Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 331

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 331 (NW ZK SED DDR 1957, S. 331); Heinz Voßke: Eine theoretische Konferenz 331 hilft die Schönebecker Methode durchsetzen waren bei weitem niedriger festgesetzt worden, als dann praktisch erforderlich wurde und als tatsächlich von der MTS geleistet werden mußte. Infolge dieser unrealen Planung hatte die LPG die für die Arbeit der MTS vorgesehenen Ausgaben bereits am 30. September beinahe ganz verbraucht. Darum sollten die verantwortlichen Funktionäre der MTS und LPG von vornherein auf eine genaue, den gegebenen natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen entsprechende Produktions- und Finanzplanung achten. Diese und weitere grundsätzliche Darlegungen trugen dazu bei, daß die theoretische Konferenz den teilnehmenden MTS-Direktoren, Sekretären der Kreisleitungen in den MTS-Bereichen, LPG-Vorsitzenden und anderen Funktionären theoretische Klarheit und viele praktische Ratschläge zur Anwendung der Schönebecker Methode brachte. Als empfindlicher Mangel stellte sich jedoch auf der Konferenz heraus, daß sich die meisten Teilnehmer trotz rechtzeitiger Einladung ungenügend auf das Thema vorbereitet hatten. Daher waren einige Diskussionsreden oberflächlich, drangen nicht in das Wesen der Dinge ein und setzten sich ungenügend mit falschen Auffassungen auseinander. Trotz dieses Mangels wurde das Ziel der Konferenz ■ die allgemeine und prinzipielle Diskussion über die Bedeutung der Schönebecker Methode im Bezirk vorwärtszubringen erreicht. Die Konferenz war eine große Hilfe für die Funktionäre in den MTS-Bereichen. Ihre Vorbereitung und Durchführung vermittelte außerdem den beteiligten Lehrern der Bezirksparteischule sehr wertvolle Erfahrungen. Zusammengefaßt muß man sagen: Diese theoretische Konferenz hat sich als ein gutes Mittel der Bezirksleitung zur politisch-ideologischen Führung der Parteiarbeit in der Landwirtschaft erwiesen. Die Erkenntnisse und Einschätzungen der theoretischen Konferenz dienten teilweise als Grundlage für die Einschätzung der Arbeit der MTS auf den MTS-Bereichskonferenzen und der MTS-Bezirkskonferenz in Murchin. Für die Verbesserung der Propaganda und ihre stärkere Einflußnahme auf die Lösung der ökonomischen Aufgaben im Bezirk wurden vor allem zwei Schlußfolgerungen gezogen. Erstens: Die Diskussion über die Bedeutung und Verwirklichung der Schönebecker Methode und des Prinzips der materiellen Interessiertheit wird in den Parteiorganisationen mit Unterstützung der Presse weitergeführt. Die wichtigsten Auszüge des Referats auf der theoretischen Konferenz druckte die „Freie Erde“ ab. Stellungnahmen zu diesem Thema erschienen ebenfalls in der Zeitung. Zweitens: Konferenzen ähnlichen Charakters sollen auch zu anderen Themen durchgeführt werden, da sie die Funktionäre aus den einzelnen Wirtschaftszweigen gut auf die ökonomischen und politischen Schwerpunktaufgaben orientieren helfen. Diese Konferenz fand Ende des vorigen Jahres statt. Heute ist der Bezirk Neubrandenburg in der Anwendung der Schönebecker Methode bereits weiter als damals. Dazu trug auch diese theoretische Konferenz bei. Wir veröffentlichen diesen Artikel, um zu zeigen, wie leitende Organe der Partei mit Hilfe solcher theoretischen Konferenzen die Lösung praktischer Aufgaben vorwärtsbringen können. Die Redaktion;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 331 (NW ZK SED DDR 1957, S. 331) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 331 (NW ZK SED DDR 1957, S. 331)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , um die operativen Belange Staatssicherheit zu sichern; Gewährleistung der erforderlichen Informationsbeziehungen, um bei Fahndungserfolgen in dem von mir dargelegten Sinne die auftraggebenden operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , um die operativen Belange Staatssicherheit zu sichern; Gewährleistung der erforderlichen Informationsbeziehungen, um bei Fahndungserfolgen in dem von mir dargelegten Sinne die auftraggebenden operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen letztlich erklärbar. Der Sozialismus wird nirgendwo und schon gar nicht in der durch eine chinesische Mauer vom Imperialismus absolut abqeschirmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X