Innen

Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 22

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 22 (NW ZK SED DDR 1957, S. 22); 22 Aus der Praxis der Parteiarbeit Produktionsleistungen und ihre Aufgeschlossenheit gegenüber unserer sozialistischen Entwicklung leisteten viele FDJ-Mitglieder praktische politische Überzeugungsarbeit unter ihren Kollegen, ohne viele Worte zu machen. Als Anerkennung für ihre guten Leistungen erhielten zwölf der Besten am Tag der Aktivisten die Medaille für hervorragende Leistungen im Fünf jahrplan. Auch die bessere kulturelle Betreuung unserer Jugend festigte die FDJ-Grundeinheit in der L-Sch weißerei. Mehrere Jugendbälle fanden schon im Klub der Warnowwerft statt. Viele Jugendliche nehmen an den abwechslungsreichen Veranstaltungen der GST teil. Unsere Mädchen beteiligen sich an Schreibmaschinen-, Steno-, Koch- und Nähkursen. Bis vor kurzem waren große Lücken in der Beitragskassierung der FDJ, teilweise gab es Rückstände über ein Jahr. Darüber unterhielten wir uns sachlich mit dem Ergebnis, daß heute die FDJ-Mitgiieder regelmäßig ihre Beiträge zahlen. Unsere jungen Schweißer haben viele Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung, Sie können die Prüfung in unserer Lehrschweißerei ablegen, sich in der Automatenschweißung qualifizieren und in Abendkursen die Schule besuchen mit dem Ziel, Schweißermeister zu werden. Auf Grund dieser lebendigen und sinnvollen Arbeit der FDJ mit der Jugend haben viele junge Schweißer wieder zum Verband zurückgefunden, und in den letzten Monaten hatten wir mehrere N euauf nahmen. Wir bemühen uns, besonders unseren jungen Genossen über alle politischen Probleme Klarheit zu verschaffen. Darum geben wir der FDJ in ihren Leitungssitzungen einige Hinweise für gute Literatur, in der sie über fachliche und politische Fragen nachlesen können. Wir sind aber mit den Arbeitsergebnissen unserer jungen Genossen noch nicht zufrieden. Unsere Jugend soll den von uns begonnenen Weg zum Aufbau des Sozialismus weitergehen. Darum müssen wir uns noch mehr um die Gewinnung der gesamten Jugend sorgen. Vor allem ist es notwendig, daß alle Genossen unserer Grundorganisation jederzeit in kameradschaftlicher Weise der Jugend Hilfe und Anleitung geben. Um unsere Parteiorganisation in der Schweißerei weiter zu stärken, ist es notwendig, daß aus den Reihen der Jugend neue Kader für unsere Partei gewonnen werden. Das wird unsere Grundorganisation verjüngen und den noch fehlenden jugendlichen Elan hineinbringen. Es wird sich auch gut auf die Produktion auswirken, wenn wir noch mehr Jugendbrigaden bilden und ein festes FDJ-Aktiv schaffen. Das sind unsere nächsten Aufgaben. Weitere Möglichkeiten bieten sich, wenn gute junge Facharbeiter in unser Arbeiterkomitee gewählt werden. Noch mehr Jugendliche sollen auf Schulen gehen, um ihr fachliches Wissen zu erweitern, und unsere FDJ wird regelmäßig Zusammenkünfte, Aussprachen sowie Kulturveranstaltungen organisieren. Im Februar haben wir eine Exkursion in den Harz oder Thüringer Wald vor. Wir haben uns also viele Aufgaben gestellt, die es jetzt nur zu verwirklichen gilt. Wenn sich alle, besonders die jungen Genossen, ihrer Aufgaben bewußt sind, werden wir unser Ziel erreichen. Karl K a a b Sekretär der Grundorganisation III VEB Warnowwerft Warnemünde;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 22 (NW ZK SED DDR 1957, S. 22) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 22 (NW ZK SED DDR 1957, S. 22)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gosell-scha tsordnunq richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der ZAIG. Schließlich ist im Halbjahr mit der Erarbeitung von Vorschlägen für Themen zentraler, Linien- und Territorialprognosen zu beginnen und sind die entsprechenden vorbereitungsarbeiten für die Erarbeitung von - Zielen, Inhalterf uclMethoden der Erziehung und Selbsterziehung sJcfer Befähigung des Untersuchungsführers im Prozeß der Leitungstätigkeit. An anderer Stelle wurde bereits zum Ausdruck gebracht, daß die besonderen Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung begründet. Die besonderen Anforderungen, die an den Untersuchungsführer zu stellen sind, werden im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X