Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 539

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 539 (NW ZK SED DDR 1957, S. 539); Radi Kreißet: Die Arbeit der Parteigruppen in den Elternbeiräten 539 daß die Arbeiterklasse auf die Jugend in vielfältiger Form und ständig Einfluß nimmt. Darum sind geeignete Werktätige, auch Eltern, als Leiter für Arbeitsgemeinschaften und Gruppen der Jungen Pioniere zu werben. Eine seit langem bestehende Forderung ist die Gewinnung aktiver FDJ-Mitglieder als Gruppenpionierleiter für die Jungen Pioniere. Hier soll sich der Elternbeirat in engster Verbindung mit dem Patenbetrieb dafür einsetzen, daß geeignete junge Menschen für diese Aufgabe gewonnen werden Wie soll die Parteigruppe arbeiten? Im Punkt 75 unseres Parteistatuts heißt es, daß in den gewählten Organen mit mindestens drei Parteimitgliedern Parteigruppen gebildet werden Viele Genossen und Parteileitungen beachteten aber nicht, daß außer den Genossen, die von der Elternversammlung der Schule als Mitglieder des Elternbeirats gewählt wurden, auch noch die stimmberechtigten Mitglieder des Elternbeirats der Parteigruppe angehören, wenn sie Mitglieder der SED sind. Die stimmberechtigten Mitglieder des Elternbeirats sind der Vertreter des Patenbetriebs, der Pionierleiter bzw. FDJ-Sekretär der Schule, ein Lehrer als Vertreter der Schulgewerkschaftsgruppe und die Vertreterin des DFD. Die Genossen der Schulparteiorganisation und des Elternbeirats können bei guter Zusammenarbeit mit den Betrieben und Massenorganisationen dafür sorgen, daß die Auswahl der Genossen stimmberechtigten Mitglieder des Elternbeirats so getroffen wird, daß in den überwiegenden Fällen eine Parteigruppe gebildet werden kann. Hier können besonders unsere sozialistischen und genossenschaftlichen Betriebe helfen, indem sie gute Genossen als Vertreter der Patenbetriebe in den Elternbeirat delegieren. Dieser Hinweis hat besonders für die Bildung von Parteigruppen der Elternbeiräte auf dem Lande Bedeutung, da hier oft weniger als drei Genossen in den Elternbeirat gewählt werden. Es kommt darauf an, im Sinne der Arbeiterklasse auf die jungen Menschen einzuwirken, aber dazu bedarf es Menschen aus der Arbeiterklasse, die diesen Einfluß sichern. Deshalb müssen wir erreichen, daß die aktive Mitarbeit in den Elternbeiräten und in den Klassenelternaktivs als wichtige gesellschaftliche Funktion anerkannt wird. Die Parteileitung der Kammgarnspinnerei I in Gera ist auf dem richtigen Weg, wenn sie beschließt, daß der Vorsitzende des Elternbeirats der Oberschule II in Gera, Genosse Ruder ich, von einigen Funktionen entbunden wird, damit er seine wichtige Aufgabe in der Schule richtig lösen kann. Man konnte die Reihe solcher Beispiele noch fortsetzen. Sie zÄgen uns, daß viele Genossen und Parteileitungen schon die Wichtigkeit der Arbeit in den Elternbeiräten erkannt haben. Es ist erforderlich, daß sich die Genossen der Parteigruppe des Elternbeirats in besonderen Zusammenkünften über die wichtigsten schulpolitischen Aufgaben einen gemeinsamen Standpunkt erarbeiten Zur Zeit sieht es oft noch so aus, daß die Genossen der Parteigruppe nur kurz vor der Sitzung des Elternbeirats Zusammenkommen, um wichtige Probleme durchzusprechen. Diese Arbeitsweise ist aber nicht richtig, und man sollte damit Schluß machen. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn zu den Beratungen der Parteigruppe über bestimmte Probleme Genossen der Schulparteiorganisation eingeladen werden. Viele Parteigruppen haben schon eine gute Verbindung zur Schulparteiorganisation und geben diesen Genossen auf Grund ihrer Erfahrungen gute Hinweise für ihre Beschlußfassung. Auf Initiative der Parteigruppe des Elternbeirats der Schule Tinz-Roschütz/Stadtkreis Gera fanden schon im vergangenen Jahr in Zusammen-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 539 (NW ZK SED DDR 1957, S. 539) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 539 (NW ZK SED DDR 1957, S. 539)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch- operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretariat für Staatssicherheit - Stellvertreter des Staatssekretärs - Dienstanweisung für den Geheime Verschlußsache . StU, Dienst und die Ordnung in den Untersuchungs-Haftanstalten, des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen. Wach- und Sicherungsposten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X