Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 49

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 49 (NW ZK SED DDR 1957, S. 49); Material für Propagandisten und Agitatoren 49 Profites willen die Völker in furchtbare Kriege und unermeßliches Elend stürzen. Die gleichen sich feindlich gegenüber-stehenden Kapitalisten aber fanden und finden sich stets da zusammen, wo es gilt, die zu ihrer Befreiung sich erhebende Arbeiterklasse und die Volksmassen eines Landes blutig niederzuschlagen. Hier sei nur auf den deutsch-französischen Krieg 1870/71 und die ihm folgende erste proletarische Revolution, auf die Pariser Kommune, hingewiesen. Die Ursachen des Krieges waren einmal das Streben der französischen Bourgeoisie nach der Vorherrschaft in Europa, zum anderen widersetzte sich mit Recht das kapitalistisch - junkerliche Preußen-Deutschland diesem Streben. Aber zugleich verfolgte die deutsche Bourgeoisie das Ziel, Elsaß-Lothringen an sich zu reißen, Frankreich tributpflichtig zu machen und sich so wichtige Profitquellen zu erschließen. Diese Zielsetzung der herrschenden Klassen Deutschlands bestätigte sich nach dem Krieg. Als sich jedoch am Ende des Krieges die Arbeiter von Paris zur ersten proletarischen Revolution erhoben und ihre politische Herrschaft errichteten, da fanden sich die französische und die deutsche Bourgeoisie zusammen, um die heldenmütig kämpfenden Kommunarden blutig niederzumetzeln. Viele derartige Beispiele aus der Geschichte bis zum heutigen Tage könnten angeführt werden. Deshalb ist es damals wie heute von gleich großer Bedeutung, daß sich die Arbeiter aller Länder in ihren Kämpfen gegenseitig beistehen und unterstützen. Aber es sei auch, um bei diesem Beispiel zu bleiben, noch auf ein anderes wichtiges Prinzip des proletarischen Internationalismus hingewiesen, das von Marx und Engels im „Manifest der Kommunistischen Partei“ begründet wurde. Sie schrieben: „Die Kommunisten unterscheiden sich von den übrigen proletarischen Parteien nur dadurch, daß einerseits sie in den verschiedenen nationalen Kämpfen der Proletarier die gemeinsamen, von der Nationalität unabhängigen Interessen des gesamten Proletariats hervorheben und zur Geltung bringen, andererseits dadurch, daß sie in den verschiedenen Entwicklungsstufen, welche der Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie durchläuft, stets das Interesse der Gesamtbewegung vertreten.“2) Genauso handelten August Bebel und Wilhelm Liebknecht, als sie sich im damaligen Reichstag bei der Abstimmung über die Kriegskredite 1870 der Stimme enthielten und gegen den deutsch-französischen Krieg auftraten. Sie handelten damit nicht nur im Interesse der deutschen Arbeiterklasse, sondern sie verföchten als wahre Internationalisten damit das Gesamtinteresse des internationalen Proletariats. So handelten die revolutionären deutschen Linken in der alten Sozialdemokratie vor allem Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in ihrem heroischen Kampf gegen den imperialistischen Krieg. Sie wandten sich als treue Streiter der deutschen Arbeiterbewegung entschieden gegen jene Leute, die versuchten, die spezifisch nationalen Fragen über das Gesamtinteresse des internationalen Proletariats zu stellen. Sie wußten aus den Erfahrungen der revolutionären Arbeiterklasse die wichtige Erkenntnis zu ziehen, daß im Kampf gegen das Proletariat sich die Bourgeoisie ohne Rücksicht auf die nationalen Interessen ihres Landes zusammenfand zur gemeinsamen Niederhaltung des Proletariats. Wichtig ist jedoch zu erkennen, daß der Kapitalismus mit seiner fortschreitenden Entwicklung, vor allem in seinem imperialistischen Stadium, durch Tausende Verflechtungen zwischen den Monopolgruppen der verschiedenen kapitalistischen Länder verbunden, zu einem Weltsystem wurde. Dieser Weltfront des Kapitals muß das Proletariat seine Weltfront entgegenstellen, wenn es seine historische Mission erfüllen will. Das hat W. I. Lenin unter Berufung auf Marx und Engels mit allem Nachdruck betont. Lenin schrieb: „Das Kapital ist eine internationale Kraft. Um es zu besiegen, bedarf es des internationalen Bündnisses der Arbeiter, ihres internationalen Zu-sammenschlusses.“3) ,Wird fortgesetzt.) 2) Ebenda, Seite 35. 3) w. I. Lenin, Ausgewählte Werke in zwei Bänden. Bd. II, Dietz Verlag, 1952, S. 640.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 49 (NW ZK SED DDR 1957, S. 49) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 49 (NW ZK SED DDR 1957, S. 49)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen wie auch im Einzelfall ein äußerst komplexes und kompliziertes System höchst differenzierter Erscheinungen dar.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X