Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 486

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 486 (NW ZK SED DDR 1957, S. 486); 486 * Aus der Praxis der Parteiarbeit Wohnparteiorganisationen, die in jedem Monat als Wochenendschulung durchgeführt wird, ist als ein Thema festgelegt: „Welche Aufgaben hat eine WPO, und wie muß sie ihre Arbeit organisieren?“ Als Grundlage dafür dient der Beschluß des ZK zur Verbesserung der Arbeit in den Wohnparteiorganisationen. Da die Kraft der Kreisleitung nicht ausreicht, die Parteigruppenorganisatoren und Stellvertreter des gesamten Kreises zu schulen, werden für diese Aufgabe in den Großbetrieben die Parteileitungen direkt verantwortlich gemacht, während die Kreisleitung die Schulung dieser Genossen aus den Klein- und Mittelbetrieben durchführt. Als Referenten und Seminarlehrer zu den einzelnen Themen wurden neben den Sekretären des Büros und den Mitarbeitern der Kreisleitung auch theoretisch qualifizierte Parteisekretäre aus wichtigen Dessauer Betrieben ausgewählt, die auf Grund ihrer eigenen praktischen Kenntnisse und Erfahrungen die Garantie dafür bieten, daß keine formale oder dogmatische Behandlung der Probleme erfolgt. In der Zeiteinteilung wird genügend Raum für einen umfassenden Erfahrungsaustausch eingeplant. Filme sowie konkretes Anschauungsmaterial helfen, die Lehrgänge inhaltsreicher und interessanter zu gestalten. Die Kreisleitung Dessau zeigt durch dieses Beispiel, daß sie die ideologische Erziehung und die Qualifizierung der Genossen, besonders der Leitungsmitglieder, als eine Aufgabe der Kreisleitung ansieht. Mit dieser Orientierung erreichte sie auch, daß in vielen Parteiorganisationen der Betriebe die Genossen sich nun gründlicher mit der Qualifizierung z. В der Agitatoren befassen. Wenn in mehreren Parteiorganisationen auch in der Arbeit mit den jungen Kandidaten eine wirkliche Wendung erfolgte, indem man mit ihnen Aussprachen organisierte und sie auf die Übernahme als Mitglied vorbereitet wie im VEB Abus und anderen Betrieben, wenn die Parteigruppenorganisatoren jetzt öfters und regelmäßig Zusammenkommen und davon unterrichtet weirden, welche politischen und wirtschaftlichen Aufgaben sie in der nächsten Zeit zu lösen haben, so hat das seine Ursache darin, daß die Kreisleitung die Aufmerksamkeit auf die Qualifizierung lenkte. Das wirkte sich besonders bei der Auswertung des 30. Plenums z. B. im VEB Polysius aus. Bei den Werktätigen, dabei auch bei einigen Genossen, gab es in den Grundfragen unserer Politik viele Unklarheiten. Sie erkannten nicht die Gefährlichkeit des westdeutschen Imperialismus und Militarismus, sie hegten Zweifel an der Möglichkeit der Wiedervereinigung Deutschlands, sie erkannten nicht die Kraft der Arbeiterklasse und die Bedeutung der Aktionseinheit mit den Mitgliedern der SPD. Es wurde beschlossen, eine ganztägige Schulung mit den Pafteigruppenorganisatoren durchzuführen. Im Betrieb gibt es drei Lektorengruppen. Jede Gruppe bekam den Auftrag, einen Seminarplan über folgende Themen auszuarbeiten: „Das Wesen des deutschen Imperialismus“, „Die Arbeiterklasse als Kraftquell für die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands und das Verhältnis der SED zur SPD.“ Der Seminarplan wurde dann im Kollektiv unter Leitung des Betriebsparteikabinetts durchgesprochen und dabei besonders die Widerlegung der im Betrieb aufgetretenen Argumente eingearbeitet. Die Parteigruppenorganisatoren erhielten von den Leitungen ihrer Grundorganisationen entsprechende Hinweise und das Studienmaterial. Der 1. Sekretär, Genosse Reimann, erläuterte einführend Sinn und Ziel der Schulung und begründete, warum die Behandlung dieser Probleme von so großer Bedeutung ist und welche praktischen Schlußfolgerungen für die Verbesserung der Arbeit im Betrieb zu ziehen sind. In der Diskussion, die in allen Seminaren sehr lebhaft;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 486 (NW ZK SED DDR 1957, S. 486) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 486 (NW ZK SED DDR 1957, S. 486)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter müssen besser dazu befähigt werden, die sich aus der Gesamtaufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Aufgaben für den eigenen Verantwortungsbereich konkret zu erkennen und zu verhindern. Er gewährleistet gleichzeitig die ständige Beobachtung der verhafteten Person, hält deren psychische und andere Reaktionen stets unter Kontrolle und hat bei Erfordernis durch reaktionsschnelles,operatives Handeln die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft und auch der möglichst vollständigen Unterbindung von Gefahren und Störungen, die von den, Verhafteten ausoehen. Auf diese. eise ist ein hoher Grad der und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und im Bereich der Untersuchungsabteilung. Zu einigen Fragen der Zusnroenarbeit bei der Gewährleistung der Rechtg der Verhafteten auf Besuche oder postalische Verbindungen. Die Zusammenare? zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen nicht erfaßt worden, exakt zu fixieren. Alle Leiter der Abteilungen der Linie der Dezernate und des Untersuchungsorgans der Zollverwaltung teilnahmen. Ausgehend davon wurden von den Leitern der beteiligten Organe auf Bezirksebene die Schwerpunkte ihres Zusammenwirkens klarer bestimmt und die sich daraus ergebenden individuellen Einsatzrichtungen der und zu realisieren, der Qualität der übergebenen und GMS. In Systemen sind entsprechend Befehlen und Weisungen nur überprüfte und für die Zusammenarbeit mit nachweislich geeignete und zu übergeben. Anzahl und Zusammensetzung der in Systemen arbeitenden und sowie die Nutzung von К КѴ sind individuell festzulegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X