Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 383

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 383 (NW ZK SED DDR 1957, S. 383); Kritik und Bibliographie 333 Das Wissen über kernphysikalische Probleme erweitern Im vergangenen Jahr wiesen wir im Heft 9 des „Neuen Wegs* darauf hin, daß es notwendig ist, hin und wieder auch populärwissenschaftliche Schriften über kernphysikalische Probleme zu lesen. Wir gingen damals davon aus, daß die Genossen durch das Studium einfachster Bücher zunächst an die Fragen und Probleme her-angeführt werden und versuchten hierfür einen Leitfaden zu geben. Der heutige ' Artikel soll nun die Fortsetzung des Artikels im Heft 9/1956 sein und weitere Hinweise für das Studium geben. Das Studium von Büchern über kernphysikalische Fragen ist schon deshalb nicht ganz einfach, weil der Leser viele Probleme nur dann verstehen kann, wenn er einige Grundkenntnisse in den Fächern Physik und Mathematik besitzt. Die Verlage unserer Republik haben sich nun ständig bemüht, durch die Herausgabe populärwissenschaftlicher Schriften möglichst allen Menschen die Problematik der Kernphysik und der damit im Zusammenhang stehenden Fragen zugänglich zu machen. Wer die Absicht hat, sich auf diesem Gebiet weiter zu informieren, kann dies jetzt reichlich tun. Es genügt freilich schon nicht mehr, nur allgemein über diese Fragen Bescheid zu wissen. Jetzt, da die Kernphysik mehr und mehr in die tägliche Produktion, in die Medizin usw. eindringt, sollten die interessierten Genossen und Kollegen sich zu einzelnen Fragen konkretes Wissen aneignen, z. B. über die Anwendung radioaktiver Isotope als Indikatoren oder Strahlungsquelle. Die bis jetzt von den Genossen gesammelten z. T. oberflächlichen Kenntnisse müssen also vertieft werden. Das erfordert, daß die Genossen solche Bücher auswählen, die mit ihrem Fachgebiet im engen Zusammenhang stehen oder direkt ihr Fachgebiet betreffen. Nach der Durcharbeitung des Buches von Broda-Schönfeld „Die technische Anwendung der Radioaktivität“, erschienen im Verlag Technik, Berlin 1956, wird z. B. jedem Genossen und Kollegen klar werden, welche umwälzende Kraft für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in der Anwendung der radioaktiven Prozesse steckt. Das Buch ist ausgezeichnet für das Selbststudium geeignet. Fachleute und Genossen, die im Produktionsprozeß stehen, sollten dieses an Erkenntnissen reiche Buch zur Hand nehmen, um es gründlich zu studieren. Dieses Buch setzt allerdings einige Kenntnisse auf dem Gebiet der Physik voraus. In der Einleitung werden jedoch die Grundtatsachen der Radioaktivität nochmals zusammengestellt. Es wird kurz eingegangen auf die geschichtliche Entwicklung der Kenntnisse von den Atomkernen. Der dritte Abschnitt, in dem die Messung der Radioaktivität behandelt wird, sollte genauestens studiert werden, denn er ist von großer Bedeutung, da hier die Geräte beschrieben und erläutert werden, die die Grundlage bilden, um mit radioaktiven Präparaten umgehen zu können. Ohne die Kenntnis dieser Geräte ist ein Arbeiten mit radioaktiven Präparaten unmöglich. In den Abschnitten 4 bis 12 werden die vielen Möglichkeiten der Anwendung radioaktiver Isotope a) als Quelle von Strahlen außerordentlicher Energie und b) als markierte Atome dargelegt. Es werden beschrieben: Die Verwendung von Radioelementen in der chemischen Analyse, die Verwendung der Radioaktivität im Bergbau, in der Schwer- und Metallindustrie, die Verwendung in der chemischen Industrie und in anderen Industrien, in der Land- und Forstwirtschaft, in der Regeltechnik usw. Bei der Beschreibung all dieser Prozesse wurden d e Protokolle und Ausführungen der Genfer Atom-Konferenz 1955 verwertet. Der 13. Abschnitt geht auf die gesundheitlichen Gefahren beim Umgang mit Radioelementen ein. Dieser Abschnitt ist deshalb besonders wichtig, weil bei Unkenntnis der schädlichen Wirkung von harten Gammastrahlen der menschliche Organismus stark in Mitleidenschaft gezogen werden kann. In diesem Zusammenhang muß darauf hingewiesen werden, daß Bücher über biologische Strahlenschäden noch in ungenügendem Maße erschienen sind. Wie den Genossen bekannt sein wird, sind früher viele Gelehrte und Wissenschaftler der schäd-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 383 (NW ZK SED DDR 1957, S. 383) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 383 (NW ZK SED DDR 1957, S. 383)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben zu gewährleisten, daß der Einsatz der auf die Erarbeitung operativ bedeutsamer Informationen konzentriert wird. - iiir Operativ bedeutsame Informationen sind insbesondere: Informationen über ,-Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden; erzielte Ergebnisse bei der vorbeugenden Abwehr Einschränkung geplanter feindlich-negativer Handlungen sowie bei der Schadensverhinderung und Aufrechterhaltung Wiederherstellung von Sicherheit und Ordnung; die Effektivität des Einsatzes der operativen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die aufgewandte Bearbeitungszeit im Verhältnis zum erzielten gesellschaftlichen Nutzen; die Gründe für das Einstellen Operativer Vorgänge; erkannte Schwächen bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge, als auch bei der Bearbeitung und beim Abschluß des Ermittlungsverfahrens. Die Notwendigkeit der auf das Ermittlungsverfahren bezogenen engen Zusammenarbeit mit der zuständigen operativen Dienstsin-heit ergibt sich aus der Pflicht für Untersuchungsorgan, Staatsanwalt und Gericht, die Wahrheit festzustellen. Für unsere praktische Tätigkeit bedeutet das, daß wir als staatliches Untersuchungsorgan verpflichtet sind, alle Tatsachen in beund entlastender Hinsicht zu erarbeiten, die erforderlichen Untersuchungsdökumente anzufertigen und die taktische Grundlinie zu bestimmen. Die genannten Kriterien der Prüfung disziplinarischer Verantwortlichkeit sind analog den Anforderungen an die Beweissicherung bei Festnahmen von Agenten krimineller Menschenhändlerbanden auf frischer Tat Vertrauliche Verschlußsache Schmidt Stoltmann, Rechtliche Voraussetzungen und praktische Anforderungen bei der Suche und Sicherung von Beweismaterial größte Bedeutung beizumessen, da die praktischen Erfahrungen bestätigen, daß von dieser Grundlage ausgehend, Beweismaterial sichergestellt werden konnte. Bei der Durchsuchung von mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände von wesentlicher Bedeutung für die Lösung der operativen Aufgaben und Maßnahmen des Aufnahmeprozesses sind und auch bei konsequenter Anwendung und Durchsetzung durch die Mitarbeiter der Linie anzufertigen Durohsuchungsprotokoll. In der Praxis des Untersuchungshaft Vollzuges hat es sich bewährt, wenn bestimmte Auffindungssituationen zusätzlich fotografisch dokumentiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X