Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 546

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 546 (NW ZK SED DDR 1957, S. 546); 546 Die Wahlvorbereitungen der Partei in den Betrieben in den Wo/iiigebieten in den Gemeinden In allen Abteilungsparteiorganisationen werden gegenwärtig Parteigruppehund Mitgliederversammlungen durehgeführt, die sich mit den ideologischen Aufgaben zur Wahlvorbereitung beschäftigen. Wie die Beschlüsse dieser Versammlungen beweisen, erkennen die Genossen, daß die ideologische Arbeit verstärkt werden muß. Die besten Agitatoren werden für die Agitation in den Wohnbezirken ausgewählt. Die Abteilungsparteiorganisation in der Mechanischen Werkstatt und die Abteilungsgewerkschaftsleitung haben die Aufgabe übernommen, in unserer* Paten-LPG zu helfen, die Wahlen gut vorzubereiten. Um die Arbeit im Patenwohnbezirk gut zu organisieren, führte die Leitung unserer Betriebsparteiorganisation mit der Leitung der Wohngebietsparteiorganisation eine gemeinsame Sitzung durch und legte die nächsten Aufgaben fest. In einer gemeinsamen Mitgliederversammlung, an der die Genossen der Wahngebietsparteiorganisation und die Genossen des Betriebes, die im Patenwohnbezirk wohnen, teilnahmen, wurden die Aufgaben für die Arbeit in der Nationalen Front erläutert und festgelegt. Die Genossen im Wohnbezirk haben solch eine Form der Arbeit sehr begrüßt. Alle Genossen des Betriebes haben den schriftlichen Auftrag, sich in ihrem Wohngebiet bei dem Parteisekretär zur Mitarbeit zu melden. Mit der Hilfe im Wohnbezirksausschuß der Nationalen Front wurde eine Kommission aus erfahrenen Genossen beauftragt. Hier arbeiten auch solche Funktionäre wie der technische Direktor des Betriebes mit. Die Betriebsgewerkschaftsleitung legte fest, daß nach dem 1. Mäi in allen Gewerkschaftsgruppen Versammlungen durchgeführt werden, in denen sowohl Abgeordnete als auch Meister und andere Funktionäre unseres Staates sprechen werden. Hier soll besonders die Holle der Volksvertretungen nach dem neuen Gesetz über die örtlichen Organe der Staatsmacht erläutert und auch auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Mitarbeit in den verschiedenen Kommissionen hingewiesen werden. Est ist also notwendig zu erkennen, daß wir in den Betrieben eine hohe Verantwortung bei der Vorbereitung der Wahlen haben und alle unsere Erfahrungen und Fähigkeiten einsetzen müssen, damit der 23. Juni 1957 zu einer klaren Absage an die Kriegstreiber wird und ufisere Werktätigen zu neuer Aktivität in der Produktion und im politischen Kampf beim Aufbau des Sozialismus führt. Günter Balke Sekretär der BPO des Karl-Marx-Werkes Babelsberg Genossen in den Bezirks- und Kreisleitungen, denkt daran, daß viele neugewählte Leitungsmitglieder in den Grundorganisationen noch nicht mit dem „Neuen Weg" arbeiten. Macht sie auf unser Organ aufmerksaml;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 546 (NW ZK SED DDR 1957, S. 546) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 546 (NW ZK SED DDR 1957, S. 546)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Genossen Minister ergebenden Anforderungen für die Gestaltung der Tätigkeit Staatssicherheit und seiner Angehörigen bei der Erfüllung politisch-operative Aufgaben strikt einzuhalten, Bei der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß die operative Beobachtung rechtzeitig geplant und sinnvoll in die gesamten Maßnahmen zur Vorgangsbearbeitung eingegliedert wird. Die Beobachtung muß durch ein richtig aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken der verschiedenen operativen Kräfte, Mittel und Methoden, Absichten und Maßnahmen feindlich-negativer Kräfte zur Planung und Vorbereitung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten aufzuspüren und weiter aufzuklären sowie wirksame Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte, demonst rat Handlungen von Sympathiesanten und anderen negativen Kräften vor dem oder im rieht sgebä ude im Verhandlungssaal, unzulässige Verbindungsaufnahmen zu Angeklagten, Zeugen, insbesondere unmittelbar vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären ist,. somit alle diejenigen Momente der Persönlichkeit des Täters herauszuarbeiten sind, die über die Entwicklung des Beschuldigten zum Straftäter, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit geprägt. Am Grundsatz der Feststellung der objektiven Wahrheit kommt das differenzierte, teilweise modifizierte Wirken der strafprozessualen Grundsätze im strafprozessualen Prüfungssta -dium zum Ausdruck.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X