Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 369

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 369 (NW ZK SED DDR 1957, S. 369); Aus der Praxis der Parteiarbeit 369 die Verwendung von Lehren und Schablonen heran. Die Kollegen verstanden, daß in der modernen Möbelindustrie der Zollstock nichts mehr zu suchen hat und daß Maßgenauigkeit nur durch Lehren und Schablonen erreicht werden kann. Nur in der ersten Zeit sah man hier und da einen Kollegen mißtrauisch das fertige Werkstück mit einem Zollstock prüfen. Es wurde auch nach Möglichkeiten geforscht, um mit Hilfe der Kleinmechanisierung die Arbeitsproduktivität zu steigern. Zu diesem Zwecke wurden Preßluftvorrichtungen eingeführt, die schwere körperliche Arbeit ersparen und die Fertigungszeiten wesentlich verkürzen helfen. Hier konnten sich viele Kollegen am schwersten umstellen. Sie hatten bisher mit Schraubknecht und Zwinge gearbeitet, und es war immer gut gegangen. Eine offene Aussprache überzeugte sie davon, daß sie mit Hilfe der Preßluftvorrichtung schneller, präziser und leichter arbeiten können. Jetzt ist die schwere körperliche Arbeit vergessen. Das erste Ergebnis all dieser Maßnahmen war eine Steigerung der Arbeitsproduktivität auf 149,2 Prozent und eine Senkung der Fertigungszeit je Schlafzimmer um 58 Stunden. Dieses Beispiel, das zeigt, wie man mit einfachen Mitteln schon eine wesentliche Steigerung der Arbeitsproduktivität erreichen kann, wurde auf verschiedenen Beratungen mit Werkleitern, technischen Leitern und auch Mitarbeitern anderer Betriebe des Industriezweigs ausgewertet und verallgemeinert. Dabei vertraten einige Kollegen die Meinung, daß die Leistung des Werkes III nicht als Beispiel für die Steigerung der Arbeitsproduktivität dienen könne, weil sich bis auf einige neuere Vorrichtungen nichts wesentlich Neues ereignet hätte. Das Neue ist aber im Denken der Kollegen zu finden. Seitdem die Parteiorganisation sich für die Beseitigung überlieferter Arbeitsmethoden einsetzt und Wege weist, wie man es machen muß, zeigen die Kollegen ein größeres Interesse für die Anwendung neuer Arbeitsmethoden. Der sozialistische Wettbewerb spielt in den Ostfhüringer Möbelwerken in Zeulenroda bei der Steigerung der Arbeitsproduktivität eine bedeutende Rolle. Bei der Aufstellung der Wettbewerbsbedingungen und der Auswertung sprechen die Arbeiter ein gewichtiges Wort mit. Wenn es um die letzten Punkte im Wettbewerb geht, erreicht der Kampf in den Abteilungen der einzelnen Werke seinen Höhepunkt. Betrübt übergeben dann bei der Auszeichnung die Delegierten des besiegten Werkes die Fahne an die Sieger mit dem festen Willen, alles zu tun, um im nächsten Monat die Fahne wieder zurückzuholen. Die breite Mitarbeit der Belegschaft, mobilisiert und geführt von der Parteiorganisation und Gewerkschaft, ermöglichte es, daß der Betrieb seinen Plan für 1956 in jedem Quartal und in allen Teilen erfüllen konnte; 1957 ging er als Sieger aus dem Wettbewerb der Holz- und Kulturwarenindustrie hervor und erhielt dafür die Wanderfahne des Ministerrats. Der ökonomische Aufschwung, der vom Werk III ausging und nach und nach die Betriebsabteilungen aller Werke erfaßte, stellte auch an die Parteiorganisationen und Parteigruppen größere Anforderungen. Eine f.-ktivere Beteiligung der Genossen am Parteileben vergrößerte den Einfluß der Partei in Produktionsberatungen, in Gewerkschaftsversammlungen und an den einzelnen Arbeitsplätzen. Das Vertrauen der Kollegen zur Partei ist im letzten Jahr dadurch gewachsen. Acht Kollegen stellten allein im vierten Quartal 1956 den Antrag auf Aufnahme in die Partei. Die stärkere Parteiarbeit bewirkte eine aktive Mitarbeit der Kollegen an der ständigen Verbesserung der Produktion. Der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 369 (NW ZK SED DDR 1957, S. 369) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 369 (NW ZK SED DDR 1957, S. 369)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und anderer sozialistischer Staaten begangen werden. Die greift die politischen und ökonomischen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung sowie deren Landesverteidigung Gegenstand der Diversionsverbrechen sind für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Entschließung des Parteitages der Partei zum Bericht des Zentralkomitee Dokumente des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland. Axen, Aus dem Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung zur Klärung der Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Sachverständigen unter sicherheitspolitischen Erfordernissen Klarheit über die Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X