmeister der Stadt durch die Vertreter des aufkommenden Imperialismus aus dem Stadtparlament verdrängt wurden. Durch das Klassen Wahlrecht in den Gemeinden verwehrte man der Partei der aufstrebenden Arbeiterklasse die Vertretung ihrer Interessen. Erst nach 1919 trat hier eine Verbesserung ein. Aber der „demokratische“ Staat der Republik von Weimar war nur eine bürgerliche Demokratie. Mit dem Paragraph 48 der Verfassung wurde regiert. Die Kapitalisten aller Schattierungen und deren Handlanger übten die wirtschaftliche Macht im Stadtparlament aus. Erst nach der Zerschlagung des Naziregimes wurden die Gemeindeparlamente zu Machtorganen des Volkes. Dies alles soll in leichtverständlicher Weise d arges teilt werden. Durch die örtliche Ausstellung will die vorbereitende Kommission eine wichtige Arbeit für die Wahlen am 23. Juni 1957, für den Sieg der Nationalen Front leisten. Reinhold Adreas Stadtverordneter in Rpßwein Lehrer und Schüler bereiten die Wahl vor Nach der Veröffentlichung des Referats des Genossen Walter Ulbricht auf der Nationalratstagung kamen wir als Parteigruppe in der Abteilung Volksbildung beim Rat des Kreises Teterow zusammen und berieten, wie wir die Wahlen mit vorbereiten helfen könnten. Nachdem wir die Bedeutung der Wahlen zu den örtlichen Organen der Staatsmacht gründlich diskutiert hatten, arbeiteten wir eine Reihe von Empfehlungen für die Mitwirkung der Lehrer und Schüler in der Wahlbewegung aus, die dann von der Abteilung ergänzt und gebilligt wurden. Damit sollte natürlich nicht die Initiative der Lehrer und der Schüler selbst ein- geschränkt werden. Uns kam es vielmehr darauf an, rasch die politische Linie für die Arbeit anzugeben. Grundlage dafür war der Hinweis des Genossen Ulbricht: „Wir sind überzeugt, daß sich in den Schulen die Pioniere mit den Fragen der Wahl beschäftigen werden, daß sie bei Kulturveranstaltungen mit auftreten werden.“ Den Direktoren und Schulleitern unseres Kreises wurde u. a. vorgeschlagen, den 1. Mai und den 1. Juni (Internationaler Tag des Kindes) schon in die Wahlvorbereitung einzubeziehen und in den Festdemonstrationen, Kulturveranstaltungen und mit Hilfe der Sichtagitation das;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 586 (NW ZK SED DDR 1957, S. 586) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 586 (NW ZK SED DDR 1957, S. 586)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß konkret festgelegt wird, wo und zur Lösung welcher Aufgaben welche zu gewinnen sind; die operativen Mitarbeiter sich bei der Suche, Auswahl und Gewinnung von Kandidaten Beachtung zu finden mit dem Ziel, zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Arbeit der Linie und der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit beizutragen. Z.ux- inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit resultieren. Diese objektiv gegebenen Besonderheiten, deren Nutzung die vemehmungstaktischen Möglichkeiten des Untersuchungsführers erweitern, gilt es verstärkt zu nutzen. Im Prozeß der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, der Lösung der Aufgaben und der Geheimhaltung, die nicht unbedingt in schriftlicher Form erfolgen muß. Die politisch-operative Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit ist auf die Erfüllung von Sicherungs- und Informationsaufgaben Staatssicherheit gerichtet. Sie ist Ausdruck und dient der Förderung einer entfalteten Massenwachsamkeit. Die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X