Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1552

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1552 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1552); Eine Gewissensfrage an alle zur Jugendweihe „Genosse, was tust du, um dein Kind für das Leben vorzubereiten?“ Diese Frage sollte man nicht mit einer Handbewegung abtun, sondern es ist lohnenswert, darüber nachzudenken. Bei der Werbung der Schulabgänger für die Jugendstunden zur Vorbereitung auf die Jugendweihe habe ich so allerlei erlebt. Das Bedauerlichste daran war, wie ich feststellen mußte, daß ein großer Teil Kinder unserer Genossen „selbst über ihre Teilnahme an der Jugendweihe und über ihre Teilnahme an der Konfirmation entscheiden dürfen“. Wie fielen nun oft diese Entscheidungen aus? „Ich gehe zur Konfirmation, weil ich ja schon seit zwei Jahren am Christenunterricht teilnehme.“ Auf die Frage, warum denn nicht Jugendweihe, die doch auf das Leben vorbereitet, wurde geantwortet: „Da lehnt der Pfarrer die Einsegnung ab.“ Warum fiel nun solche Entscheidung? Das ist leicht zu erklären, weil die Genossen ihre Kinder jahrelang in den Christenunterricht schicken, ohne zu überlegen und ohne sich zu informieren, was dort mit den Kindern geschieht. Die Genossen finden alles in bester Ordnung, weil es ja seit Generationen so üblich ist. Ja, Genossen, haben wir denn seitdem nichts * verändert? Haben eure Kinder auch bei der Aufnahme der Christenlehre für die Konfirmation „selbst entschieden“? Oder war es nicht euer Wunsch bzw. der einer eurer Angehörigen, genau wie bei der Taufe? Ihr habt damit in Wirklichkeit eurem Kind eine Sache aufgezwungen und nennt es „selbst entschieden“. Meine beiden Söhne durften in der Frage Taufe, Konfirmation und Trauung wirklich selbst entscheiden, aber als sie auch Verstand zum Selbstentscheiden hatten. Auf Grund ihrer Erziehung fiel es ihnen nicht schwer, den richtigen Weg zu gehen. Beide sind ohne Taufe, Konfirmation und unser verheirateter Sohn ohne kirchliche Trauung sehr freie, furchtlose und glückliche Menschen. Es ist eigenartig, alle Genossen finden es richtig, daß wir die modernste Technik anwenden, daß wir z. B. keine Ölfunzel mehr benutzen, weil wir ja elektrische Beleuchtung haben. Man könnte hier tausende Beispiele anführen. Die Genossen bejahen diese Entwicklung, weil wir in einem umwälzenden Zeitalter leben. Was aber das Leben von ihnen verlangt, daß sie auch ihre Kinder dafür erziehen und vorbereiten, dazu fehlt manchem der Mut, da ist mit einmal alles richtig, was schon immer so war. Ich frage solche Genossen, wie können sie sich überhaupt Genossen nennen, wenn sie ihre Kinder nicht für den Fortschritt erziehen? Oder nennen sie das etwa Fortschritt, wenn sie ihre Kinder zur Konfirmation schicken, weil es so üblich ist, oder weil es Oma so will, oder weil die Genossen in diesem Punkt nicht mit ihren Frauen klarkommen? Zumindest müßte der fortschrittliche Teil nicht vor dem rückschrittlichen kapitulieren, sondern sich durchsetzen und leidenschaftlicher Agitator für unsere Jugendweihe sein, in der unsere Kinder näheren Einblick in die Gesetze der Natur, der Gesellschaft und des sozialistischen Aufbaus erhalten. Hier bekommen sie ein reales Weltbild, und hier bereiten sie sich darauf vor, in ihrem zukünftigen Beruf selbst an der Veränderung der Welt teilzunehmen und zum Wohle der Menschheit zu wirken. Außerdem bin ich der Meinung, daß sich die Grundorganisationen in dieser Frage mehr mit solchen Genossen auseinandersetzen und auch mal die Frauen zu einer gemeinsamen und ungezwungenen Unterhaltung ein-laden sollten. Erna Köth Neustrelitz Wohnbezirksparteiorganisation 8/11 Von der Redaktion in Druck gegeben am 16. Dezember 1957 Redaktionelle Zuschriften nur Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Abt. Neuer Weg. Berlin N 54. Wilhelm-Pieck-Straße 1. Fernruf 42 00 56 - Verlegerische Zuschriften nur Dietz Verlag GmbH Berlin C 2. Wallstraße 76-79. Fernruf 27 63 61 - Lizenznummer: 1022 -Chefredakteur Fritz Geißler - Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands - Druck: (140) Neues Deutschland, Berlin;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1552 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1552) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1552 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1552)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wird ein Beitrag dazu geleistet, daß jeder Bürger sein Leben in voller Wahrnehmung seiner Würde, seiner Freiheit und seiner Menschenrechte in Übereinstimmung mit den humanistischen Werten der sozialistischen Gesellschaft und den gesetzlichen Bestimmungen zu verwirklichen. Aber nicht nur der Inhalt der Argumentation, sondern auch die Art und Weise der Tatbegehung, ihre Ursachen und Bedingungen, der entstandene Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere der Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen sogenannte gesetzlich fixierte und bewährte Prinzipien der Untersuchungsarbeit gröblichst mißachtet wurden. Das betrifft insbesondere solche Prinzipien wie die gesetzliche, unvoreingenommene Beweisführung, die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Qualifikation der operativen Mitarbeiter stellt. Darin liegt ein Schlüsselproblem. Mit allem Nachdruck ist daher die Forderung des Genossen Ministen auf dem Führungsseminar zu unterstreichen, daß die Leiter und mittleren leitenden Kader stärker unmittelbar einzuwirken. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann nicht operativen Mitarbeitern überlassen bleiben, die selbst noch über keine genügende Qualifikation, Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der inoffiziellen Mitarbeiter gesehen werden. Er muß anhand des erteilten Auftrages eine konkrete, ehrliche und objektive Berichterstattung vom inoffiziellen Mitarbeiter fordern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X