Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 323

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 323 (NW ZK SED DDR 1957, S. 323); Die Auswertung der V. LPG-Konferenz hat begonnen 323 Die LPG sollten nirgends vergessen, auch die werktätigen Einzelbauern über die LPG-Konferenz zu informieren, ebenso wie sie sich damit beschäftigen müßten, was der V. Deutsche Bauerntag verkündet hat. LPG-Bauern und werktätige Einzelbauern haben doch gemeinsame Interessen: Förderung der Landwirtschaft und Vermehrung des Wohlstandes der werktätigen Bauern, Aufbau des Sozialismus auf dem Lande und Stärkung der Arbeiter-und-Bauern-Macht. Genosse Wilz, Vorsitzender der LPG in Friedrichsaue, Kreis Seelow, sagte, die wichtigste Erkenntnis aus der Konferenz sei der Beweis gewesen, daß die Genossenschaftsbewegung und damit die sozialistische Entwicklung auf dem Lande sichtbar vorwärtsgeht. Diese Bewegung überwindet die Anfangsschwierigkeiten und ist nicht mehr aufzuhalten. Sie hat nicht nur ihre Lebensfähigkeit bewiesen, sondern heute ist auch bei uns in der Praxis klargeworden, daß die genossenschaftliche sozialistische Großproduktion der bäuerlichen Kleinproduktion überlegen ist. Man muß energisch gegen alle Tendenzen auftreten, die gegen die genossenschaftliche Entwicklung gerichtet sind. Damit weist Genosse Wilz auf die wichtige ideologische Aufgabe hin. Die Auswertung der LPG-Konferenz muß also neben der Beratung praktischer Maßnahmen verbunden werden mit einer breiten Propagierung der Erfolge und der Vorzüge der genossenschaftlichen Entwicklung. Diese ideologische Arbeit soll helfen, den Optimismus der Genossenschaftsbauern in noch schwachen LPG beim Kampf gegen ihre Anfangsschwierigkeiten zu stärken, alle LPG-Bauern mit großer Begeisterung für ihre Arbeit in diesem Jahr zu erfüllen und weitere werktätige Einzelbauern für die LPG zu gewinnen. Es wäre sehr notwendig, bei der Berichterstattung über die LPG-Konferenz auf die Entwicklung der Landwirtschaft in Westdeutschland einzugehen. Der zweite „Grüne Bericht“, der kürzlich vor dem westdeutschen Bundestag gegeben wurde, enthüllt, was der Masse der werktätigen Bauern in einem Staat der Militaristen und Junker droht. Über 100 000 Bauernwirtschaften wurden seit 1949 beseitigt. Man will dort Großraumwirtschaften schaffen, indem man die Kleinbauern vertreibt und auch deren Land zur Profitquelle für Junker und andere Großunternehmer macht. Die Kenntnis dieser Tatsachen wird unsere Landbevölkerung noch klarer erkennen lassen, welche historische Bedeutung die 4 Existenz, der Arbeiter-und-Bauern-Macht in der DDR für die Zukunft der deutschen Landwirtschaft hat. Ganz besondere Aufmerksamkeit widmete die LPG-Konferenz der Schönebecker Methode. Es kam klar zum Ausdruck, daß nur die konsequente Anwendung aller ihrer Prinzipien zur Weiterentwicklung der LPG führt. Für 1957 wird.es daher Hauptaufgabe aller MTS und LPG sein, sich noch besser als bisher mit ihr vertraut zu machen und danach zu arbeiten. Über die LPG Müncheberg z. B., die 1955 noch zu den schlechtesten gehörte, konnte ihr Vorsitzender auf der LPG-Konferenz berichten, daß es auf Grund der Anwendung der Schönebecker Methode 1956 große Erfolge bei der Produktionssteigerung gab, die Ernteerträge waren in keinem Fall geringer als bei den Einzelbauern, zum Teil sogar besser. Welche große Bedeutung die Schönebecker Methode für die Entwicklung unserer LPG hat und worin ihr Hauptinhalt besteht, nämlich in der Festigung des Bündnisses der Arbeiterklasse mit den werktätigen Bauern, kennzeichnete der LPG-Vorsitzende Krey auf der LPG-Konferenz, als er sagte: „Diese Erfolge beruhen in der Hauptsache auf der guten;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 323 (NW ZK SED DDR 1957, S. 323) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 323 (NW ZK SED DDR 1957, S. 323)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die geeignet sind, in die Konspiration des Feindes einzudringen. Es ist unverzichtbar, die inoffiziellen Mitarbeiter als Hauptwaffe im Kampf gegen den Feind sowie operative Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung festgelegt und konkrete, abrechenbare Maßnahmen zu ihrer Erreichung eingeleitet und die häufig noch anzutreffenden globalen und standardisierten Festlegungen überwunden werden; daß bei jedem mittleren leitenden Kader und der führenden Mitarbeiter für die Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung hingewiesen, habe ihr konspiratives Verhalten als maßstabbildend für die charakterisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X