Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 346

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 346 (NW ZK SED DDR 1957, S. 346); 346 Aus der Praxis der Parteiarbeit Die Kandidaten an selbständige Arbeit heranführen Fast hunderttausend parteilose Werktätige baten im Verlaufe des letzten Jahres um Aufnahme in die Partei der Arbeiterklasse. Die Partei gestattete über neunzigtausend von ihnen den Eintritt in ihre Reihen. Dabei achteten die Parteiorganisationen bis auf wenige Ausnahmen sorgfältig darauf, daß sich die Tore der Partei nur für die Besten und Würdigsten öffneten. Das sind solche Menschen, die sich aktiv für den Aufbau des Sozialismus einsetzen und durch hohe Leistungen bereits in der Praxis ihre Treue und Zuverlässigkeit zur Sache der Arbeiterklasse bewiesen haben. 9248 der Kandidaten sind Aktivisten oder' tragen andere hohe Auszeichnungen des Arbeiter-und-Bauern-Staates. Über 6Ö Prozent der Aufgenommenen gehören der Arbeiterklasse an und stehen im Produktionsprozeß vorwiegend an den Brennpunkten des sozialistischen Aufbaus. Mehr als 5000 Kandidaten haben in den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften das neue sozialistische Leben auf dem Lande kennengelernt und verknüpfen ihren weiteren Weg eng mit dem Initiator des sozialistischen Aufbaus, mit der SED. Mit der Aufnahme beginnt die Erziehung Diese neuen Genossen, die bereit sind, sich des Namens eines Angehörigen der marxistisch-leninistischen Kampfpartei würdig zu erweisen, stellen eine große Kraft dar. Auf den Grundorganisationen ruht die große Verantwortung, diese Kraft im Katnpf um die Lösung der hohen Aufgaben, die das 28. und 30. Plenum des ZK an die Partei gestellt haben, voll auszunutzen. Die meisten Parteiorganisationen sind sich dieser Verantwortung bewußt und organisieren die planmäßige Entwicklung und Qualifizierung der aufgenommenen Kandidaten. Sie wissen, daß mit der Aufnahme die Arbeit an dem Menschen erst beginnt. Das lehrt sie die Geschichte der Arbeiterbewegung. Walter Ulbricht erinnerte in seinem Referat auf dem 30. Plenum alle Parteiorganisationen nochmals daran; er forderte sie auf, dafür zu sorgen, daß die Parteierziehung nicht hinter dem zahlenmäßigen Wachstum ihrer Reihen zurückbleibt. Erzogen werden die neuen Menschen der Partei vor allem in der praktischen politischen Tätigkeit, im Kampf zur Überwindung von Schwierigkeiten. Viele Parteiorganisationen beachten das und verstehen es gut, die Erfahrungen der Mitglieder der Partei mit dem Elan der neuen Kandidaten in der gemeinsamen Arbeit zu verbinden. In den Parteiorganisationen im VEB Simson, Suhl, in den Rüdersdorfer Kalk-, Zement- und Betonwerken und in vielen anderen Betrieben nehmen die Kandidaten sofort am Leben der Partei teil. In den Mitgliederversammlungen der Grundorganisationen werden sie mit den Aufgaben vertraut gemacht und lernen im Kampf um den Aufbau des Sozialismus Schwierigkeiten überwinden. Die Kandidaten freuen sich auf die lehrreichen } Aussprachen bei den Auseinandersetzungen um die richtigen Methoden und lernen aus der notwendigen Kritik. Es ist so, wie der Kandidat Genosse Schneider im VEB Falgrad, Zwickau, sagt: „In unseren Mitgliederversammlungen geht es zwar manchmal hart auf hart, doch sie helfen uns immer ein Stück vorwärts, und ständig kommt etwas Gutes dabei heraus.“ Die Vorbereitung der Kandidaten für die Mitgliederversammlung und ihre Teilnahme;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 346 (NW ZK SED DDR 1957, S. 346) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 346 (NW ZK SED DDR 1957, S. 346)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter zur Lösung aller Aufgaben im Rahmen der Linie - die Formung und Entwicklung eines tschekistischen Kampfkollektives. Die Durchführung einer wirksamen und qualifizierten Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter hinsichtlich der Arbeit mit durch die Leiter und mittleren leitenden Kader, Die Einsatz- und Entwicklungskonzeptionen, die im Prinzip für jeden bestehen sollten, sind in der Regel zu werben, die ihre Verbundenheit mit unserem sozialistischen Staat bereits unter Beweis gestellt haben. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, daß die inoffizielle Tätigkeit für Staatssicherheit im Operationsgebiet höhere Anforderungen an die Leitungstätigkeit in der Linie. Die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der Tätigkeit der Leiter aller Ebenen ist eine grundlegende Voraussetzung für die Realisierung des erforderlichen Leistungsanstieges in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Gemeinsamer Standpunkt des Obersten Gerichts der Kollegium für Strafrecht Militärkollegium. zur Anwendung des Absatz des Gesetzes über den Wehrdienst in der Wissenschaftliche Arbeiten AUTORENKOLLEKTIV: Grundlegende Abforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung ist der Termin unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X