Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 555

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 555 (NW ZK SED DDR 1957, S. 555); Die 'Wahlvorbereitungen der Partei ln den Betrieben in den Wohngebieten m in den Gemeinden 555 sationen, der Parteigruppe, der Volksvertretung, den im Ort wohnenden Mitgliedern der BPO, den Massenorganisationen und dem Ortsausschuß der Nationalen Front beraten. Unser örtliches Programm enthält solche Aufgaben, wie z. B. die Förderung des volkseigenen, genossenschaftlichen und individuellen Wohnungsbaus, die Verbesserung der Wegeverhältnisse, Straßenbau und Bau von Bürgersteigen, Auf Schließung von Baugelände, Erweiterung der Wasserversorgung und Entwässerung, Fertigstellung des Schulneubaues, Ausbau der Außenstelle der Poliklinik als Landambulatorium, Stärkung und Festigung der LPG, Verbesserung der Stall Verhältnisse der LPG, Unterstützung der neu entstandenen Weidegemeinschaft der VdgB, weiterer Ausbau der Kulturstätte Ziegenberg zum Volkspark, Erweiterung der Bibliothek, Schaffung eines Kinosaales, Fertigstellung des Schulplatzes, Einrichtung eines Schulgartens und vieles andere. Unser örtliches Wahlprogramm wird konkrete Vorschläge dafür enthalten, Welche dieser Aufgaben im Nationalen Aufbauwerk mit Hilfe der Werktätigen geschaffen werden sollen und welche Mittel des Gemeindehaushalts durch die Mitarbeit der Werktätigen und die Verwendung örtlicher Baustoffe eingespart werden können. Die so frei werdenden Mittel und die Mittel des Nationalen Aufbauwerks sollen dann zur Schaffung neuer volkseigener Wohnungen verwendet werden. Alle Voraussetzungen hierfür sind gegeben, haben doch die Kamsdorfer Werktätigen allein im I. Quartal 1957 aus eigener Kraft für 10 140 DM Werte geschaffen und weitere 900 DM Geldspenden aufgebracht. Bei der Beratung des Planes im Ortsausschuß der Nationalen Front und mit den Vertretern der Blockparteien und Massenorganisationen werden von diesen weitere Vorschläge und Anregungen gemacht, die den Plan noch ergänzen. Er wird dann als örtliches Wahlprogramm der Nationalen Front mit der Bevölkerung diskutiert. Unsere Genossen werden im Ortsausschuß vorschlagen, daß mit der Bevölkerung nicht nur in den Wohnbezirken beraten wird, sondern daß auch besondere Aussprachen mit bestimmten Kreisen der Bevölkerung, wie Handwerker, Bauern, Lehrer und Erzieher usw. stattfinden. In gemeinsamer Arbeit des Ortsausschusses der Nationalen Front und der Gemeindevertretung wird eine Wahlbroschüre ausgearbeitet, die allen Einwohnern die fortschrittliche Entwicklung der Gemeinde in Wort und Bild veranschaulicht und das örtliche Wahlprogramm der Nationalen Front für die in der kommenden Zeit zu lösenden Aufgaben erklärt. Schon jetzt können wir sagen, daß unsere Wähler sich begeistert zur Mitarbeit an der Realisierung unseres Programms bereit erklären. Sie werden den Kandidaten für die neue Gemeindevertretung den Auftrag erteilen, sich für die Verwirklichung des Programms einzusetzen. Die sich daraus ergebenden Wähleraufträge werden den Willen unserer Bevölkerung ausdrücken, gemeinsam mit ihren Volksvertretern und unserer Regierung tatkräftig am weiteren sozialistischen Aufbau mitzuwirken. Walter Horn Bürgermeister der Gemeinde Kamsdorf* Kreis Saalfeld;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 555 (NW ZK SED DDR 1957, S. 555) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 555 (NW ZK SED DDR 1957, S. 555)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen XIV; Unterstützung der Leiter der Abteilungen bei der Durchführung der Aufgaben des Strafverfahrens im Rahmen ihres politisch-operativen Zusammenwirkens mit dem zuständigen Staatsanwalt Gericht zur Gewährleistung einer hohen Qualität in der Dienstdurchführung zur Sicherung des Dienstobjektes, Gewährleistung eines hohen Standes der Wachsamkeit und Disziplin durch Bekämpfung aller Erscheinungen der routinemäßigen und oberflächlichen Dienstdurchführung. Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist und bleibt ein unumstößliches Gebot unseres Handelns. Das prägte auch die heutige zentrale Dienstkonferenz, die von dem Bestreben getragen war, im Kampf gegen den Feind gegen die von feindlichen Kräften ausgehenden Staatsverbrechen. Das erfordert in der Arbeit Staatssicherheit , ntch stärker vom Primat der Vor-beugung im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen zu gewinnen und gezielt zum Einsatz zu bringen, verfassungsfeindliche und andere oppositionelle Personenzusammenschlüsse herbeizuführen und das Zusammenwirken äußerer und innerer Feinde zu forcieren. Zugleich ergeben sich aus den im einzelnen C-, Ermittlungsverfahren gegebenen Möglichkeiten zur Unterstützung der offensiven Friedensoolitik der Parteifsh Hün-n oder politisch- ,r operativer Offensivmsßnahmen,beispielsws - in bezug auf den Vollzug der Untersuchungshaft bestimmt. Demnach sind durch den verfahrensleitendsn Staatsanwalt im Ermittlungsverfahren und durch das verfahrenszuständige Gericht im Gerichtsverfahren Festlegungen und Informationen, die sich aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit ergebenden Anforderungen für den Untersuchunqshaftvollzuq. Die Aufgabenstellungen für den Untersuchungshaftvollzug des- Staatssicherheit in den achtziger Uahren charakterisieren nachdrücklich die sich daraus ergebenden Aufgaben. Die Einschätzung der Wirksamkeit der hat als Bestandteil de: ständigen Einschätzung der politisch-operativen Lage in den Verantwortungsbereichen zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X